Ich wollte jetzt kein extra Thema aufmachen:
Läuft Edomi eigentlich (eingeschränkt) auch ohne vorhandenen KNX Bus? Hintergrund ist der, dass wir vielleicht ein Haus sanieren und mit KNX ausrüsten wollen und ich im Vorfeld - jetzt ist noch Zeit - schon einmal mit dem Visu-Editor spielen wollte. Vorhanden wäre z.B. auch ein paar Hue Leuchten mit Hub die man zum Probieren ansteuern könnte.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Bei Popups ist's eine simple CSS-Animation (die Du ggf. auch selbst anpassen könntest). Bei normalen Seiten ist keine Animation vorgesehen - und auch nicht ohne Weiteres implementierbar, da bei einem Seitenwechsel das DOM komplett gelöscht wird und die Visuelemente dann erstellt werden. Man müsste also die Seite "puffern" etc. - insgesamt relativ aufwändig zu implementieren...
Einen Kommentar schreiben:
-
@gaert: wenn man ein Popup öffnet, wird ja diese kurze Zoom-Animation gezeigt. Wäre es möglich, mehr solcher Animationen customizebar zu hinterlegen? Ich weiß, du stehst nicht so auf optische Spielereien, aber ich könnte mir da nette Sachen vorstellen. Am schicksten fände ich es, wenn man jeder Seite einen "Starteffekt" verpassen könnte. So wäre zB ein Blättern durch verschiedene Visu-Seiten möglich. Nur so ne Idee.
Einen Kommentar schreiben:
-
Viel einfacher: Es gibt garkeine Variablen im LBS (also diese #V-Variablen) - dies sind Datenbank-Werte... Die könnte man zwar theoretisch auf NULL setzen, aber dies ist aktuell nicht vorgesehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Leer im Sinne von '' ist durchaus möglich, ist aber in PHP nicht gleich "nicht gesetzt". Jeder LBS kann doch einen leeren String auf den Ausgang senden, an dem dann ein sendbychange hängt. Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?
Leer im Sinne von isset($var)===FALSE sollte nicht mehr möglich sein, wenn du die Variable in deinem LBS nicht explizit löschst (unset($var))
Ich vermute auch, dass beim Deklarieren einer internen EDOMI Variable diese auf '' gesetzt wird, somit schon gesetzt ist und ein isset() auf diese Variable ein TRUE zurückliefert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Variable wird auf 'leer' geprüft, also nicht gesetzt. Kommt irgendein Zeichen (auch Leerzeichen) an, ist die Variable ja nicht mehr leer. Sie enthält dann ein LeerzeichenDie Variable bekommst Du im Betrieb nie wieder leer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenJa, klar! Wir haben ja vorher gelernt, das es keine Leeren Telegramme gibtoptional könnte man auch die Stringlänge prüfen. Ein Leerzeichen ist ja auch ein Zeichen. Da muss ich mal schauen, welche Stringlängen da bei der Initialisierung anstehen....
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, klar! Wir haben ja vorher gelernt, das es keine Leeren Telegramme gibtoptional könnte man auch die Stringlänge prüfen. Ein Leerzeichen ist ja auch ein Zeichen. Da muss ich mal schauen, welche Stringlängen da bei der Initialisierung anstehen....
Zuletzt geändert von vento66; 28.09.2016, 16:01.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenOk, überredet!
Dann hab ich diese unglaublich riesige Änderung mal hier eingecheckt: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000138
Wenn also "per Zufall" mal ein leeres Telegramm an E1 ankommt, dann wird es auf den Ausgang weitergeleitet und das nächste Telegramm ignoriert auch wenn es nicht das erste war. Richtig? Soll das so sein?
VG
André
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ok, überredet!
Dann hab ich diese unglaublich riesige Änderung mal hier eingecheckt: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000138
Einen Kommentar schreiben:
-
So ist es - und so ist es m.E. auch logisch: "Keinen Wert" gibt's bei LBSen nicht wirklich, also führt jeder initiale Wert (egal ob Initwert oder Eingangswert) zu einem Triggern. Das geht übrigens auch nicht anders, weil der LBS nicht weiß ob ein Initialwert vorliegt oder ein Wert am Eingang.
Oder anders ausgedrückt: Wenn "nix" anliegt und ein Telegramm eintrifft, wird der Baustein immer getriggert, da dies einer Änderung entspricht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn der BS keinen init. Wert hat, und der erste Wert während der Initialisierung eintrifft (z.B. GA Scan) triggert der BS bereits die folgenden Logiken. Ich würde eigentlich erwarten das er nur auslöst, wenn er schon einen Wert am E1 hatte. Nix ist aber kein Wert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Prinzipiell sehe ich das auch so, aber in diesem Fall möchte ich davon lieber Abstand nehmen - denn sonst wird der LBS "zweizeilig" Aufgrund von E2... So wie er ist, ist er leicht zu verstehen und wird z.B. von mir häufig eingesetzt. Daher würde ich eher dazu tendieren, einen weiteren SBC-LBS zu ergänzen (mit dem gewünschten Verhalten - was war das noch genau?!).
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigenOder man erweitert den LBS um eine entsprechende Option?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: