Gibt es eigentlich Probleme seit der Umstellung der Sonos-Firmware auf Sonos S2 bei euch?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sonos | edomi
Einklappen
X
-
Zitat von jockele Beitrag anzeigenwas versteht Ihr unter einem Restart bzw. wie führt Ihr den durch?
Ich habe immer noch das Problem dass sich der Baustein regelmäßig aufhängt und dann nur eine erneute Projektaktivierung hilft
Kommentar
-
Bei mir läufts aktuell nicht so sauber.
1.) Wenn man ein Sonos Update gemacht hat oder die Sonos-Komponenten wurden vom Strom genommen dann ist „keine Musik ausgewählt“. In diesem Status will der Sonos LBS nicht starten.
2.) Wenn ein Gerät im Line-In Modus ist und eine Ansage (Glocke) gestartet wird, wird diese Ansage zwar abgespielt, dann stoppt aber der LBS. Wird der LBS danach wieder neu gestartet (E1 auf 0 und dann wieder auf 1) wird sofort die Ansage wieder abgespielt und der LBS stoppt wieder.
Kann jemand diese Probleme reproduzieren?
Bei mir läuft Edomi 2.02 und Centos 6.5
Kommentar
-
Zitat von danczi Beitrag anzeigen1.) Wenn man ein Sonos Update gemacht hat oder die Sonos-Komponenten wurden vom Strom genommen dann ist „keine Musik ausgewählt“. In diesem Status will der Sonos LBS nicht starten.
Zitat von danczi Beitrag anzeigen2.) Wenn ein Gerät im Line-In Modus ist und eine Ansage (Glocke) gestartet wird, wird diese Ansage zwar abgespielt, dann stoppt aber der LBS. Wird der LBS danach wieder neu gestartet (E1 auf 0 und dann wieder auf 1) wird sofort die Ansage wieder abgespielt und der LBS stoppt wieder.
Grüße Tobi
Kommentar
-
Zitat von JonDonSponky Beitrag anzeigen
Ich habe hier einfach einen einminütigen Trigger an den E1 gehängt... dann ist die Downtime max. eine Minute
Was passiert, wenn du den Baustein nicht auf 0 setzt, sonder nur mit 1 tiggerst? (zur Info: mit 0 wird der Baustein nicht ausgeschaltet!)
Das bringt nix, da ja auch nach 1 Minute keine Musik ausgewählt ist. Der Baustein läuft nur an wenn ich z.b. einen Radiosender in dieser Zone auswähle und wieder stope. Danach würde erst der Baustein (bei einminütiger Triggerung) wieder anlaufen.
2.) genau das selbe Problem. Der Baustein bleibt unmittelbar nach der Ansage stehen, startet man den Baustein mit einer 1 am Triggereingang wird die Ansage sofort wieder abspielt, der Baustein bleibt wieder stehen usw.. D.h wenn ich z.b. einen einminütigen Trigger auf E1 schalten würde, würde die Glocke im 1 Minütigen Takt abgespielt werden.
Kommentar
-
Hat schonmal wer von euch versucht, die Adressierung der Sonos-Boxen zu dynamisieren?
Ich habe im Haus zwei Sonos Play 1 per Ethernet angebunden, im Garten eine Play 1 per WLAN, über einen Accesspoint. In der Fritzbox habe ich allen feste IPs zugewiesen, um die LBS richtig einsetzen zu können. Die per WLAN angebundene Box verfällt aber dann und wann wieder auf eine andere IP, warum auch immergibt es eine Möglichkeit, die IP zu einer Mac-Adresse rauszufinden und in ein KO zu speichern? Oder eine Möglichkeit, der Play 1 etwas energischer mitzuteilen, dass sie nur unter genau der einen IP zu arbeiten hat?
Kommentar
-
Sorry, aber das ist es nicht. Es gibt in meinem Netz nur einen DHCP Server, die FritzBox. Und dort hinterlege ich für die problematische Sonos die 192.168.178.222 und setze den Haken, dass dem Gerät immer die gleiche IP verpasst wird.
Die Steckdose der Sonos ist geschaltet, da Außenbereich. Wird zwar nicht täglich abgeschaltet, aber eben doch mal. Dann passiert es mal, dass die Sonos plötzlich wieder mit einer anderen IP im Netz auftaucht, die 222er steht unter „Netzwerk“ bei der FritzBox bei den inaktiven Verbindungen.
Im dieser Konstellation ist interessant, dass unter „Über mein System“ in der App die Sonos dann mal mit WM0 und mal mit WM1 steht, obwohl diese Box überhaupt kein Ethernet Kabel angeschlossen hat.
Kommentar
-
Das geht in der Fritzbox leider nicht. Jede verwendete Mac taucht als eigener Eintrag in den aktiven Geräten bzw. der Historie auf. Wen Mac A noch mit 192.168.178.222 in der Historie steht und Mac B mit 192.168.178.48 in den aktiven Geräten, kann ich B nicht 192.168.178.222 verpassen, bevor ich nicht den Eintrag von A komplett gelöscht habe.
Daher mein Ansatz bzw meine Frage, ob es in edomi eine Möglichkeit gibt, IP- zu Mac-Adressen zu ermitteln. Eventuell per Exec?
Kommentar
Kommentar