gaert
Du meinst bestimmt diesen Post, ich habe mir die Umsetzung des Requestauslösers angesehen, um diese Funktionalität direkt in meinen LBS zu integrieren. Allerdings verstehe ich die Funktion nicht ganz, der Requestauslöser ist wie folgt realisiert:
Wenn der Eingang "refreshed" wurde und ein Wert am Eingang liegt, dann wird der Ausgang des LBS auf 1 gesetzt. Dadurch müsste doch der Requestauslöser auch eine 1 ausgeben, wenn über die KO am Eingang von einer anderen Logik ein Wert kommt? Denn wenn ich das Prinzip so in meinen LBS übernehme, wo der Request-Eingang und die zugehörige Ausgangsbox die gleiche KO haben, dann erzeuge ich eine Schleife. Wo könnte mein Denkfehler sein?
Du meinst bestimmt diesen Post, ich habe mir die Umsetzung des Requestauslösers angesehen, um diese Funktionalität direkt in meinen LBS zu integrieren. Allerdings verstehe ich die Funktion nicht ganz, der Requestauslöser ist wie folgt realisiert:
PHP-Code:
function LB_LBSID($id) {
if ($E=getLogicEingangDataAll($id)) {
if ($E[1]['value']!=0 && $E[1]['refresh']==1) {
setLogicLinkAusgang($id,1,1);
}
}
}
Kommentar