OK, danke :-)
Eine Zusatzfrage ohne Joker (Fehler abfangen noch nicht implementiert) ;-)
Wenn ich noch den Wert/String NICHT hardcodieren möchte/sollte ...
Nun, bei mir ist das hardcodiert z.B. so:
Andere User weden mit dem hardcodiertem Teil nicht die Freude haben ... entweder sie ändern den LBS oder sie müssten den Lautsprecher-Namen ändern :-(
Kann man es in PHP codieren, dass der User für ap1=Computer z.B.:

Eine Zusatzfrage ohne Joker (Fehler abfangen noch nicht implementiert) ;-)
PHP-Code:
$url = "http://".$E[34]['value']."/%7E".$E[33]['value']."/iControl.php?c=apvolume&ap1=Computer&p2=";
if ($E[20]['value']!=0 && $E[20]['refresh']==1) {
$ctx=stream_context_create(array('http' => array('timeout' => 3 )));
$r=file_get_contents($URL.$E[20]['value'],0,$ctx);
}
Wenn ich noch den Wert/String NICHT hardcodieren möchte/sollte ...
- apvolume = hier wird der Apple-Script der die Lautstärkenregelung steuert ausgewähl und "Computer" wird als Variable übergeben
- Computer = das ist ein Lautsprecher/AirPlayLautsprecher die notwendige Variable für "apvolume" (hier MUSS der tatsächliche Name des Lautsprechers verwendet/übergeben werden) der bei diesem HTTP-Request gesteuert werden soll
PHP-Code:
c=apvolume&ap1=Computer
Nun, bei mir ist das hardcodiert z.B. so:
- LS1 $E[10]['value'] ist der Computer 1/0 (EIN/AUS) = Apple-Script "apDevice.scpt"
- LSV1 (apVolume.scpt) ist die Lautstärke für den LS1 ... der Wert wird über $E[20]['value'] übernommen
- LS2 ist das ATV (Apple-TV) usw.
Andere User weden mit dem hardcodiertem Teil nicht die Freude haben ... entweder sie ändern den LBS oder sie müssten den Lautsprecher-Namen ändern :-(
Kann man es in PHP codieren, dass der User für ap1=Computer z.B.:
- LS1 "Computer"
- LS2 "ATV"
- LS3 "Loewe"
- LS4 "B&W" zuweisen kann ?


Kommentar