Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PHP Script für 1-Wire

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich habe nun auch ein LBS 19000062 hochgeladen. Dies funktioniert jetzt direkt mit OWFS ohne den Umweg über http://. Dazu müssen aber 3 php Dateien unter /usr/local/edomi/main/include/php installiert werden.
    Zusätzlich ist noch ein Trigger Ausgang vorhanden mit dem der nächste !-Wire LBS ohne weitere Logik verbunden werden kann.

    Kommentar


      #62
      Vielen Dank, wenn ich am WE die Zeit finde, werde ich den Code mal für iButtons anpassen (iButton weg = owfs Struktur weg) und ausprobieren: 7 iButtons wollen alle 500ms abgefragt werden. Vorher kann ich smarthome.py nicht abschalten ;-)
      Nach wie vor wäre es aber schöner, wenn der Socket einmalig beim edomi Start geöffnet wird und der LBS vom offenen Socket liest. Ich befürchte das ständige Öffnen und Schließen wird nicht funktionieren. Ich werde mal eine Variante mit 10 Eingängen probieren, die mehrere iButtons in einem LBS abfragt.

      Kommentar


        #63
        @WagoKlemme: Kannst Du für das IBBCape eine 868 Antenne empfehlen? Ich finde keine ohne Mitteldorn, habe eine mit diesem, die kann ich aber lt. Beschreibung auf der Webseite nicht verwenden...

        Kommentar


          #64
          Jever
          Ich habe mir eine Magnetfussantenne mit 1-2m Kabel dran von Pollin gekauft. Finde leider das exakte Modell nicht mehr, ist schon eine Zeit her. Das Anschlusskabel habe ich durch den Schaltschrank geführt und die Antenne aussen an das Schaltschrankgehäuse gesetzt (Magnet). Stecker am Kabel hat wunderbar zum IBBCape gepasst.
          Schau einfach bei Pollin die haben verschiedene Antennen zur Auswahl.
          Was meinst Du eigentlich mit Mitteldorn ? Das IBBCape hat einen "Stift/Stecker" in der Mitte und die Antenne eine Buchse, das wars.
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            #65
            Ich habe eine, bei der der innere Stift auf der Antennenseite ist, daher nicht geeignet. Danke, ich schau mal bei Pollin oder frage per Mail bei Budde an.

            PS: Hab ne Möglichkeit gefunden, meine Antenne nutzen zu können: SMA Kupplung w/w
            Zuletzt geändert von Jever; 09.03.2016, 08:28.

            Kommentar


              #66
              Zitat von hartmut Beitrag anzeigen
              Ich habe nun auch ein LBS 19000062 hochgeladen. Dies funktioniert jetzt direkt mit OWFS ohne den Umweg über http://. Dazu müssen aber 3 php Dateien unter /usr/local/edomi/main/include/php installiert werden.
              Zusätzlich ist noch ein Trigger Ausgang vorhanden mit dem der nächste !-Wire LBS ohne weitere Logik verbunden werden kann.

              Kann es sein, dass neben den 3 Dateien noch ein

              Code:
              [COLOR=#222426][FONT=Consolas][SIZE=13px]yum install php-bcmath[/SIZE][/FONT][/COLOR]
              notwendig ist? Zumindest funktionierte es bei mir erst danach, da sonst die bcmath() Funktion nicht bekannt ist.

              Evtl. sollte dies in der Doku nachgetragen werden.

              VG
              André

              Kommentar


                #67
                Ja das ist richtig, ich habe auf dem Edomi Rechner mit externen Scripts getestet und es dabei installiert. Ich habe es im LBS eingefügt.
                Danke

                Kommentar


                  #68
                  ich glaube ich bin zu doof, den LBS 190000062 zum Laufen zu kriegen... ich kriege folgendes in das Trace log geschrieben 1-Wire-problem.png


                  Irgendwie fehlt mir da die Temeperatur. Im Browser kann ich die Temp sehen:
                  1-Wire-sensor.png


                  Was genau ist mit die php Dateien installieren? Ist damit gemeint an den ensprechenden Platz aufm edomi Server zu legen?!
                  Viele Grüße, Vitali

                  Kommentar


                    #69
                    Hinsichtlich von Stabilitätsgründen habe ich die beste Erfahrung mit owphp (LBS 19000193) anstelle von owhttp oder owfs gemacht. Und das sage ich nicht, weil der LBS von mir ist. Habe lange herumexperimentiert, bis es wirklich stabil lief. Jetzt habe ich seit Monaten keine Probleme mehr, dass irgendetwas nicht ausgelesen wird.

                    Zu deinem Ergebnis kann ich nichts konkretes sagen. Zunächst sind Einträge im Tracelog ja mal nicht schlimmes, da es nur Logging ist. Solltest ggf. mal deine Logik posten, damit die, die sich damit auskennen, sehen können, ob dort möglicherweise ein Problem besteht. Was hättest du denn im Log erwartet?

                    Kommentar


                      #70
                      Werde ich heute Abend mal anschauen...
                      Naja ich habe das tracelog eingeschaltet, damit die ausgelesen Werte (und Sonstiges) in das Log geschrieben werden. Das war wohl erfolgreich, da er bei jedem leseversuch etwas ins Log schreibt, nur halt keine Temp, sondern "-".

                      Kann erst heute Abend die Logik zeigen, aber im Grunde besteht die aus dem Baustein, der durch ein minutliches System KO getriggert wird. Der Ausgang A1 geht auf eine Ausgangsbox, die ein Datenarchiv befüllt.
                      Viele Grüße, Vitali

                      Kommentar


                        #71
                        Passt der Port 4304? Die Adresse ist 12 stellig ohne die ....23

                        Auf dem Rechner mit owfs:
                        /etc/owfs.conf

                        ####################### OWSERVER #######################
                        server: port = localhost:4304
                        server: port = 192.168.0.240:4304

                        So ist es bei mir vorhanden

                        Kommentar


                          #72
                          hartmut kannst du denn sponst nichts aus dem Trace Log entnehmen?

                          jonofe ich habe den 19000193 ausprobiert und bekomme folgende Meldung im Individual Log:
                          2016-09-20 20:57:00 100694 1569 debug LBS19000193 [v0.2]: </28.F5102D050000/temperature> READ triggered
                          2016-09-20 20:57:00 163453 1662 debug EXE19000193 [v0.2]: </28.F5102D050000/temperature> READ started
                          2016-09-20 20:57:00 165024 1662 debug EXE19000193 [v0.2]: </28.F5102D050000/temperature> Error loading OWFS library OW.so
                          habe alles an Ort und stelle getan, so wie in der Hilfe beschrieben. Habe die Dateien lediglich reingetan, keinerlei installation o.Ä.

                          im EDOMI FEhlerlog finde ich folgende:
                          2016-09-20 20:57:00163918?1662Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000193.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 41 | dl(): Dynamically loaded extensions aren't enabledERROR
                          ==> was zum Teufel habe ich gemacht?! Muss ich den Edomi-Rechner neustarten?

                          gaert ist das ein Edomi Problem, oder ein LBS Problem?
                          Zuletzt geändert von DolcheVita; 20.09.2016, 20:36.
                          Viele Grüße, Vitali

                          Kommentar


                            #73
                            Die Datei OW.so wird nicht gefunden. Wo hast du die hinkopiert?

                            EDIT:
                            und schau mal, ob in der /etc/php.ini folgende Zeile enthalten ist:

                            Code:
                            enable_dl = On
                            Wenn nicht, dann ändern, bzw. hinzufügen und noch mal Projekt neu aktivieren.
                            Zuletzt geändert von jonofe; 20.09.2016, 22:52.

                            Kommentar


                              #74
                              Habe ich gestern schon gemacht und seitdem rennt der LBS... Danke. gaert und jonofe welche Bewandtnis hat es denn mit dem off/on für die "dynamic extentions"?
                              Viele Grüße, Vitali

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von DolcheVita Beitrag anzeigen
                                Habe ich gestern schon gemacht und seitdem rennt der LBS... Danke. gaert und jonofe welche Bewandtnis hat es denn mit dem off/on für die "dynamic extentions"?
                                Es ist einfach die Einstellung, ob du zur Laufzeit dynamische Libraries einbinden darfst, oder nicht?
                                Kann mich gar nicht erinnern, dass ich es damals bei mir ändern musste. Evtl. hat sich die Default-Einstellung von EDOMI geändert oder ich habe es einfach vergessen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X