Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - LBS - Diskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Sehe ich auch so. Eine Visu muss heute alles im Haus Relevante steuern können und die regelmäßig für das Wohnen genutzten externen Infos darstellen und verarbeiten können.

    Dazu gehört in jedem Fall Anbindung an gängige Musiksysteme (Sonos, Squeezebox, Heos), Wettervorhersage, Müllkalender, evtl. Verkehrsinfos etc.

    Aktienkurse, Benzinpreise und solche "Fremdinfos" brauche ich nicht.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #47
      Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
      Der Dämon soll eine Kontrolle bringen ? Kontrollierter Prozessabschluss beim Neustart ? Nicht dein Ernst. Ist das wichtig ?
      Beim Neustart können von mir aus alle Prozesse abgeschossen werden.
      Und zwischenzeitlich quillt der Fehlerlog über, weil er in der Schleife hängt. z.B. Seite nicht erreichbar
      Äh... Bist Du Dir sicher, dass Du mich richtig verstanden hast? Neustart != Reboot...

      Warum sollte der Fehlerlog überquellen? Fehler müssen ABGEFANGEN werden, damit das Script entsprechend reagieren kann. Mach' doch mal ein Socket-Binding und schieße dann den Prozess ab => Socket blockiert...
      Zuletzt geändert von gaert; 01.02.2016, 18:06.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #48
        MarkusS
        Ist halt Geschmackssache! Ich nutze lieber die dedizierten Apps für die Musiksteuerung etc. Und eine TV-Fernbedienung per IR-Plastikteil ist mir immernoch lieber, als Visu > Server > LAN > IR-Trans > TV
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #49
          Zitat von gaert Beitrag anzeigen

          Äh... Bist Du Dir sicher, dass Du mich richtig verstanden hast? Neustart != Reboot...

          Warum sollte der Fehlerlog überquellen? Fehler müssen ABGEFANGEN werden, damit das Script entsprechend reagieren kann. Mach' doch mal ein Socket-Binding und schieße dann den Prozess ab => Socket blockiert...
          Ich glaube schon alles verstanden zu haben. Du hast Edomi entwickelt. Nun siehst Du die (z.B. ich) nutzen es nicht so nach deinen Vorstellungen, bzw. kommen Requests, die Du für unwichtig ansiehst. Stümpern hier was zusammen.
          Jetzt stehst Du vor einer Kreuzung:
          Links ist, Du versuchst es mit dem Weg der Kontrolle. Nachteil: sämtliche Entwicklungen laufen über deinen Tisch. Ich glaube das schafft keiner. Vorteil: Die Regie über alle Systeme bleibt in deiner Hand, HS 2.0 (keine Ahnung vom HS, habe nie einen gehabt)
          Rechts ist, Du lässt die Leute machen und es kommt wie es kommt . Nachteil: Wildwuchs vorprogrammiert Positiv: Edomi wird was ganz Grosses.

          Vorbild VDR: Nach Entwicklung von Klaus Schmidinger gings los. Ich habe diese Hardware und das Board und wir bräuchten dies und das....
          Er versuchte anfangs auch eine Kontrolle, um möglichst stabile Voraussetzungen zu schaffen. Es klappte aber nicht, der Druck war zu hoch. So entschied er sich auf die Basis zu beschränken und lies den Dingen freien Lauf. Bingo: Voller Erfolg ! seit 15 Jahren und die Beliebtheit hat kaum nachgelassen. Die Zeiten ändern sich auch da. Am Ende gewinnt der Flexible.

          Du musst hier für keinen das Risiko tragen, jeder muss wissen was er macht, wenn nicht - gehen die Lichter aus. Nicht dein Problem. Baut jemand eine Schleife und die CPU qualmt, dann baut er auch eine Fehlerbehandlung ein. Aus Fehlern wird man klug.
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            #50
            Vielleicht sollten erstmal die Basics kompett funktionieren, Christian wird schon einen Grund haben es als Beta zu bezeichnen.
            Hintenraus wenn es fertig ist, sind vielleicht auch Routinen drin die Programmiertechn. Müll abfangen
            und Edomi ebend nicht ins Nirvana schießen.

            Beim HS gibt es auch zig Bausteine, dort kannst du auch nicht irgendwas zusammen schreiben.

            Christian wird schon wissen warum er das so durchsetzen möchte.
            Wie soll er Bugs finden wen jeder etwas anderes in die Funktionen interpretiert,
            als es sein soll und das System mit den LBS verbiegt.

            Vielleicht sollte man da auch mal dran denken, bevor man mit dem Kopf durch die Wand muss.

            Ansonsten steht ja jedem frei, sein System zu verhack stückeln wie er mag.


            Kommentar


              #51
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              ACHTUNG: Wird erst in der kommenden Version 1.14 funktionieren!

              Beispiel: EXEC-Script als Dämon

              Dieses Beispiel demonstriert eine "saubere" Implementierung eines EXEC-Scripts, dass beim EDOMI-Start einmalig und automatisch gestartet wird, dann endlos durchläuft und beim Beenden/Neustart von EDOMI ordnungsgemäß beendet wird.
              ...
              Merkwürdig, ich habe ein EXEC mit ähnlichem Aufbau für die serielle Kommunikation bereits in der 1.08 am Laufen gehabt (zwar mit Aussetzern, aber immerhin). Jetzt habe ich ein Upgrade auf 1.13 gemacht und sobald mein LBS initialisiert werden soll, bleibt edomi nach der Meldung "Logik-Bausteine initialisieren ..." hängen. Wohlgemerkt, der LBS wurde nicht geändert. Trace-Logs kamen auch nicht mehr. Ich freue mich auf die 1.14 .

              Kommentar


                #52
                toggle
                Muss an etwas anderem liegen - die Updates haben bezüglich der Logik/LBS nichts verändert.

                @SeatSLF
                Sehe ich absolut genau so!

                WagoKlemme
                Ganz so einfach wie Du es darstellst ist es nicht. Klar: Jeder kann machen was er will. Und ich schreib' mir dann hier die Finger wund, weil irgendwas "komisches" mit EDOMI passiert ist... Bis dann am Ende rauskommt, dass irgendein hingebastelter LBS alles durcheinander gewirbelt hat. Du darfst mir ruhig glauben: Ich weiß schon, was ich sage und was ich damit bezwecke Es ist ja nicht jeder ein Vollprofi in Sachen Programmierung - da wird halt irgendwas zusammengebastelt, bis es halbwegs funktioniert. Und ab damit in den Downloadbereich...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #53
                  Der LBS-Editor der 1.13 weigert sich, den Text mit Tilde-Zeichen zu speichern.

                  Kommentar


                    #54
                    Das ist gut möglich... Die Tilde hat in der GUI eine interne Funktion - auch einige andere Sonderzeichen "mag" die GUI nicht. Benutze einfach einen externen Editor - es gibt z.B. einige FTP-Clients, die auch gleich einen (guten) Editor dabei haben. EDOMI habe ich z.B. komplett mit "TextWrangler" programmiert.

                    Wofür brauchst Du die Tilde eigentlich? In einer URL solltest Du die Tilde ohnehin mit %7E kodieren...
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #55
                      TextWrangler ist gut :-)
                      Und %7E funktionieren, getestet ;-)
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #56
                        Ich muss mich mit der Dekodierung von Binärdaten rumschlagen (SML). Da kann so eine Invertierung (Tilde) schon mal hilfreich sein.

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Christian,

                          wäre es möglich den LBS ein paar Pixel für die Breite des Ausgangs zu spendieren damit eindeutigere Beschreibungen besser sichtbar wäre :-) ??
                          30 bis 50% wären prima, +100% perfekt ;-)
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #58
                            Möglich ist das natürlich, aber m.E. nicht so sinnvoll. Ich habe lange experimentiert mit der Skalierung der Bausteine - so wie es ist sollte es ein guter Kompromiss aus Platzbedarf und Lesbarkeit sein. Du kannst die Bezeichnung ja entsprechend abkürzen (oder nummerieren) und in der Hilfe dann aufklärende Hinweise geben
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #59
                              Wenn ich einem LBS ein bestimmtes Statusupdate geben möchte (am UDP-Listener), gibt es da eine Möglichkeit diesen Statusupdate auszulösen NACHDEM Edomi neugestartet oder rebootet wurde und danach wieder online ist (grün) ?
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                #60
                                Verstehe ich nicht?! Nach einem Neustart läuft das EXEC-Script ohnehin nicht mehr - bzw. es wird beim Beenden/Neustart ohnehin "abgeschossen".
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X