Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS: SML-Reader

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Für alle die das Problem mit der folgenden Fehlermeldung haben:

    Code:
    10851 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 178 | Illegal offset type in isset or empty ERROR
    Hab mir mal den Code angeguckt, auf den sich diese Meldung bezieht (ab Zeile 289 im Gesamtdokument).

    PHP-Code:
    if(isset($this->units[$entry['unit']]))
    {
    // unit is present, append it
    //$entry['dispValue'] = "{$entry['dispValue']} {$this->units[$entry['unit']]}";;


    In der Version 1.3 die ich habe und scheinbar auch die aktuelle Version ist, wird hier geprüft ob die 'unit' aus dem Array $entry im Array $units existiert. Da aber alles innerhalb der if-Bedingung sowieso auskommentiert ist, ist die Prüfung eigentlich völlig unnötig, bzw. hat keinen Effekt. Daher kann man auch ganz beruhigt die Zeilen 289 bis 293 auskommentieren und dann sollte die Fehlermeldung nicht mehr auftreten.

    vg
    Johnny

    Kommentar


      Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe das mal entsprechend auskommentiert und werde berichten.
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        Besten Dank - sehe gerade, dass ich den Block wohl schon mal auskommentiert habe. Die Fehlermeldung habe ich auch nicht mehr.

        Allerdings habe ich ab und an noch folgende Meldung:
        Code:
        Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 67 | Undefined offset: 368
        Teilweise auch mit den Offsets 171, 172, 339 zu den unterschiedlichsten Zeiten.

        Dürfte diese Stelle sein, aber da habe ich bisher nicht weiter geforscht:

        PHP-Code:
        $this->parseOffset++;

        if(
        $ext 0)
        {
        // more bytes to append
        $byte $data[$this->parseOffset]; 
        Habt Ihr das auch?

        Kommentar


          Ich habe hier ebenfalls
          Code:
          Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 67 | Undefined offset: 488
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            Update:
            Durch Auskommentieren der von JohnnyMudcrab genannten Stelle ist mit "illegal offset type..." jetzt Ruhe. Es tauchen aber weiterhin sporadisch die "Undefined offset" Fehler auf.
            Nach etwa 1-2 Wochen Betrieb endet die Kommunikation dann mit
            Code:
            /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 126 | Allowed memory size of 67108864 bytes exhausted (tried to allocate 71 bytes)    FATALERROR
            Interessant dabei ist, dass nur eine Instanz des LBS dieses Verhalten zeigt (Bezugszähler). Eine zweite Instanz des LBS (PV-Zähler) läuft ohne Auffälligkeiten weiter.
            Offenbar gibt es Unterschiede in den von den Zählern gelieferten Daten, die den LBS aus dem Tritt bringen können.

            Ich wäre gerne bereit weitere Tests durchzuführen, falls sich jemand sich in der Lage sieht den Baustein entsprechend zu modifizieren.
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              Zwischenzeitlich habe ich versucht, den Umweg über vzlogger zu gehen und mich dazu an den Hardwareempfehlungen von jonofe orientiert. Der RPi Zero W war glücklicherweise noch vorhanden.

              Allerdings tun sich damit neue/ähnliche Schwierigekeiten beim Auslesen des Zählers auf. Es handelt sich dabei um den efr SGM-C4.
              Dieser wird laut Aussage nicht von der libsml Bibliothek unterstützt bzw. hält sich offenbar nicht vollständig an die Vorgaben des SML Protokolls.
              Ob das auch auf weitere Zähler zutrifft habe ich noch nicht recherchiert.

              Damit scheint auch ein Setup mit vzlogger auf RPi-Hardware und der Zugriff auf die Daten über's Netzwerk aussichtslos. Langsam sehe ich keine Alternativen mehr...
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                Hallo Leute,
                ich habe EDOMI auf einer Synology mittels Docker laufen. Mein Zähler wäre unmittelbar daneben. Hat das jemand am Laufen? Was muss ich beachten, dass der USB-Anschluss des Lesers für EDOMI funktioniert?

                Kommentar


                  Never touch a running system...

                  Nachdem der Baustein mit meinem bisherigen Zähler sehr gut lief - gestern Zählertausch auf Landis+Gyr E320-eHZ (genau E320-AE1D.A3A.A0-S2B-S1)

                  Lesekopf ist von volkszaehler.org Durch (offensichtlichen) Zufall hatte ich in Edomi damit einmal einen korrekten Zählerstand und nun nur noch das:

                  Code:
                  [root@vm70-edomi-centos7 ~]# stty -F /dev/ttyUSB0 1:0:8bd:0:3:1c:7f:15:4:5:1:0:11:13:1a:0:12:f:17:16:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0
                  [root@vm70-edomi-centos7 ~]# cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1
                  0000000 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 00 05 0f 02 62 00
                  0000020 62 00 72 63 01 01 76 01 07 ff ff ff ff ff ff 05
                  0000040 00 01 af ab 0b 0a 01 4c 47 5a 00 03 be db ec 72
                  0000060 62 01 65 00 01 b3 c2 01 63 20 6c 00 76 05 00 05
                  0000100 0f 03 62 00 62 00 72 63 07 01 77 07 ff ff ff ff
                  0000120 ff ff 0b 0a 01 4c 47 5a 00 03 be db ec 07 01 00
                  0000140 62 0a ff ff 72 62 01 65 00 01 b3 c2 75 77 07 01
                  0000160 00 60 32 01 01 01 01 01 01 04 4c 47 5a 01 77 07
                  0000200 01 00 60 01 00 ff 01 01 01 01 0b 0a 01 4c 47 5a
                  0000220 00 03 be db ec 01 77 07 01 00 01 08 00 ff 65 00
                  0000240 1c 01 04 72 62 01 65 00 01 b3 c2 62 1e 52 ff 69
                  0000260 00 00 00 00 00 0a 53 cf 01 77 07 01 00 02 08 00
                  0000300 ff 01 72 62 01 65 00 01 b3 c2 62 1e 52 ff 69 00
                  0000320 00 00 00 00 00 00 00 01 77 07 01 00 10 07 00 ff
                  0000340 01 01 62 1b 52 00 59 00 00 00 00 00 00 06 9c 01
                  0000360 01 01 63 3c 27 00 76 05 00 05 0f 04 62 00 62 00
                  0000400 72 63 02 01 71 01 63 23 dd 00 00 00 1b 1b 1b 1b
                  0000420 1a 02 28 ee 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 00 05
                  0000440 0f 05 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 07 ff ff ff
                  0000460 ff ff ff 05 00 01 af ac 0b 0a 01 4c 47 5a 00 03
                  0000500 be db ec 72 62 01 65 00 01 b3 c3 01 63 b1 f6 00
                  0000520 76 05 00 05 0f 06 62 00 62 00 72 63 07 01 77 07
                  0000540 ff ff ff ff ff ff 0b 0a 01 4c 47 5a 00 03 be db
                  0000560 ec 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 00 01 b3 c3
                  0000600 75 77 07 01 00 60 32 01 01 01 01 01 01 04 4c 47
                  0000620 5a 01 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 01 01 01 0b 0a
                  0000640 01 4c 47 5a 00 03 be db ec 01 77 07 01 00 01 08
                  0000660 00 ff 65 00 1c 01 04 72 62 01 65 00 01 b3 c3 62
                  0000700 1e 52 ff 69 00 00 00 00 00 0a 53 d4 01 77 07 01
                  0000720 00 02 08 00 ff 01 72 62 01 65 00 01 b3 c3 62 1e
                  0000740 52 ff 69 00 00 00 00 00 00 00 00 01 77 07 01 00
                  0000760 10 07 00 ff 01 01 62 1b 52 00 59 00 00 00 00 00
                  0001000 00 06 9d 01 01 01 63 15 08 00 76 05 00 05 0f 07
                  0001020 62 00 62 00 72 63 02 01 71 01 63 90 23 00 00 00
                  ^C
                  ​
                  im Baustein-Log:
                  image.png

                  Wo könnte der Fehler liegen?​

                  Kommentar


                    Zitat von Ottorino Beitrag anzeigen
                    gestern Zählertausch auf Landis+Gyr E320-eHZ (genau E320-AE1D.A3A.A0-S2B-S1)
                    Kannst ja mal damit versuchen...
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Danke für deine Rückmeldung, das hatte ich zwar schon - jetzt aber nochmal ganz intensiv: Ergebnis: keine Werte im Baustein

                      image.png

                      Scripte sind da:

                      image.png

                      und m.E. auch richtig erstellt worden:

                      Code:
                      [root@vm70-edomi-centos7 main]# cat LB_19000149_vzGetData.sh
                      #!/bin/bash
                      stty 300  -F /dev/ttyUSB0 1:4:da7:a30:3:1c:7f:15:4:10:0:0:11:13:1a:0:12:f:17:16:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0
                      echo -e "\x2f\x3f\x21\x0d\x0a" > /dev/ttyUSB0 &
                      while read -t8 line ; do
                          echo "$line"
                      done < /dev/ttyUSB0
                      echo -e "\x06\x30\x30\x30\x0d\x0a" > /dev/ttyUSB0 &
                      while read -t8 line ; do
                          echo "$line"
                      done < /dev/ttyUSB0
                      ​
                      cat /dev/ttyUSB0 ergibt:

                      image.png
                      in Rohform:

                      image.png

                      Gibt es noch andere Testmöglichkeiten?

                      Kommentar


                        Gerade im Volkszaehler-Forum gesehen, dass der E320 definitv SML spricht. Dann wird das mit dem 19000149 eher nichts, oder?

                        Kommentar


                          Hi

                          Zitat von Ottorino Beitrag anzeigen
                          Gibt es noch andere Testmöglichkeiten?
                          Wie sieht denn der Output aus, wenn Du das Script händisch auf der Cmdline startest? Dann solltest Du die gesamte Ausgabe des Zählers sehen, sofern er auf diese Art und Weise ausgelesen werden kann. Bei mir sieht das so aus:

                          Code:
                          # /usr/local/edomi/main/LB_19000149_vzGetData.sh
                          /LGZ4ZMF100AC.M27
                          F.F(00)
                          0.0(            6909)
                          C.1.0(15257077)
                          C.1.1(        )
                          1.8.1(050940.065*kWh)
                          1.8.2(089170.598*kWh)
                          2.8.1(005566.580*kWh)
                          2.8.2(002128.034*kWh)
                          1.8.0(140110.667*kWh)
                          2.8.0(007694.614*kWh)
                          15.8.0(147805.288*kWh)
                          C.7.0(0024)
                          32.7(229*V)
                          52.7(228*V)
                          72.7(232*V)
                          31.7(018.87*A)
                          51.7(021.81*A)
                          71.7(019.81*A)
                          82.8.1(0006)
                          82.8.2(0000)
                          0.2.0(M27)
                          C.5.0(0421)
                          !
                          ​

                          Zitat von Ottorino Beitrag anzeigen
                          Gerade im Volkszaehler-Forum gesehen, dass der E320 definitv SML spricht. Dann wird das mit dem 19000149 eher nichts, oder?
                          Das ist natürlich gut möglich. Ich kenne den E320 nicht...
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            Das händisch ausgeführte Script arbeitet für etwa 10 Sekunden und endet dann ohne Ausgabe oder Fehlermeldung.

                            Kommentar


                              Zitat von Ottorino Beitrag anzeigen
                              Danke für deine Rückmeldung, das hatte ich zwar schon - jetzt aber nochmal ganz intensiv: Ergebnis: keine Werte im Baustein

                              image.png

                              Scripte sind da:

                              image.png

                              und m.E. auch richtig erstellt worden:

                              Code:
                              [root@vm70-edomi-centos7 main]# cat LB_19000149_vzGetData.sh
                              #!/bin/bash
                              stty 300 -F /dev/ttyUSB0 1:4:da7:a30:3:1c:7f:15:4:10:0:0:11:13:1a:0:12:f:17:16:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0
                              echo -e "\x2f\x3f\x21\x0d\x0a" > /dev/ttyUSB0 &
                              while read -t8 line ; do
                              echo "$line"
                              done < /dev/ttyUSB0
                              echo -e "\x06\x30\x30\x30\x0d\x0a" > /dev/ttyUSB0 &
                              while read -t8 line ; do
                              echo "$line"
                              done < /dev/ttyUSB0
                              ​
                              cat /dev/ttyUSB0 ergibt:

                              image.png
                              in Rohform:

                              image.png

                              Gibt es noch andere Testmöglichkeiten?
                              Die korrekte OBIS am E6 ist eigentlich 1-0:1.8.0*255 oder 1-0:1.8.0 für ein E320 und nicht 1.8.0. Probier das mal.

                              Du hattest sicherlich vor dem E320 noch keine moderne Messeinrichtung sondern nur einen elektronischen Zähler oder?

                              Kommentar


                                Hi

                                Zitat von eimax Beitrag anzeigen

                                Die korrekte OBIS am E6 ist eigentlich 1-0:1.8.0*255 oder 1-0:1.8.0 für ein E320 und nicht 1.8.0. Probier das mal.
                                Das spielt keine Rolle, wenn das Script standalone gar keinen Output liefert, da so im Normalfall alles zu sehen ist, was gelesen wird.

                                PS: Vollzitate sind uncool, bitte vermeiden.
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X