Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS: SML-Reader

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Code:
    Allowed memory size of 67108864 bytes exhausted (tried to allocate 71 bytes)
    Leider ist dieser Fehler bei mir immer noch ein Showstopper. Wo kann ich ansetzen, um das in den Griff zu bekommen? Bisher habe ich diesen Fehler nicht im Zusammenhang mit anderen LBS gefunden (außer Squeeze, dort war aber wohl eine falsche externe Beschaltung des LBS schuld).
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    Kommentar


      Zitat von Monti Beitrag anzeigen
      Hat jemand von Euch eine Idee warum bei mir in der Edomi-Konsole folgende Meldungen erscheinen? Die Werte werden aber gelesen und der LBS funktioniert.

      Bildschirmfoto 2021-01-02 um 17.58.03.png
      Hier ist die Erklärung dafür:
      https://www.linuxquestions.org/quest...7/#post5211813

      Leider ist die beschriebene Lösung in diesem Fall nicht so einfach übertragbar. Ich vermute, dass es auch einen Unterschied macht, wleche Schnittstelle man nutzt. Je nach Hardware kann der integrierte Buffer sehr unterschiedlich groß (von 14Byte bis 1024Byte) sein.

      Es wäre auch interessant, ob der LBS mit einer MOXA o.ä. funktionieren würde und ob der Fehler dort auch auftritt...

      Edit: eine Umfrage, wer den Baustein ohne Fehlermeldung im Einsatz hat und die verwendete Hardwarekombination könnte auch etwas Licht ins Dunkel bringen.
      Zuletzt geändert von mfd; 12.11.2021, 10:08.
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        mfd konntest du den Fehler mit "Illegal offset type in isset or empty" jetzt irgendwie beseitigen?

        Mfg
        Christian

        Kommentar


          Leider nicht. Das Problem besteht nach wie vor.

          Ich kann den LBS deshalb auch nicht produktiv einsetzen. Eine Alternative habe ich bislang auch nicht gefunden.
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            Zitat von mfd Beitrag anzeigen
            Leider nicht. Das Problem besteht nach wie vor.

            Ich kann den LBS deshalb auch nicht produktiv einsetzen. Eine Alternative habe ich bislang auch nicht gefunden.
            Alternative wäre Volkszähler inkl. HTTP-Abfrage. Somit sind die Messdaten auch für weitere Systeme im Netzwerk verfügbar. SML, D0, etc. alles möglich. Habe ich selber fast zwei Jahren fehlerfrei im Einsatz mit zwei Zählern (Haus+WP).
            Zuletzt geändert von eimax; 05.02.2022, 16:41.

            Kommentar


              mfd schade. Hast du ein alternatives Vorgehen um den Zählerstand auf den bis zu bringen? Über node red zb?

              Mfg

              Kommentar


                Bisher habe ich keine alternative Umsetzung ausprobiert. Ich würde mir gerne ein zusätzliches Gerät wie beim Volkszähler einsparen. Außerdem sollte die Anbindung durchgängig per Kabel erfolgen. Dafür bräuchte es dann wohl mindestens einen Raspi mit LAN-Anschluss.

                eimax mit welcher Hardware hast du das bei dir umgesetzt?
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  Genau. Raspberry im Zählerschrank per LAN angebunden. Eventuell kannst du auch einen vzlogger auf deiner bestehenden Edomi Hardware installieren.

                  Kommentar


                    Da besteht noch ein weiteres Problem: Raspis gibt es derzeit defacto nirgends zu kaufen.

                    raspi_reichelt.jpg
                    Zuletzt geändert von mfd; 07.02.2022, 00:21.
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      bei ebay kriegt man welche, wird aber etwas teurer...
                      Zitat von mfd mfd Beitrag anzeigen
                      Edit: eine Umfrage, wer den Baustein ohne Fehlermeldung im Einsatz hat und die verwendete Hardwarekombination könnte auch etwas Licht ins Dunkel bringen.
                      volkszähler TTL mit cp2102 Serial auf USB am USB eine x86 PC mit ubuntu 16.04, usb device durgereicht an den virtualbox guest CentOS - zugriff im CentOS per /dev/USBtty

                      => geht.
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        Zitat von mfd mfd Beitrag anzeigen
                        Da besteht noch ein weiteres Problem: Raspis gibt es derzeit defacto nirgends zu kaufen
                        Man könnte diese Variante verwenden, denn die ist in ausreichender Stückzahl sofort verfügbar und vermutlich von notwendigen Leistung ausreichend und auch platzsparend. Alles auf Hutschiene und mit Kabel. Ich setze diese Konfig für die Ansteuerung meiner Nubert Lautsprecher ein (ohne die Hutschienen-Teile).

                        pi0.png
                        Zuletzt geändert von jonofe; 07.02.2022, 13:59.

                        Kommentar


                          Hallo zusammen,
                          ich habe bis Dato in diesen Thread nicht alles durchgelesen, aber ich habe Probleme mit den LBS .
                          Folgende Fehlermeldung ist in der der Log zu entnehmen:

                          2022-04-01 02:55:09 937474 ? 4578 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 315 | fopen(/dev/ttyUSB0): failed to open stream: No such file or directory

                          2022-04-01 02:55:09 938191 ? 4578 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 316 | stream_set_blocking() expects parameter 1 to be resource, boolean given

                          2022-04-01 02:55:19 952166 ? 4578 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 383 | fclose() expects parameter 1 to be resource, boolean given
                          Gibt es hierzu eine Lösung... Ich wäre euch sehr dankbar.. Was könnte ich hier machen ?

                          Gruß
                          Kalla
                          Zuletzt geändert von Kalla; 02.04.2022, 12:40.

                          Kommentar


                            Funktioniert es denn auf der Shell-Ebene richtig?

                            Kommentar


                              Der LBS funktioniert. Die LOG-Datei und die Fehlermeldung nehmen unendliche Einträge mit sich. Habe diese jetzt deaktiviert. Ist aber nicht schön.
                              Nach einer unbestimmten Zeit, geht der LBS dann gar nicht mehr. Dann muss ich einmal den dev/usb einmal reseten 😌

                              Kommentar


                                Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                                volkszähler TTL mit cp2102 Serial auf USB am USB eine x86 PC mit ubuntu 16.04, usb device durgereicht an den virtualbox guest CentOS - zugriff im CentOS per /dev/USBtty
                                Da ich ebenfalls zwei Leseköpfe mit TTL-Ausgang habe, habe ich testweise mit zwei Prolific RS232->USB Adaptern an EDOMI getestet (von TTL auf RS232 setze ich bereits im Zählerschrank mit MAX3232 um).
                                Ergebnis: ein Zähler (PV) läuft soweit mit den üblichen Fehlermeldungen. Der zweite Zähler schreibt auch fleißig Fehler
                                Code:
                                2022-04-11 19:21:09 905025 ? 10851 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 178 | Illegal offset type in isset or empty ERROR
                                2022-04-12 01:43:34 950000 ? 10851 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 178 | Illegal offset type in isset or empty ERROR
                                2022-04-12 12:47:35 954471 ? 10851 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 178 | Illegal offset type in isset or empty ERROR
                                2022-04-12 15:03:39 827629 ? 10851 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 178 | Illegal offset type in isset or empty ERROR
                                2022-04-12 16:51:22 852206 ? 10851 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 178 | Illegal offset type in isset or empty ERROR
                                2022-04-12 21:29:35 731220 ? 10851 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 178 | Illegal offset type in isset or empty ERROR
                                2022-04-12 23:41:03 460916 ? 10851 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 178 | Illegal offset type in isset or empty ERROR
                                2022-04-13 07:25:59 470887 ? 10851 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 178 | Illegal offset type in isset or empty ERROR
                                2022-04-13 07:29:25 509916 ? 10851 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 178 | Illegal offset type in isset or empty ERROR
                                2022-04-13 07:32:49 684484 ? 10851 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 178 | Illegal offset type in isset or empty ERROR
                                2022-04-13 12:26:22 312793 ? 10851 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 178 | Illegal offset type in isset or empty ERROR
                                2022-04-13 13:29:11 856416 ? 10851 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 126 | Allowed memory size of 67108864 bytes exhausted (tried to allocate 71 bytes) FATALERROR
                                und beendet damit die Kommunikation bis zum Neustart.

                                Ich habe mir als alternatives Setup auch den Rasperry Pi Zero wie von jonofe vorgeschlagen angeschaut. Allerdings habe ich damit das Problem, dass ich andere Leseköpfe benötige, da der Pi Zero lediglich einen TTL Eingang unterstützt.
                                Zitat von ;n1
                                51 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000350.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 126 | Allowed memory size of 67108864 bytes exhausted (tried to allocate 71 bytes) FATALERROR
                                und beendet damit die Kommunikation bis zum Neustar
                                Gruß -mfd-
                                KNX-UF-IconSet since 2011

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X