Es sieht in der Tat merkwürdig aus. Man kann Softwarefehler nie ausschließen, aber eine Erklärung für diese Werte hätte ich nicht. Denn die empfangenen Binärdaten bestehen aus einem Basiswert und einem Multiplikator, der in der Regel 1 (100) oder 0,1 (10-1) ist. Würde der Parser im Datenstrom "verrutschen", hätte es hochstwahrscheinlich mehrere Sprünge mit variierenden Werten gegeben. Wenn ich mich nicht täusche, ist im Diagramm Verbrauch in Wattstunden dargestellt. Und die Werte 3421000-3448000 liegen nicht in einem Bereich, wo ich einen Überlauf erwarten würde. Auch das Delta von ca. 20000 ist keine typische 2er Potenz. Ein Vertauschen von OBIS-Werten als Ursache wäre nur dann denkbar, wenn der Zähler mehrere Tarife verwaltet, die mehr oder weniger im Gleichtakt hochlaufen.
Wenn es öfters vorkommt, bitte die Binärdaten aufzeichnen, ich würde sie analysieren. Es wäre auch interessant zu wissen, was der Zähler zum gleichen Zeitpunkt anzeigt.
Wenn es öfters vorkommt, bitte die Binärdaten aufzeichnen, ich würde sie analysieren. Es wäre auch interessant zu wissen, was der Zähler zum gleichen Zeitpunkt anzeigt.
Kommentar