Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
defekten Treiber getauscht aber nach dem ersten mal "stty -F /dev/ttyUSB0 ..." hat er gemeckert. beim zweiten mal alles ok, mit cat /dev/ttyUSB0 kommt auch die richtige Antwort.
Irgendwas scheint da mit dem LBS Upload ins Portal durcheinander gekommen zu sein.
Die LBS php Datei enthält mehrere DEF sections. Sieht ziemlich krude aus.
Hier sollter der LBS Ersteller toggle mal ein Auge drauf werfen.
Bist du genau nach der Anleitung vorgegangen? Auch die 2 Befehle unter 5. eingegeben?
1. Die alte Datei /lib/modules/2.6.32-431.el6.x86_64/kernel/drivers/usb/serial/cp210x.ko irgendwo sichern.
2. Die neue Treiberdatei cp210x.ko nach /lib/modules/2.6.32-431.el6.x86_64/kernel/drivers/usb/serial/cp210x.ko kopieren.
3. Den USB-IR-Lesekopf abziehen.
4. Edomi pausieren....Copy Strg + c in Putty rechte Maustaste zum einfügen des Textes
5. Anschließend "rmmod cp210x" und "insmod /lib/modules/2.6.32-431.el6.x86_64/kernel/drivers/usb/serial/cp210x.ko" ausführen.
6. Den USB-IR-Lesekopf anschließen
7. "stty -F /dev/lesekopf0 1:0:8bd:0:3:1c:7f:15:4:5:1:0:11:13:1a:0:12:f:17:16 :0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0" ausführen
EDIT: leider ist der letzte Code Fehlerhaft und läßt sich auch hier nicht ändern....zwischen der 16 und den Nullen kommt KEIN Leerzeichen. Sollte so aussehen 17:16:0:0:0:
Irgendwas scheint da mit dem LBS Upload ins Portal durcheinander gekommen zu sein.
Die LBS php Datei enthält mehrere DEF sections. Sieht ziemlich krude aus.
Hier sollter der LBS Ersteller toggle mal ein Auge drauf werfen.
Bei mir geht es leider nicht. Kann da jemand helfen?
Der Lesekopf kann SML lt. Beschreibung.
IR Schreib/Lesekopf USB (Optokopf)
USB Infrarot Schreib/Lesekopf zum Auslesen von elektronischen Stromzähler.
Kompatibel mit allen elektronischen Stromzähler, welche eine D0 Infrarot Info-Schnittstelle besitzen und Daten im SML oder OBIS Format ausgeben.
Kompatibel mit Softwareprogrammen wie z.B. "Volkszähler" und Co.
Unter Linux wird das Gerät automatisch erkannt und ist unter /dev/ttyUSB0 erreichbar. Technische Daten
Funktion: Infrarot Sendediode (Tx), Infrarot Phototransistor (Rx)
IC: FTDI FT232R USB-to-UART Serial Converter
In der Konsole aber folgendes:
[root@edomi ~]# rmmod cp210x
ERROR: Module cp210x does not exist in /proc/modules
Irgendwas scheint da mit dem LBS Upload ins Portal durcheinander gekommen zu sein.
Die LBS php Datei enthält mehrere DEF sections. Sieht ziemlich krude aus.
Ich habe mal ein Auge drauf geworfen - zwei DEF-Sections gibt es nur, wenn mal Modul-Text per Copy&Paste rauskopiert. Lädt man die ZIP-Datei und packt diese aus, dann ist der Baustein in Ordnung. Hier stellt sich die Frage, ob der Modul-Text aus der ZIP-Datei automatisch extrahiert wird oder ob es sich um irgendwelche Überbleibsel vom ersten Upload handelt. Bis dies geklärt/bereinigt wurde, bitte den Code aus der ZIP-Datei nehmen.
neci Dein EMH-Zähler gibt schon die richtig formatierten SML-Daten aus.
"rmmod cp210x" gibt eine Fehlermeldung aus, weil du einen FTDI-Adapter hast, der entweder durch den Kernel oder durch ein anderes Kernel-Modul unterstützt wird und offensichtlich funktioniert. cp210x ist für Cygnal-Adapter.
Was siehst du im Trace-Log, wenn der Debug-Input auf 1 gesetzt ist?
Was zeigt "lsusb" bei dir an?
EDIT: Welche OBIS-Kennzahlen hast du am Eingang konfiguriert?
die Schritte habe ich bis "4. Edomi pausieren....Copy Strg + c in Putty rechte Maustaste zum einfügen des Textes"
gemacht. Nur das mit Copy Strg...... habe ich nicht. Welcher Text ist da gemeint? In einer anderen Anleitung
war das nicht drin.
Und Punkt 5 steht als Ergebnis oben. Das beiliegende Testprogramm vom Zähler gab als Ergebnis "erfolgreich" aus.
Ich habe mal ein Auge drauf geworfen - zwei DEF-Sections gibt es nur, wenn mal Modul-Text per Copy&Paste rauskopiert. Lädt man die ZIP-Datei und packt diese aus, dann ist der Baustein in Ordnung. Hier stellt sich die Frage, ob der Modul-Text aus der ZIP-Datei automatisch extrahiert wird oder ob es sich um irgendwelche Überbleibsel vom ersten Upload handelt. Bis dies geklärt/bereinigt wurde, bitte den Code aus der ZIP-Datei nehmen.
neci Dein EMH-Zähler gibt schon die richtig formatierten SML-Daten aus.
"rmmod cp210x" gibt eine Fehlermeldung aus, weil du einen FTDI-Adapter hast, der entweder durch den Kernel oder durch ein anderes Kernel-Modul unterstützt wird und offensichtlich funktioniert. cp210x ist für Cygnal-Adapter.
Was siehst du im Trace-Log, wenn der Debug-Input auf 1 gesetzt ist?
Was zeigt "lsusb" bei dir an?
EDIT: Welche OBIS-Kennzahlen hast du am Eingang konfiguriert?
Ok, liegt wohl am Zähler. Ich poste morgen dann das Log.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar