Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS(Sammlung) Squeeze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Michael, kleine Entwarnung bezüglich externen Zugriffen.
    Habs vorhin nochmals mit iPeng und der LMS-Webseite getestet. Der LBS zeigt dann den aktuellen Zustand an!

    Meine alten HTTP-Befehle in der Visu gingen noch auf einen anderen Player, deshalb hat der LBS diesen Zustand nicht angezeigt. (Was ja korrekt ist)
    (Ist mir bis jetzt nicht aufgefallen, da ich meine beiden Player bis heute Abend noch synchronisiert habe. Dann bekommen beide MAC-Adressen den gleichen Zustand. Zumindest falls so im LMS konfiguriert.)

    Kommentar


      #32
      Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
      Meine alten HTTP-Befehle in der Visu gingen noch auf einen anderen Player...
      Hmja, kenn ich

      Bzgl der anderen Probleme: bei den Status und Kommando KOs bitte auf keinen Fall irgendwelche Beschraenkungen verteilen!
      Um auszuprobieren ob das Problem darin liegt, kann man am besten die "direkte Verkabelung" wie in einem meiner frueheren Postings gezeigt verwenden.

      Wenn das nicht hilft, muessen wir debuggen :/

      Kommentar


        #33
        gaert
        Ok, es war der Status KO als Variant. Hab ihn jetzt auf DPT5 gesetzt und es klappt!

        Ist es aber normal, dass der End-Wert recht lange blinkt? Wenn man mit dem Slider bisschen rumspielt, dann ist diese Zwangspause am Ende sehr störend. Kann man dies deaktivieren? Es ist ja scheinbar nicht die gleiche Indikator-Sequenz wie beim Drücken eines Buttons (dort gehts gefühlt viel schneller).
        Mir gehts jetzt nicht um die grüne Farbe, sondern um das (10x ?) Geblinke.

        Kommentar


          #34
          Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
          Bzgl der anderen Probleme: bei den Status und Kommando KOs bitte auf keinen Fall irgendwelche Beschraenkungen verteilen!
          Was meinst du damit? (Und ich habe im Moment glaub nur noch ein Problem...mit dem absoluten Volume setzen.)

          Ach nein, einen habe ich noch

          Bei einem Radiosender steht im CoverURL ein doppelter URL-Pfad drin. Also z.B. http://lms_ip:9000/http://externer_Pfad_zum_Sender_Logo

          Ich möchte eigentlich das Sender-Logo in der Visu anzeigen. Man müsste also den CoverURL KO noch auf doppelte HTTP prüfen und nur den letzten Teil verwenden.
          Wenn ich die Stelle im Code finde, werd ichs selber versuchen...

          Kommentar


            #35
            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
            Was meinst du damit? (Und ich habe im Moment glaub nur noch ein Problem...mit dem absoluten Volume setzen.)
            Das taet ich gern als erstes klaeren

            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
            Ach nein, einen habe ich noch
            Bei einem Radiosender steht im CoverURL ein doppelter URL-Pfad drin. Also z.B. http://lms_ip:9000/http://externer_Pfad_zum_Sender_Logo
            Typisch, die Leute nehmen gleich die ganze Hand

            Wenn du mir die Stream-URL sagst kann ich versuchen das nachzuvollziehen. Sonst wuesst ich grad nicht, welcher Baustein das versemmelt :/

            Kommentar


              #36
              Weiss nicht, ob dies die Stream-URL ist:
              http://opml.radiotime.com/Tune.ashx?...4d46195ab64212

              (Ist SWR3)

              Ich vermute, es ist im LBS 201 ab der Zeile 127:
              PHP-Code:
              # other properties
              $coverURL="";
              if (isset(
              $player['_coverurl'])) {
                 
              $E[4]['value'] ? $coverURL=preg_replace('/.png$/','_'.$E[4]['value'].'.png',$player['_coverurl']) : $coverURL=$player['_coverurl'];
              }
              setLogicLinkAusgang($id,15,$coverURL); 

              Kommentar


                #37
                SUCCESS

                squeeze6.png

                Anstatt
                LBS19000201(b8:27:eb:28:91:d9): CoverURL: http://192.168.10.10:9000/http://cdn...m/p272959q.png
                hat CoverURL nun den Wert
                LBS19000201(b8:27:eb:28:91:d9): CoverURL: http://cdn-radiotime-logos.tunein.com/p272959q.png

                und ähm...ja, der Fix sieht grausam aus...
                PHP-Code:
                if (strpos($coverURL,"http://",7) > 0) {$coverURL=substr($coverURLstrpos($coverURL,"http://",7), strlen($coverURL));}
                setLogicLinkAusgang($id,15,$coverURL); 

                Kommentar


                  #38
                  OK, jetzt hats mich leider auch noch erwischt. Und ich weiss nicht mal, ob ich schuld bin oder obs halt einfach Zufall war.

                  Ein paar Minuten nachdem ich den oben beschriebenen "Fix" erfolgreich genutzt hatte, blieb mir Edomi hängen. Es erschien der rote "Warnhinweis" und darin stand glaub HD oder sowas ähnliches. Da ich Edomi zurzeit noch in einer VM (VMware) laufen lasse, dachte ich, dass evtl. die virtuelle Disk voll wäre. Aber scheinbar hat er noch genug Platz.
                  Im Edomi-Fehler Log standen Einträge bezüglich Probleme mit der Grafik Library. Könnte im Zusammenhang mit meinem Coverbild sein, könnte aber auch vom Archivieren meiner Kamerabilder sein. (Andere Dinge, die Bilder manipulieren, fallen mir nicht ein.)
                  Habe dann Edomi neu gestartet (bzw. dann die ganze VM), aber er bleibt jetzt schon beim Starten hängen, weil er den mySQL-Daemon nicht starten kann. Eine Zeile vorher steht was, dass ein anderer Prozess den mySQL-Daemon verwendet (so ähnlich).

                  Habe dann ein Snapshot (VMware) vom aktuellen (fehlerhaften) Stand gemacht und bin anschliessend auf meinen letzten Snapshot (1.18) zurückgekehrt. Würde der folgende Weg in meinem Fall Sinn machen:
                  1. Fehlerhafter Snapshot (1.21) wieder laden (Edomi läuft nicht).
                  2. Mit FTP das automatisch Backup rauskopieren.
                  3. Snapshot 1.18 wieder laden.
                  4. Updates auf 1.21 durchführen.
                  5. Am Ende das Backup vom 1.21 laden.
                  6. Neuer Snapshot erstellen.
                  7. Beobachten, ob der Fehler wieder entsteht.

                  Kommentar


                    #39
                    Problem (für den Moment) gelöst. Die virtuelle Disk war doch voll. df -h zeigte 100% Belegung.
                    Habe dann die archivierten Kamerabilder gelöscht und diesen LBS mal deaktiviert.
                    Nun konnte Edomi wieder gestartet werden und alles läuft. (Musste also nicht die Schritte von oben durchführen.)

                    Uff :-)

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                      und ähm...ja, der Fix sieht grausam aus...
                      Das ist so aber nicht ganz gut, die URL wuerde beim resizen kaputt geschrieben werden... Der Fehler liegt (glaube ich) darin begruendet, dass du eine LMS Version <7.9.0 benutzt - oder eine selbst-kompilierte, die nicht dem "Standard" entspricht.
                      Denn eigentlich werden alle Bilder vom LMS durch den internen Image-Proxy gezogen und die CoverURL von oben enthaelt da nichts zu.
                      Funktioniert dieser Link bei Dir?
                      http://192.168.10.10:9000/imageproxy...mage_50x50.png

                      Davon unabhaengig war die CoverURL aber auch mit Imageproxy falsch, war ein / zuviel drin - und LMS ist da echt pingelig

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                        gaert
                        Ok, es war der Status KO als Variant. Hab ihn jetzt auf DPT5 gesetzt und es klappt!

                        Ist es aber normal, dass der End-Wert recht lange blinkt? Wenn man mit dem Slider bisschen rumspielt, dann ist diese Zwangspause am Ende sehr störend. Kann man dies deaktivieren? Es ist ja scheinbar nicht die gleiche Indikator-Sequenz wie beim Drücken eines Buttons (dort gehts gefühlt viel schneller).
                        Mir gehts jetzt nicht um die grüne Farbe, sondern um das (10x ?) Geblinke.
                        Das Geblinke bedeutet: Der Slider wartet auf die Status-Rückmeldung... Dieses Verhalten kannst Du selbst bestimmen - siehe Einstellungen im Visuelement (dort sind alle Kombinationen verfügbar, also warten/nicht warten/etc.).

                        "Variant" kannst Du natürlich auch verwenden, nur musst Du dann eben Min/Max angeben...
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                          Das ist so aber nicht ganz gut, die URL wuerde beim resizen kaputt geschrieben werden... Der Fehler liegt (glaube ich) darin begruendet, dass du eine LMS Version <7.9.0 benutzt - oder eine selbst-kompilierte, die nicht dem "Standard" entspricht.
                          Denn eigentlich werden alle Bilder vom LMS durch den internen Image-Proxy gezogen und die CoverURL von oben enthaelt da nichts zu.
                          Funktioniert dieser Link bei Dir?
                          http://192.168.10.10:9000/imageproxy...mage_50x50.png

                          Davon unabhaengig war die CoverURL aber auch mit Imageproxy falsch, war ein / zuviel drin - und LMS ist da echt pingelig
                          Link funktioniert. Und ich habe LMS 7.9.0 installiert. Und selbst kompiliert ist es auch nicht. Ob es dem "Standard" entspricht, kann ich nicht beurteilen. (Weiss jetzt gar nicht, von wo ich es runtergeladen habe.)

                          Dass du in deiner Zeile noch Resize-Infos anhängst, habe ich gesehen. Aber wusste nicht genau, warum.
                          Es hat ja bei mir geklappt (ohne Resize-Infos), also zumindest bei diesem Sender jetzt. (Das Logo hat unterdessen gewechselt...keine Elche mehr, nur noch ein "SWR3"-Schriftzug. Aber ich denke, dass kommt vom Sender. Kann das ja nicht steuern. Auch wenn ich lieber wieder die Elche hätte.)

                          Kommentar


                            #43
                            Ich hab Versionen 0.2 vom Server und Kommando-Baustein hochgeladen (Client ist noch 0.1), damit sollten die meisten bisherigen Issues adressiert sein. Im Wesentlichen:
                            • Authentifizierung sollte funktionieren
                            • beim Neustart sollte der Kommando-Baustein keine wirren Kommandofolgen mehr schicken
                            • beim Neustart sollten sofort alle Player-Informationen am Client-LBS bereitstellen, nicht erst nach Absetzen eines Kommandos
                            • bei Covern von Remote-Streams wurde die URL falsch zusammengesetzt
                            • der Kommando-LBS hat jetzt einen Eingang, der die Status 0,1,2 (stop/play/pause) verarbeiten kann
                            rdeckards Problem mit dem absoluten Volume Wert und dem Remote-Cover steht noch aus...
                            Wenn sonst jemand irgendwelche Probleme aus obiger Liste hatte, bitte nochmal checken damit ich sicher sein kann, dass das Problem aus der Welt ist

                            gruesse :: Michael

                            Kommentar


                              #44
                              OK, die Sache mit dem absoluten Volume-Wert hat sich auch erledigt. öhm...tja, wie soll ich jetzt das sagen...
                              Ich habe den Wert auf den Status-Volume KO gesetzt, anstatt auf den Command-Volume KO...räusper...

                              Was machen wir jetzt mit dem Remote-Cover? Auch mit der 0.2 Version wird natürlich mein Radiosender-Cover nicht angezeigt, da es ja immer noch zwei URLs in einem String sind. (Hab jetzt wieder mein Hack eingefügt, damit gehts)
                              Aber müsstest nicht du das abfangen? Scheint ja normal zu sein, oder was hast du für eine CoverURL, wenn du ein Radiosender (speziell jetzt den SWR3) verwendest?


                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                                OK, die Sache mit dem absoluten Volume-Wert hat sich auch erledigt. öhm...
                                Gut

                                Zu den Covern: aeltere Versionen des LMS haben einfach die Remote-URL an die Client-Geraete durchgereicht, also zB http://mein.rad.io/icon.png
                                Irgendwann mal wurde der imageproxy im LMS eingefuehrt (ich weiss aber nicht genau wann). Unter anderem deswegen, weil unterschiedliche Clients unterschiedliche Icon-Groessen brauchen und da die nicht so gut im Bilder skalieren sind, kann der LMS das fuer sie uebernehmen, der Client muss dazu nur die IconURL um die Groessenangabe erweitern.
                                Seit dem werden alle Bilder vom LMS dynamisch geliefert (auch wenn es wie eine statische URL ausschaut).
                                Also wenn ein Cover zB unter
                                Code:
                                http://LMS:9000/music/01020304/cover.png
                                zu bekommen sein soll, dann kann man zB auch eine Jpeg Version in skaliert unter der URL
                                Code:
                                http://LMS:9000/music/01020304/cover_250x89.jpg
                                bekommen. Dieses "Abwandeln" der URL kann der Client LBS halt auch.
                                Damit das aber immer und ueberall funktioniert, wurde das auch Remote-URLs implementiert, also dem Beispiel oben (http://mein.rad.io/icon.png), macht der LMS also ein
                                http://LMS:9000/imageproxy/http://mein.rad.io/icon.png - das Bild komtm also nicht mehr aus dem Internet, sondern vom LMS. Das hat neben den offensichtlichen Vorteilen LMS-intern auch den, dass die Clients jetzt wieder wie gewohnt ihre Bilder skalieren lassen koennen.
                                Der Baustein ermittelt jetzt base-URL zu den Covern (wenn nicht angegeben) und haengt einfach das dran, was das LMS ihm liefert.

                                Doch grau mein Freund ist alle Theorie und grün des Lebens güldner Baum

                                Wenn ich SWR3 hoere, dann bekomme ich als CoverURL das hier:
                                Code:
                                http://lms.localnet:9000/imageproxy/http://cdn-radiotime-logos.tunein.com/s24896q.png/image.png
                                Schalte ich auf WDR2, bekomme ich folgende CoverURL:
                                Code:
                                http://lms.localnet:9000/imageproxy/http://cdn-radiotime-logos.tunein.com/s2680q.png/image.png
                                Schalte ich SomaFM (wo es keinen Cover gibt) erhalte ich... *lach* eine ungueltige URL, wie ich grad sehe
                                Da faehlt diesmal ein "/" in der 0.2...
                                Also, ich sollte erhalten:
                                Code:
                                http://lms.localnet:9000/html/images/radio.png
                                Und wenn ich zB lokal Sachen hoere, dann folgendes:
                                Code:
                                http://lms.localnet:9000/music/91e1a279/cover.png
                                Das ist immer die automagisch ermittelte Base-URL die um die Daten vom LMS ergaenzt wird.

                                Hoere ich dein Elch-Radio, dann bekomme ich das hier geliefert:
                                Code:
                                http://lms.localnet:9000/imageproxy/http://cdn-radiotime-logos.tunein.com/p272959q.png/image.png
                                Jedenfalls ist bei jedem remote Stream das imageproxy drin, was bei dir fehlt - und bei mir funktionieren alle diese Links...

                                Dein LMS scheint nu aber nicht
                                Code:
                                /imageproxy/http://cdn-radiotime-logos.tunein.com/s24896q.png/image.png
                                zu schicken, sondern einfach nur
                                Code:
                                http://cdn-radiotime-logos.tunein.com/s24896q.png/image.png
                                Da baut der LMS jetzt seine CoverBASE-URL vor, und dann isses kaputt.

                                Mir sieht das so aus, also wuesste dein LMS nix vom imageproxy - was ich mir aber nicht wirklich erklaeren kann.
                                Ich koennte jetzt im Code nachschauen, ob die vom LMS gelieferte URL mit "http://" anfaengt und dann darauf verzichten, die CoverBASE-URL davor zu setzen oder aber das "imageproxy" selber dazwischen bauen (wobei ersteres vermutlich mehr Sinn macht), aber ich wuerde gern verstehen was da wieso eigentlich genau passiert...

                                Mal andersrum gefragt: Wenn du in der LMS GUI (die auf Port 9000) nen Rechtsklick auf das Elch-Bild machst, was fuer ne URL bekommst Du da angezeigt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X