Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS(Sammlung) Squeeze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Michael, ich hätte mal eine grundsätzliche Frage, vielleicht etwas OT.
    Ich habe eine Sony-Anlage mit WLAN Lautsprechern in verschiedenen Räumen. Ich mache den Receiver an und schalte dann per Fernbedienung die entsprechenden Lautsprecher dazu, nennt sich Partymodus bei Sony. So ähnlich stelle ich mir die Funktion der Squeezboxen vor. Nur das es hier Geräte mit Display gibt, mit denen ich die Musik (Radio usw.) auswähle und die Clients. Wieso braucht ihr dann Edomi ? Da müsste ich doch zum Display laufen und die entsprechenden Clients auswählen. Oder liege komplett falsch ? Sorry für die primitive Frage.
    Ich habe mir den Baustein mal angesehen aus Interesse und muss sagen super Arbeit.

    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      #47
      Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
      Wieso braucht ihr dann Edomi ? Da müsste ich doch zum Display laufen und die entsprechenden Clients auswählen. Oder liege komplett falsch ? Sorry für die primitive Frage.
      Ne, hast du prinzipiell schon richtig verstanden, aber es gibt da unterschiedliche Szenarien - hier bei uns zB
      -Erstmal muss ich nicht zum Display laufen, ich habe "lose" Tablets, die liegen meist auf dem Tisch rum
      -wir regeln sehr gern mal die Lautstaerke der Box im Kinderzimmer nach
      -in jedem Raum ist ein Player (ohne Display) in der Zwischendecke verbaut
      -die Player sollen ins KNX integriert werden, damit darueber zB Durchsagen oder Tuerklingeln realisiert werden koennen
      -oder aber so Funktionen wie zB Pause wenn das Telefon klingelt
      -oder aber... naja, halt generell alles, was irgendwie automatisiert geschehen soll

      Es gibt natuerlich auch fuer so ziemlich jedes OS kostenlose Clients die sich mitunter auch genauso bedienen lassen und genauso aussehen wie eine "harte" Box und die das alles besser koennen als eine Edomi Visu, aber die sollen dadurch ja auch nicht ersetzt werden. In der Visu soll das eigentlich vornehmlich informativen Charakter haben und sich rudimentaer steuern lassen (also Play/Stop/Laut/Leise). Das in der Visu ist ein Gimmick, die grundlegende Anbindung ans KNX ist ausschlaggebend.

      Aber ich kann da nur fuer mich sprechen, wieso andere Leute das so machen kann ich nicht beurteilen

      gruesse :: Michael

      Kommentar


        #48
        Das in der Visu ist ein Gimmick, die grundlegende Anbindung ans KNX ist ausschlaggebend.
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #49
          michael
          DANKE für die Klärung.
          Ich habe auch nach einer Argumentation für ein Multiroomaudiosystem gesucht. Aber ohne "bahnbrechende" Vorteile gegenüber unserer Sony krieg ich das bei der kaufmännischen Geschäftsführung nicht durch.
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            #50
            Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
            Mal andersrum gefragt: Wenn du in der LMS GUI (die auf Port 9000) nen Rechtsklick auf das Elch-Bild machst, was fuer ne URL bekommst Du da angezeigt?
            Hier der Link des grösseren Bildes:
            http://www.mysqueezebox.com/public/i....png&h=96&w=96
            squeeze7.png

            Im LBS wird als Link jedoch
            http://192.168.10.10:9000http://cdn-radiotime-logos.tunein.com/p272960q.png
            zurückgegeben.



            Kommentar


              #51
              Aha, du bist mit dem LMS bei mysqueezebox angemeldet?

              Kommentar


                #52
                Also nicht wirklich bewusst. Bei der Erstinstallation des LMS konnte ich mich auf mysqueezebox registrieren, was ich damals gemacht hatte. Ich nutze aber nicht bewusst Dienste davon, bzw. ich habe mich nicht damit befasst, was der mysqueezebox Service eigentlich beinhaltet. Ich dachte, gewisse Web-Radios bekommt man nur über diesen Service.
                Für mich ist aber diese Anmeldung im LMS irgendwie nicht so transparent. Also wo und wann er wirklich darauf zugreift.

                übrigens Danke noch für deine Erklärung bezüglich dem imageproxy. Macht so natürlich Sinn, dass 2 URLs im Pfad drin sind. (Solange es halt auch wirklich durch den proxy geht).

                Kommentar


                  #53
                  Dann (nur für Dich ) eine Version 0.3 im Portal, die auch mit direkten URLs zurechtkommen sollte.
                  Allerdings kann man die dann nicht mehr resizen...

                  EDIT: in der Port 9000 GUI auf dem LMS auf Einstellungen klicken und dann mysqueezebox.com... da steht bei mir "inaktiv" und "keine Statistiken"... WebRadios habe ich trotzdem genug

                  Kommentar


                    #54
                    Danke für die Spezialversion
                    Was heisst, man kann diese nicht mehr resizen? So wie ich dich verstanden habe, ist dieser Proxy-Mechanismus ja vorallem für Endgeräte gedacht, welche nicht so gut Bilder skalieren können. Dein LBS läuft ja unter Edomi und da ist ja das Endgerät immer ein Browser. Und ein Browser kann vermutlich am ehesten Bild resizen. (Zudem sprechen wir hier ja von eher kleinen Bildern).
                    Da ist es doch einfacher, das Original-Bild 1:1 an Edomi zu schicken. Dort kann man im Visuelement immer noch entscheiden, wie gross es dargestellt wird. (Und gaert wird hoffentlich irgendwann auch mal ein korrektes Skalieren unterstützen)

                    Bei mir steht im LMS unter den Einstellungen bei mysqueezebox.com das folgende:
                    squeeze8.png

                    Dabei ist nicht richtig klar, ob man jetzt angemeldet ist oder ob dies einfach die Logindaten sind, FALLS man sich anmeldet. Und wenn ich angemeldet wäre, wo könnte man sich denn abmelden?

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                      Dort kann man im Visuelement immer noch entscheiden, wie gross es dargestellt wird.
                      Ja klar

                      Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                      Bei mir steht im LMS unter den Einstellungen bei mysqueezebox.com das folgende:
                      Da steht zumindest der Player sei synchronisiert... ich hab keine Ahnung, ob man dazu ueberhaupt Login-Daten braucht
                      Ich vermute aber mal ganz schwer es liegt daran, denn bei Dir steht in der CoverURL (aus der 9000er GUI) ja auch:
                      Code:
                      http://www.mysqueezebox.com/public/imageproxy?u=http%3A%2F%2Fcdn-radiotime-logos.tunein.com%2Fp272960q.png&h=96&w=96
                      (mit imageproxy uebrigens )

                      Ich versteh zwar ueberhaupt nicht was das soll, aber ich glaube das ist prinzipiell dafuer da, den Player steuern zu koennen wenn man nicht an sein LMS rankommt (also quasi ein zweiter LMS im Internet). Ich weiss aber nicht, ich hab da keinen Account...

                      Funktioniert die 0.3er denn jetzt bei deinen covern?

                      Kommentar


                        #56
                        Hab die 0.3 noch nicht getestet.

                        (Wollte mich heute mal bisschen an das Thema LBS Fronius Wechselrichter auslesen wagen. Um einen aktuellen Stand zu haben, "schnell" die Firmware des Wechselrichters aktualisiert...und jetzt ist das Teil tot. Nichts geht mehr...kein Display...hmm...da ist jetzt ein Coverbildchen bisschen in den Hintergrund gerutscht...)

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                          Nichts geht mehr...
                          Dann wuensch ich viel Erfolg dabei!

                          Kommentar


                            #58
                            Danke...

                            Ich habe 0.3 nun installiert. Es funktioniert! (Irgendwie wird das Senderlogo im LMS nicht automatisch aktualisiert. Wähle ich den Sender neu an, wird das Bild geändert, sonst bleibt es aber. Das ist aber schon im LMS so und somit kein Problem vom LBS.)

                            Hast du eigentlich ein Beispiel, wie man mit der jetzigen Lösung eine Ansage/Klingel/Ton abspielen kann? Ginge das über den Playlist-Eingang?

                            Wenn jetzt noch die Synchronisierung kommt, dann ist das Teil ja schon fast fertig.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                              Hast du eigentlich ein Beispiel, wie man mit der jetzigen Lösung eine Ansage/Klingel/Ton abspielen kann? Ginge das über den Playlist-Eingang?

                              Wenn jetzt noch die Synchronisierung kommt, dann ist das Teil ja schon fast fertig.
                              Danke
                              Versuch doch einfach mal (wenn Du es nicht wirklich brauchst) diese mysqueezebox-Sache abzuschalten und den LMS neu zu starten - vielleicht wirds dann besser...
                              Allerdings hab ich selber noch nie mitbekommen, dass sich bei Radio Streams die Icons aendern. Haste da ein Beispiel fuer mich?

                              Und sync muss noch etwas warten, ich bin grad dabei mit Ansagen rumzuspielen...

                              Generell zum Sync: man hat ja nen Sync-Master, die Sync-Gruppe und dann die Mitglieder dieser Gruppe... wie genau sollte man das am besten umsetzen? Einzelne Befehle fuer einen Player um einer Gruppe beizutreten?

                              Was macht der Wechselrichter?

                              gruesse :: Michael

                              Kommentar


                                #60
                                Der Wechselrichter "schläft"....und ich jetzt auch.

                                Vielleicht sind wir morgen beide wieder mehr wach

                                Wegen dem Sync habe ich im Moment erst 2 Player. (Ein 3. Raspi läge bereit)
                                D.h. das Testen von Sync-Gruppen macht erst mit 3 Playern richtig Sinn.
                                Bis jetzt war es so, dass ich die beiden Player einfach zusammenfassen (synchronsieren) konnte. Der Player, mit dem ich anfing, war dann der "Master" der beiden. Der 2. ist dann wie ein Clone. Man könnte zwar im LMS noch definieren, was alles synchronisiert wird (z.B. dass jeder Clone seine eigene Lautstärke behält etc.), aber dies habe ich der Einfachthalber mal alles deaktiviert. Wie soll ich das sonst über die Visu steuern?

                                Ich mache mich sowieso schon einige Gedanken, wie man in der Visu diese Player und Gruppen sinnvoll steuern kann. Auch sollte man ja Gruppen trennen und zuweisen können. Das wird wohl nicht so einfach werden. Edomi ist ja jetzt nicht unbedingt mit solchen GUI-Elementen ausgestattet (checkboxen oder Listboxen). Vermutlich läuft es darauf hinaus, dass man für die verschiedenen, möglichen Gruppen jeweils einen Button hat und der LBS verknüpft dann die dieser Gruppe zugehörigen Player zusammen. Egal, in welcher Gruppe sie vorher waren.

                                Aber fangen wir mal klein an...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X