Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Beschattungs-LBS kann auch gut mit meiner Rollladensteuerung (19000121) kombiniert werden...
Der Baustein im Download-Bereich ist irgendwie kaputt. Die letzten drei Zeilen sehen so aus:
Code:
if ($E[20]['value'] != 101) {
$position = $E[20]['value']; // Soll die Position geändert werden? Dann Rollladen auf Position Tag bei drehgeöffnet
} // Soll die Position g
Nach dem g ist Schluss. Hatten wir sowas nicht schonmal dort?
Das hab' ich noch nicht so recht verstanden. Was ist ein AT-Schwellwert?
Heisst: Aktiv, erst ab einer bestimmten Aussentemperatur.
Bei der Schlitzstellung hast Du Recht, geht mit nachgeschalteter Logik wahrscheinlich einfacher. Oder man (ich) bastelt einen separaten LBS für Rolläden.
Bei der Schlitzstellung hast Du Recht, geht mit nachgeschalteter Logik wahrscheinlich einfacher. Oder man (ich) bastelt einen separaten LBS für Rolläden.
Gut, dann lasse ich das erstmal ruhen.
Andere Frage: Ich betreibe den Baustein seit einigen Tagen lediglich mit Datenarchiven an den Ausgängen. Die entsprechenden Graphen sehen super aus und ich kann nachvollziehen, was der Baustein machen würde. Dabei habe ich vorhin noch einen Fehler bei der Höhenberechnung für den Lichtstreifen festgestellt und behoben.
Ich habe als Datenquelle meine Wetterstation dran, welche die aktuellen Werte alle fünf Minuten auf den Bus sendet. Damit werden auch Schwankungen der Helligkeit um die Schwellwerte herum ausgeglichen. Zumindest sehe ich in den Graphen keine Ausreiser, welche die Storen nach oben oder unten fahren lassen würden. Die Frage ist nun: Reicht das so?
Der Baustein im Download-Bereich ist irgendwie kaputt. Die letzten drei Zeilen sehen so aus:
Code:
if ($E[20]['value'] != 101) {
$position = $E[20]['value']; // Soll die Position geändert werden? Dann Rollladen auf Position Tag bei drehgeöffnet
} // Soll die Position g
Nach dem g ist Schluss. Hatten wir sowas nicht schonmal dort?
Sollte jetzt gehen! Da muss Alfred definitiv noch mal ran.....
Bei der Schlitzstellung hast Du Recht, geht mit nachgeschalteter Logik wahrscheinlich einfacher. Oder man (ich) bastelt einen separaten LBS für Rolläden.
Ich tendiere auch für eine Funktionstrennungtrennung, ein LBS liefert den Nachtstatus (19000151), dein LBS die Beschattung (hat an Ausgängen schon alles was man braucht), die Steuerung der Rollläden oder Jalousien übernimmt dann ein weiterer LBS oder gleich der Aktor (meiner ist da z. B. nicht wirklich gut).
Bei mir sind die Lamellen bei 0% senkrecht, bei 50% waagerecht, und bei 100% wieder senkrecht... Vielleicht lässt sich das ja konfigurierbar gestalten
Bei 0% sind die Lamellen nach innen und bei 100% nach aussen gekippt, ja? Also bei bspw. 5% schaust Du mit Blickrichtung innen > aussen schräg nach oben und bei bspw. 95% schräg nach unten, oder?
Bei 0% sind die Lamellen nach innen und bei 100% nach aussen gekippt, ja? Also bei bspw. 5% schaust Du mit Blickrichtung innen > aussen schräg nach oben und bei bspw. 95% schräg nach unten, oder?
so ist es. Hast Du mal in den BS von Matthias geschaut? in der ersten Zeile wird der Verstellbereich festgelegt
Ok, danke. Hab's mir angesehen aber sorry, mangels HS kann ich mit dem Kauderwelsch nichts anfangen und so rechte Lust, mich darin einzuarbeiten, verspüre ich auch nicht wirklich.
Bei mir sind die Lamellen bei 0% senkrecht, bei 50% waagerecht, und bei 100% wieder senkrecht... Vielleicht lässt sich das ja konfigurierbar gestalten
So, habe das nun auch implementiert und mangels entsprechender Raffstoren mit Papier, Bleistift und Winkelmesser gezeichnet, nachgemessen und mit dem Output des Bausteins verglichen. Scheint soweit alles korrekt zu sein.
Seit heute Morgen ist der Baustein in unserem Haus "scharf". Wenn das über's Wochenende ohne grosse Probleme funktioniert, steht einem Upload hierher nichts mehr im Wege.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar