Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Featurewunsch: ZSU hinter Icon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Featurewunsch: ZSU hinter Icon

    Aus gegebenen Anlass würde ich mir wünschen die ZSU würde hinter einem Icon liegen, ähnlich wie bei SmartVisu.
    Problem: Zeitschaltuhren RTR. Es sind so viele ZSUs, dass sie nicht mehr auf eine Seite passen. Schön wäre ein freidefinierbares Icon mit Statusanzeige. Beim Click auf dieses Icon erscheint die ZSU als Popup, das gleich neben dem Icon aufpoppt. Zugleich müsste dann die ZSU nicht so kompakt gehalten werden, könnte also die Bedienung (Tablet) erleichtern.
    Ich weiss man kann sich das selber basteln als separates Popup. Nachteil: Pfastert die Visuseitenliste mit ZSU Popups zu, Popup ist immer in der Mitte, Schliessbutton könnte in die ZSU und es ist zur Bedienung schon recht eng.
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    #2
    Kannst Du alles selbst erledigen - einschließlich Statusanzeige in dem Icon. Natürlich wie Du schon festgestellt hast mit einem eigenen Popup. Ist viel "Klickerrei", aber das macht man ja nicht jeden Tag auf's Neue Und ein Ordner "ZSU-Popups" ist ja schnell angelegt, die Popupseite selbst ist per "Duplizieren" fix kopiert - dann muss nur noch die ZSU-ID angepaßt werden...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Gut ok, dann mache ich das so...
      Bei der Umsetzung ist mir allerdings was aufgefallen. Zum Unterbrechen und/oder deaktivieren des Zeitschaltprogramms setze ich mit einem Button das Eingangs-KO und das Ausgangs-KO der ZSU beide auf 0. Die Umsetzung/Rückmeldung dauert dann bis zu einer Minute, manchmal mehr, es passiert einfach nichts. Ebenso, wenn ich das umgekehrt so mache. Was läuft hier schief ?
      >>Smelly One<<
      >> BURLI <<
      Grüße Armin

      Kommentar


        #4
        Da läuft nichts schief. Wenn Du das "Steuerungs-KO" auf 0 bzw. 1 setzt (also das KO, dass den Zustand(!) der ZSU regelt), wird die ZSU sofort deaktiviert/aktiviert - dies wird auch sofort visualisiert (bzw. beim nächsten Refresh der Visu).
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Mit dem Steuerungs-KO auf aus (bei aktivem Ausgangs-KO) bleibt aber der ZSU Ausgangs-KO weiter aktiv wenn er im Zeitplan auf 1 ist.
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            #6
            Nein Bei mir nicht... Sobald ich das KO setze verändert sich auch das ZSU-Visuelement. Und die ZSU selbst ist dann natürlich auch deaktiviert/aktiviert. Vermutlich hast Du da irgendwas nicht korrekt konfiguriert - oder irgendeine vergessene Logik funkt dazwischen?
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Ok, Danke.
              Ich baue das Ganze nochmal neu auf und melde mich morgen.
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                #8
                Gemeint ist das KO 468 in diesem Beispiel - damit wird die ZSU aktiviert/deaktiviert. Das andere KO (Pumpe) ist hier die zu schaltende GA der Pumpe:

                Bildschirmfoto 2016-03-05 um 21.24.15.png
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen Christian,
                  um Dinge wie Logik und Querverkettungen aufzuschliessen habe ich nur eine ZSU erstellt. Die ZSU per Zeitprogramm den Ausgang schalten lassen und dann das Steuerungs-KO auf 0 gesetzt.
                  Ergebnis:
                  Edomi 3 Screenshot - 06_03.png
                  Edomi Screenshot - 06_03.pngEdomi 2 Screenshot - 06_03.png

                  Im letzten Bild siehst Du das Ausgangs-KO bleibt an, obwohl das Steuerungs-KO 0 ist.
                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    #10
                    Moinsen!

                    Ja klar - warum sollte das "Ausgangs-KO" sich ändern, wenn Du die ZSU(!) aktivierst/deaktivierst?! Du ziehst quasi den virtuellen Stecker der ZSU, d.h. diese arbeitet nicht mehr - das Ausgangs-KO bleibt davon unberührt. Die ZSU arbeitet quasi wie ein Terminkalender und wenn Du den Terminkalender abschaltest, gibt's natürlich keine Termine mehr

                    EDIT:
                    Wenn Du erreichen möchtest, dass sich das "Ausgangs-KO" entsprechend ändert (wenn Du die ZSU deaktivierst), kannst Du dies natürlich über eine kleine Logik machen...
                    Zuletzt geändert von gaert; 06.03.2016, 09:04.
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ich bei einer Hardwareschaltuhr die Spannung wegnehme, dann fällt auch das Relais ab.
                      Und wie soll ich dann eine laufende Schaltuhr unterbrechen ?
                      >>Smelly One<<
                      >> BURLI <<
                      Grüße Armin

                      Kommentar


                        #12
                        Aber hier ist es eine Software-ZSU ohne Relais... Kann eine echte ZSU auch Werte wie xA0B0C0 auf einen HSV-Aktor geben?!

                        Die ZSU "läuft" nicht, sondern verhält sich wie ein Terminkalender (s.o.). Dieses Thema hatten wir übrigens schon ganz zu Anfang => Suchfunktion
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Wir reden immer mächtig aneinander vorbei.
                          Nochmal: Wie soll ich bitte einen durch das Zeitprogramm gesetzten Ausgang unterbrechen ?
                          Bitte sag jetzt nicht ändere halt die Schaltzeit. Dann müsste ich wenn ich das Haus verlasse sämtliche im Komfortmodus befindlichen RTR per Hand die Zeit ändern, weil sie sich sonst nicht stoppen lassen.
                          >>Smelly One<<
                          >> BURLI <<
                          Grüße Armin

                          Kommentar


                            #14
                            Irgendwie verstehe ich dein Problem auch nicht. Wenn Du die ZSU mittels KO abschaltest, dann kannst Du doch gleichzeitig über eine zusätzliche Logik das Schalt-KO der ZSU auch auf den Zustand setzen, den du erreichen willst, wenn die ZSU aus ist (also 0 oder 1 - je nach Aufgabe). Wenn die ZSU dann wieder an ist, dann kümmert sich diese um das Schalt-KO.
                            Oder verstehe ich Dich nur falsch?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von KNXFan1970 Beitrag anzeigen
                              Oder verstehe ich Dich nur falsch?
                              Du versteht mich richtig.
                              Natürlich geht das mit der Logik. Aber ist das eine gute Lösung ?
                              Im Moment ists doch so, wenn Du die ZSU ausmachst über Steuerungs-KO dann läuft das Ausgangs-KO bis zum St. Nimmerleinstag weiter, falls der Ausgang AN war.
                              Also muss ich mir ne Logik basteln um das zu verhindern. Sozusagen im Nachhinein.
                              Ein Hilfsrelais schaltet dann vom Hauptrelais die durchgeschaltete Spannung wieder weg. Soviel zu "Irgendwie verstehe ich dein Problem auch nicht".

                              Wieso schalte ich nicht mit dem Steuerungs-KO das Ausgangs-KO nicht gleich mit aus. Es gibt doch einen Grund warum ich ausschalte und dazu es ist für mich nicht logisch das Ausgangs-KO AN zu lassen.
                              Es kann doch alles so bleiben wie es ist. Nur in der Schaltwerteingabe ein Menupunkt mehr - z.B. 0/1 incl. Ausgang
                              Dann stimmt auch die Rückmeldung (Visu) bezogen auf die ZSU und nicht auf den Hilfsbaustein.



                              >>Smelly One<<
                              >> BURLI <<
                              Grüße Armin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X