Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FRITZ!Dect | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Es war tatsächlich die AIN!!!!! Aber nicht das Leerzeichen zwischen den Zahlen sondern beim Kopieren wurde am Ende ein Leerzeichen mitkopiert! Gelöscht und schon läufts!!! Geht doch! HIHI

    Kommentar


      #32
      Guten Abend,
      hat jemand zwei oder mehr Fritz!Dect 200 Steckdosen am laufen?
      Die erste funktioniert wunderbar. Ich kann schalten und bekomme auch die Temperatur und Leistung angezeigt.
      Jetzt habe ich eine zweite Steckdose und bekomme jetzt keine Rückmeldung mehr von beiden Steckdosen.
      Sobald ich die zweite Steckdose in der Fritzbox lösche bekomme ich ich von der ersten wieder den Schaltzustand und die Messwerte.
      Wenn beide Steckdosen in der Fritzbox sind kann man beide auch schalten, bekommt aber keine einzige Meldung zurück.
      Im Tracelog werden auch beide LSB gestartet und ich habe auch die AIN angepasst.
      Wie kann man die Kommunikation des LSB mit der Fritz!Box sehen?

      Gruß Peter






      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #33
        Ich kenne den LBS jetzt nicht genauer, aber ich denke mal, dass dieser nur für 1 Steckdose konzipiert ist? Sonst melden sich ja mehrere LBS an der Fritzbox an - wird vermutlich nicht funktionieren.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #34
          Ja, so wie er momentan ist kennt er nur die erste Steckdose.
          War der Meinung das steuert er über die AIN, aber wenn mehr als eine Dose ist kommt zusätzlich ein Array für 1, 2 usw.

          [device] => Array
          (
          [
          0] => Array
          (


          Ich habe leider noch keine 2. Dose um das zu testen und umzubauen. Vielleicht kann da mal ein Profi ran
          Ansonsten bitte um etwas Geduld bis meine 2. Dose bei mir ist.

          Kommentar


            #35
            OK
            Hat Zeit.

            Danke auch an Gaert für das Tolle Programm.
            Damit kann man sich noch lange beschäftigen.

            Kommentar


              #36
              Erst Mal auch von mir vielen Dank an gaert und die vielen LBS-Entwickler (hier in thread vor allem an timberland :-).

              Ich beschäftige mich gerade mit EDOMI (aktuelle Version 1.35) und versuche den FRITZ!Dect200-LBS in Betrieb zu nehmen.

              Dabei bin ich nach der Anleitung im Hilfe-Abschnitt des LBS vorgegangen, also:
              1.) PHP-Erweiterung installiert
              2.) fritz.php in den angegebenen Ordner kopiert (und chmod auf 777)
              3.) LBS importiert
              dann EDOMI-Server neu gestartet
              dann eine Logikseite mit dem LBS erstellt und die Ein- und Ausgänge des LBS mit Eingangs- bzw. Ausgangsboxen verbunden.

              soweit so gut, aber beim Starten des Liveprojektes bekomme ich immer die Fehlermeldung:

              Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000028.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 58 | Cannot use string offset as an array | FATALERROR



              Was kann ich tun? Habt Ihr Tipps?

              vielen Dank schon mal
              Gruß Marco
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                kannst mal einen Screen von der Logikseite posten?

                Kommentar


                  #38
                  mars - Hast Du mal probiert, ob sich die Fritz!Dect momentan tatsächlich auch ohne EDOMI schalten lässt?

                  Kommentar


                    #39
                    Nach einem kurzen Blick auf den Code könnte es sein, dass getDevicelistinfos() auch andere Devices zurückliefert, deren Struktur anders aufgebaut ist. Dann geht natürlich das

                    PHP-Code:
                    foreach ($array['devicelist']['device'] as $key) {
                              
                    $ID $key["@attributes"]['identifier']; 
                    schief, wenn vorher nicht geprüft wird, ob es sich wirklich um ein entsprechendes FritzDect200 device handelt.
                    Ist aber nur meine Vermutung. Habe selbst kein FritzDect, sondern nutze den Osram Lightify Plug via HUE

                    Wäre ggf. sinnvoll die Datenstruktur, die getDevicelistinfos() liefert in ein Debug Log zu schreiben.

                    Kommentar


                      #40
                      Dank Euch schon Mal, dass Ihr Euch wegen meines Problems Gedanken macht.

                      timberland : ScrennshotScreenshot01.PNG

                      KNXFan1970: Ja, die FritzDect kann sowohl über die Weboberfläche der FritzBox als auch vom FritzFon problemlos EIN-/AUS-geschaltet werden. Auch Anzeige von Temperatur, Leistung etc. - alles OK.

                      Kommentar


                        #41
                        Kannst mal die Version 1.3 jetzt versuchen vom Download.

                        Kommentar


                          #42
                          mit Version 1.3 die gleiche Fehlermeldung - nur die Zeile ist jetzt 60 (statt 58)

                          ... und ich hoffe dass ich das Update des LBS richtig gemacht habe:
                          neue Version runtergeladen, zip-Datei entpackt, alte Version des LBS gelöscht, neue Version importiert -> im Logikeditor steht auch v1.3
                          dann Live-Projekt aktiviert

                          und dann habe ich (zur Sicherheit) noch mal den EDOMI-Server neu gestartet - immer noch:
                          ... | Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000028.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 60 | annot use string offset as an array | FATALERROR

                          Kommentar


                            #43
                            AIN ist richtig?
                            lösch mal den usernamen raus

                            Kommentar


                              #44
                              mir ist gerade noch aufgefallen, dass im Tracelog was von v1.2 steht:
                              LBS19000028(16): FRITZ!Dect200 - EXEC : -> FRITZ!Dect200 EXEC started. [v1.2] | OK

                              also ist ja entweder im LBS nicht aktualisiert oder doch noch eine falsche Version?

                              Kommentar


                                #45
                                username ist jetzt leer -> gleiche Fehlermeldung

                                und AIN per copy / paste aus der Weboberfläche der Fritzbox und Leerzeichen gelöscht


                                [Edit] Falls es noch wichtig ist: Es ist eine FB7330 mit Fritz!OS 6.50
                                Zuletzt geändert von mars; 16.06.2016, 21:36.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X