Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000300 - Onkyo AVR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Kann es sein, dass es von Model zu Model unterschiede gibt? Ich habe den TX NR-656 und finde keine Möglichkeit Internetsender in "Favoriten" abzulegen. Ich nutze z.b. die von Onkyo installierte Tunein App und lege dort meine Sender unter "My Presets" ab. Diese Presets kann ich ja nicht irgendwie per LBS direkt abrufen? Ich persönlich habe mir aktuell so beholfen, dass ich Logiken gebastelt habe, dass wenn ich auf meiner Visualisierung einen Sender Button drücke, mir dann meine Logik den Input NET startet, TuneIn startet, My Presets startet dann mit den Pfeil Befehlen für Runter/hoch der entsprechende Presets angewählt und dann mit dem Befehl ENTER gestartet wird. Zwischen den Befehlen lasse ich noch kurz Pausen, damit der Onkyo sich nicht verschluckt. Funktioniert eigentlich gut, solange man in der Presets Liste keinen Eintrag löscht, dann stimmt ja nix mehr und außerdem dauert es jedes Mal etwase bis der gewünschte Sender geladen ist, deshalb hätte ich auch gerne gewusst wie man es außerhalb von Tunein als Favorit ablegen kann und mit diesem NPR Befehl wieder anrufen kann.

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Kommentar


      #47
      Hi wrx,

      genau so lege ich auch meine presets an könntest du vll mal deine logik posten wie du das gemacht hast.
      hab jetzt noch ne liste von 2017 gefunden. Da steht allerdings bei Internetradio überall No


      https://www.google.com/url?sa=t&rct=...AXBUkdcny5p1qW

      Kommentar


        #48
        Hi,

        so sieht es bei mir aus.
        03-01-2019 22-11-20.jpg

        Kommentar


          #49
          Nicht wundern beim Baustein 350 habe ich sieben Befehle, da mache ich außer dem SELECT einfach noch bei allen anderen, nicht ausgewählten Sendern einfach eine 0 rein, damit die Buttons von den anderen Sendern nicht mehr aktiv sind....

          Apropos: aktuell abgespielten Titel kann man sich auch auf der Visuseite anzeigen lassen, wenn der LBS entsprechend angepasst wurde....
          Zuletzt geändert von wrx; 03.01.2019, 22:30.

          Kommentar


            #50
            Das mit den Titeln ist Interessant, was genau hast du da gemacht ?

            Kommentar


              #51
              neue id eingefügt:

              setLogicLinkAusgang($id,11,substr($response,3));
              break;
              case 'NTI':

              setLogicLinkAusgang($id,12,substr($response,3));
              default:
              break;

              und entsprechend den output erweitert:
              $this->sendCmd("ZMTQSTN");

              dann sieht der Logikbaustein so aus (siehe A12):
              04-01-2019 21-42-08.jpg

              Kommentar


                #52
                Hi wrx,

                versuche die ganze zeit verzweifelt den Ausgang hinzuzufügen, bekomme es allerdings nicht hin.
                Ich habe die Zeilen eingefügt, Logikbaustein neu hochgeladen und projekt neu aktiviert aber der Ausgang kommt nicht.
                Hast du noch irgendwas mit eingefügt?

                Gruß Marco
                .

                Kommentar


                  #53
                  Habs jetzt hinbekommen mann muss ganz oben im script den ausgang noch mit anlegen und dann funzt es perfekt Danke.
                  jetzt hab ich nur noch des Problem das manche befehle ignoriert werden.

                  Kommentar


                    #54
                    Hi jonofe

                    ich habe immer wieder folgende Meldungen:
                    HTML-Code:
                    2020-07-22 13:35:39 103995 ? 24694 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000300.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 58 | msg_receive() expects parameter 1 to be resource, boolean given ERROR
                    2020-07-22 13:35:40 108421 ? 24694 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000300.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 114 | socket_connect(): unable to connect [113]: No route to host
                    Zeile 2 ist mehr oder weniger klar. Der Receiver ist immer am Strom, aber anscheinend stürzt die IP-Schnittstelle ab. Habe schon das Polling Intervall vergrößert (10sek), aber trotzdem hängt sich die Schnittstelle irgendwann auf. Was verwirrend ist, ist dass A1 immer noch OK ausgibt. Vielleicht ein Tipp von deiner Seite?

                    vg André
                    ...and I thought my jokes were bad!

                    Kommentar


                      #55
                      Tip wofür?
                      • Das sich die Schnittstelle nicht aufhängt? => k.A.
                      • Ursache des ersten Fehlers? => Da läuft irgendwas bei der Initialisierung der Message Queue schief. Kann ich mir aber nicht erklären.
                      • Das A1 OK ausgibt? => Solange der LBS über den Socket das Command absetzen kann, ist es aus seiner Sicht okay. Das gilt auch, wenn die Gegenseite einfach abstürzt, denn dann wird der Socket ja nicht korrekt geschlossen.

                      Kommentar


                        #56
                        ok
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          #57
                          Danke für den LBS, bin jetzt auch mal dazu gekommen diesen einzubinden.
                          Funktioniert auf Anhieb ohne Probleme.
                          Musste aber noch beim Onkyo Network Standby auf "ON" stellen.

                          Kommentar


                            #58

                            Zuletzt geändert von ggt; 17.01.2021, 21:23. Grund: Frage gelöscht und suche selbst nach der Lösung.

                            Kommentar


                              #59
                              Schau Dir mal die ersten 3 Beiträge hier im Thread an....

                              Kommentar


                                #60
                                Hi Michael,

                                war installiert und deshalb meine Frage.

                                php - 7.2.34
                                php-process - 7.2.34-2.el7.remi, remi-php72

                                ... , dann sehe ich mir das nächste Woche selber an!
                                Zuletzt geändert von ggt; 21.01.2021, 12:05.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X