Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wetter.com | EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    vento66 das ist ja genial... jetzt hab ich auch den Baustein (19000310) kapiert !

    Kommentar


      #47
      Hallo miteinander

      Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
      eigentlich wollte ich die wetter.com Bausteine nicht mehr weiter pflegen und statt dessen auf Weather Underground umsteigen.
      Super, das ist noch besser! Damit kann ich leben, kein Ding.


      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Ich habe das mit dem Baustein Übersetzung von Werten (19000310) realisiert
      E2 Quellarray
      Code:
      0:1:2:3:4:5:6:7:8:9:10:20:30:40:45:48:49:50:51:53:55:56:57:60:61:63:65:66:67:68:69:70:71:73:75:80:81:82:83:84:85:86:90:95:96
      E3 Zielarray
      Code:
      0:1:2:3:4:5:6:7:8:9:1:2:3:4:4:4:4:5:5:5:5:5:5:6:6:6:6:6:6:6:6:7:7:7:7:8:8:8:8:8:8:8:9:9:9
      Damit funktioniert das dann auch.
      Woah, ich geh kaputt! Ja, jetzt wird auch mir klarer, wozu man diesen Baustein brauchen kann...
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #48
        Mir fehlt grad etwas die Zeit das umfassend zu testen, fuer die kurz entschlossenen daher hier mal eine (ausdrueckliche) Vorab-Version der WU Abfrage der aktuellen Daten - der scheint allerdings im wesentlichen schonmal zu tun was er soll, sonst haett ich ihn nicht veroeffentlicht
        Was noch nicht geht ist die Denro Unterstuetzung, Hilfetext fehlt auch - bis dahin muss also die Beschreibung der Ein- & Ausgaenge ausreichen.
        Der Baustein ist mit knapp 60 Ausgaengen relativ allumfassend, ich habe vor spaeter noch einen passenden Baustein zur Vorhersage ueber mehrere Tage zu basteln. Bis dahin taet ich mich ueber Tester und Fehlermeldungen freuen (ueber ersteres natuerlich mehr ).

        https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19000322

        gruesse :: Michael

        Kommentar


          #49
          Coole Sach', werde ich auf jeden Fall testen und Feedback geben. Danke für den Baustein!
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #50
            Immer wieder gern

            Kommentar


              #51
              Danke für den tollen Baustein!
              Habe ihn gleich mal getestet. Sieht sehr gut aus. Hatte am Anfang nur die ID einer Wetterstation in der Nähe in den LBS eingegeben ohne Land/Stadt, Längen- und Breitenangabe. Dachte das hätte gereicht, aber Pustekuchen.
              Hoffe durch deinen LBS wird das Wetter hier ein wenig besser.

              Kommentar


                #52
                Haett ich geahnt, dass es um schoenes Wetter geht, haett ich den Baustein anders ausgelegt
                Sicher, dass es nicht funktioniert wenn nur eine StationID angegeben wird? Das waere dann gleich der erste Bug... normal sollte erst nach StationID, dann nach Land/Stadt und schliesslich nach Laenge/Breite geschaut werden, das erste Vorkommen (in dieser Reihenfolge) wird verarbeitet.

                Ich hab uebrigens die besten (im Sinne von umfangreichsten) Ergebnisse mit Angabe von Laenge/Breite gemacht - mir kommt das ein wenig so vor, als wuerde man bei dedizierter Angabe einer StationID die meisten aktuellen Daten direkt von der Station bekommen und wenn die nicht geliefert werden (zB Windrichtung) dann fehlen sie schlicht im Ergebnis. Zumindst war das hier bei uns so, YMMV

                Kommentar


                  #53
                  Hab heute auch schon StationID und die Breitengrade getestet. Haben beide funktioniert.

                  Kommentar


                    #54
                    gibt es aktuell noch ne möglickeit nen api key zu bekommen. keiner der links zu wetter.com funktioniert. die bauen schon wieder an ihren seiten rum.

                    Kommentar


                      #55
                      Nimm Wunderground und die entsprechenden Bausteine. Bei wetter.com tut sich schon lange nichts mehr bzgl. freier API und so, irgendwie habe ich das Gefühl, als ob das abgewürgt werden soll...
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #56
                        Ja, sehe ich genau so wie Yves... ich taet ebenfalls empfehlen umzusteigen.

                        Kommentar


                          #57
                          Ich bin nicht so der Wetterinteressierte da ich - bis jetzt - nichts wetterabhängig steuern muss … In Gegensatz ist der WAF an Vorhersagen in Punkto was ziehe ich an, sehr daran interessiert ...

                          Für mich stellt sich die Frage wo ich die Infos abfrage und warum ?

                          Warum … Weil die API nett ist und alle möglichen Daten zur Verfügung stellt (und) oder weil die abgefragten Daten brauchbar sind …?
                          Bis jetzt habe ich drei Seiten "kennen gelernt“ :Kann hier jemand in Punkto der Treffsicherheit der Vorhersage etwas sagen, eine Bewertung abgeben ?


                          Zuletzt geändert von coliflower; 22.08.2016, 11:39.
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #58
                            ...ich befürchte die Genauigkeit hängt stark davon ab, wo "Deine" nächste Station liegt.
                            Ich nutze zurzeit forecast.io und schaue mir mal wunderground an. Letzteres hatte ich bereits im Einsatz, da war die Genauigkeit aber nicht so gut (weil es in der Nähe keine Daten gab). Das mag sich geändert haben.

                            Vorschlag: Du musst ja nicht alle LBS importieren und einbauen, um Deine Genauigkeit zu prüfen. Schau doch mal WU bzw. forecast.io an und prüfe die Genauigkeit. Von WU gibt es für iOS auch eine recht gute App.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                              Kann hier jemand in Punkto der Treffsicherheit der Vorhersage etwas sagen, eine Bewertung abgeben ?
                              Da es ja jetzt einen Baustein gibt der 10 Tage im Voraus Archive befuellt, kann der eine oder andere die Vorhersagen in Kuerze sicherlich grafisch anschaulich mit gemeldeten oder reellen Werten vergleichen

                              Kommentar


                                #60
                                Folgende Antwort erhielt ich auf meine heutige Nachfrage von wetter.com:

                                … derzeit gibt es leider noch keine Neuigkeiten bzgl. der API, d.h. es gibt noch keinen Termin o.ä.
                                Wir müssen dich und die Community leider noch um etwas Geduld bitten.
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X