Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CentOS 6.5 Warnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
    ... aber wer nicht ganz so sicher im Handling von Linux ist sollte dann lieber auf das Update verzichten...
    Hmm - und was mach ich dann mit dem Bug in CentOS 6.5, welchen ich eigentlich mit dem Update beseitigen wollte?

    Kommentar


      #17
      Was genau isn das fuern Bug?

      Kommentar


        #18
        Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
        Was genau isn das fuern Bug?
        Der der diese Warnung hervorbringt:

        NOHZ: local softirq_pending 100


        Kommentar


          #19
          Hmja... dafuer brauchst du dann wohl defo einen neuen Kernel o\

          Also... angenommen Du machst das Update und bei dir passiert nix, dann ist ja alles gut
          Wenns danach aber nicht mehr startet, dann hilfts logischerweise auch nicht mit nem alten Kernel zu booten...

          Der Bug scheint mittlerweile gefixed zu sein, dazu muss dann aber der (neue) Kernel neu installiert werden wozu zunaechst mal mit dem alten gebootet werden muss.
          Wenn beim Neustart irgendwas mit "Booting CentOS" erscheint eine Taste druecken, dann Cursor runter, den aelteren Kernel auswaehlen und mit Return booten. Damit sollte das System schonmal wieder hochfahren.
          Dann den defekten Kernel deinstallieren:
          Code:
          yum remove kernel-2.6.32-573.26.1.el6.x86_64
          Dann nochmal ein Update machen (hier sollte er wieder den Kernel installieren wollen):
          Code:
          yum update
          Danach sollte alles gut sein (grad hier probiert, da hats zumindest funktioniert)...
          Aktuelle Kernel-Version kann man mittels "uname -a" rausbekommen, das waere bei mir jetzt grad die 2.6.32-573.26.1.el6.x86_64

          HTH :: Michael

          Kommentar


            #20
            Vielleicht sieht es ja irgendjemand - der weiß, was er da tut - als 'sportliche' Herausforderungen eine Installationsroutine (analog der von gaert) für CentOS 6.7 und Edomi zu 'bauen'. Der o.g. Bug schlummert ja nun einmal auf allen Geräten - (ich verwende ein MSI N3150I Eco Motherboard) - auch, wenn er scheinbar nicht bei allen auftritt oder eventuell noch nicht bemerkt wurde. Christian spricht ja von Edomi als einem System für den Anwender und nicht für den Linux-Profi...

            Ich probiere trotzdem schon mal die von wintermute beschriebenen Update-Methode - Danke Michael für Deine Geduld und die Informationen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von KNXFan1970 Beitrag anzeigen
              ich verwende ein MSI N3150I Eco Motherboard
              Ich habe auch dieses Mainboard und der Fehler ist bei mir noch nicht aufgetreten (EDOMI läuft jetzt drei Wochen produktiv).
              Wenn es Dir nur um den Kernel geht, dann kannst du auch nur diesen in einer neueren Version einspielen, wie das geht habe ich hier beschrieben. Die Aussage zum 4.x Kernel stimmt noch, der läuft bei mir nicht stabil. Der 3.x Kernel (kernel-lt) funktioniert ohne Probleme...

              Kommentar


                #22
                Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                Ich habe auch dieses Mainboard und der Fehler ist bei mir noch nicht aufgetreten (EDOMI läuft jetzt drei Wochen produktiv).
                Der 3.x Kernel (kernel-lt) funktioniert ohne Probleme...
                Ich geh mal davon aus, dass Du in Deinem produktiven System den 3.x Kernel verwendest? Möglicherweise der Grund dafür, dass Du die Meldung noch nicht 'zu Gesicht' bekommen hast...?

                Kommentar


                  #23
                  So - also habe jetzt mal auf CentOS 6.7 umgestellt. Nach der Anleitung von wintermute war das kein großes Problem. Nur das Deaktivieren der Firewall hat mir nicht so gefallen...
                  Mal sehen, ob EDOMI stabil läuft...

                  Macht irgendwie auch Spass sich näher mit Linux zu beschäftigen. Auf einem Testsystem probier ich jetzt noch mal den Tipp von panzaeron.

                  Danke nochmals an Jeden, der sich an dieser Diskussion beteiligt haben...
                  Zuletzt geändert von KNXFan1970; 13.05.2016, 07:50.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von KNXFan1970 Beitrag anzeigen
                    Nur das Deaktivieren der Firewall hat mir nicht so gefallen...
                    Beim 6.5er ist die Firewall aber auch deaktiviert - also nix verloren

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                      Beim 6.5er ist die Firewall aber auch deaktiviert - also nix verloren
                      Sogar gewonnen, die Firewall-Einstellungen von 6.7 mussten nur leicht angepasst werden.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von KNXFan1970 Beitrag anzeigen
                        Ich geh mal davon aus, dass Du in Deinem produktiven System den 3.x Kernel verwendest?
                        Da ich keine Vor- oder Nachteile mit dem 3er gegenüber dem 2er Kernel feststellen konnte, läuft mein System mit dem 2er Kernel. Seit ungefähr einer Woche allerdings auf Version 6.7, ich dachte mir ein Update kann nicht schaden (wie bei Ubuntu mit apt-get), mir war nicht klar das CentOS gleich auf eine neue Version aktualisiert wird... Man lernt nicht aus...

                        Kommentar


                          #27
                          Habe grad einen neuen Rechner für einen Freund aufgesetzt und dachte mach ich gleich ein yum update - das war nix.
                          Wie Michael schrieb initrd-Problem mit 6.8.
                          Das kann man zwar beheben mit yum reinstall kernel /vmlinux-2.6.32-642.11.1.el6.x86_64 und er bootet auch, aber dann kommt:
                          "Achtung: Edomi wurde unerwartet beendet !", Im Log steht: mySQL: Verbindung verloren!!!
                          Dann war für mich Schluss für mich.

                          Für Alle, die das auch vorhaben: VORSICHT !


                          >>Smelly One<<
                          >> BURLI <<
                          Grüße Armin

                          Kommentar


                            #28
                            Hmm.. ich hab ne 6.7 am Laufen dran... ich werd mal ein Backup der Test-VM machen und gucken was genau da passiert. Danke fuer die Warnung!

                            Kommentar


                              #29
                              Stop - Michael.
                              k.A. warum, aber jetzt gehts, nach mehreren Reboots. Vermutlich hat die "Selbstheilung" von Edomi gegriffen.

                              Edit: Aber irgendwie ist der Start ein längeres Genudel, zumindest bilde ich mir das ein.
                              Edit2: Michael, hast Du zufällig eine Kernelempfehlung (4.4.) ? Wenn ich schon dabei bin.
                              Zuletzt geändert von WagoKlemme; 30.11.2016, 21:19.
                              >>Smelly One<<
                              >> BURLI <<
                              Grüße Armin

                              Kommentar


                                #30
                                Ne, eine Empfehlung in dem Sinne nicht. Aber ich kann sagen was stabil laeuft:
                                Auf meinem Edomi (Supermicro Board, also keine HW-Absurditaeten):
                                Linux version 2.6.32-573.26.1.el6.x86_64 (mockbuild@c6b8.bsys.dev.centos.org) (gcc version 4.4.7 20120313 (Red Hat 4.4.7-16) (GCC) ) #1 SMP Wed May 4 00:57:44 UTC 2016
                                Auf einem relativ "modernen" CentOS 6.7 System im selben Schrank (allerdings kein Edomi) laeuft das hier:
                                Linux version 4.1.19-1.el6.x86_64 (mockbuild@copr-builder-157629558.novalocal) (gcc version 4.4.7 20120313 (Red Hat 4.4.7-16) (GCC) ) #1 SMP Sat Mar 5 21:45:47 UTC 2016

                                Die sind beide 100% stabil. Der erste ist - glaub ich - der Stock-Kernel, der zweite muesste aus dem Fedora bnied Repo sein - weiss allerdings grad nicht wo das zu finden ist, musste mal googeln.

                                HTH :: Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X