Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kein Live-Projekt vorhanden?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kein Live-Projekt vorhanden?!

    Servus,

    vielleicht stell ich mich ja blöd an, aber mehr wie "Kein Live-Projekt vorhanden!" gibt mein von grund auf neu installiertes edomi nicht her?!

    Was ich bis jetzt getan hab

    * Wie in der PDF Anleitung beschrieben, centos6.5 installiert
    * edomi 1.34 aus der ZIP heraus installiert
    * Mich mit admin/admin in der AdminSeite angemeldet und unter "Projekte" ein Projekt angelegt
    * In der edomi.ini meinen MDT IP Router eingetragen (wie im Wiki beschrieben, inkl. Neustart nach ini-Änderung)
    * In der Konfiguration eine Visu + Visuseite + Visu-Account angelegt und "miteinander verknüpft".

    Die Konsole zeigt, egal wie ich es drehe und wende, folgendes an:

    2016-05-18 11:33:31 Visualisierungen inititalisieren
    2016-05-18 11:33:31 Pause (Warten auf Start oder Live-Projekt)
    Jetzt gehen mir die Ideen aus... Kann mir jemand einen Tipp geben wie's weiter geht? Leider scheinen die Anleitungs-PDF wie auch das Wiki auf die "allerersten Schritte mit edomi" nicht wirklich einzugehen?!

    #2
    Hast du dein Projekt aktiviert?
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      Wenn du den "Play" Pfeil auf der Edomi-Seite http://<edomi>/admin/ meinst: Jepp, mehrfach. Da tut sich aber nix.

      Kommentar


        #4
        Ah, ich glaub ich habs...

        Das ist leider offenbar nicht dokumentiert und auch so nicht so offensichtlich:

        Man klickt in der Adnin-Übersichtsseite auf den Projektnamen. Ein Fenster öffnet sich wo man das Projekt aktivieren kann...

        Wieso das mit dem "Pfeil-Symbol" nicht direkt geht, erschließt sich mir nicht.

        Kommentar


          #5
          Genau so......
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #6
            Du arbeitest quasi mit einer Kopie des Projekts (wie beim HS). Um das Projekt quasi "online" zu stellen, muss es aktiviert werden (vergleichbar mit dem Upload im HS-Experten).
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Das mit dem wieso und warum "aktivieren" leuchtet ein. Aber dass ich da auf den Projektnamen klicken kann und ich dann in einem Dialog erst das ganze aktivieren kann, darauf bin ich nicht gekommen --> nicht intuitiv.

              Ich hab immer wieder in der Projektverwaltung geschaut ob ich da nicht das Projekt aktivieren kann. Aber da gab es keinen Button dafür.
              Bin jetzt mehr durch zufall drauf gekommen dass das geht, weil ich etwas aufmerksamer mit der Maus über den Bildschirm gefahren bin und auf einmal der Projektname gehighlighted war.

              Verbesserungsvorschlag:

              * Aktivieren-Knopf (zusätzlich) prominenter anbringen, z.b. in der Projekt-Einstellung (da wo man auch den Namen des Projektes vergeben kann).
              * Wenn es nur ein Projekt gibt, das aber noch nicht aktiviert ist und man auf "Start" (den "Play"-Knopf) drückt --> Projekt aktivieren oder zumindest fragen ob dieses eine existierende Projekt denn zusammen mit diesem Start aktiviert werden soll. Weil sonst macht es ja keinen Sinn dass man auf Start drücken kann wenn kein Projekt aktiviert ist. Dann könnte man den Start-Knopf auch deaktivieren/ausgrauen und mit einem Tooltip versehen ("Bitte zuerst das Projekt aktivieren indem erst auf den Projektnamen und dann auf "aktivieren" geklickt wird".

              Kommentar


                #8
                Schon klar - aber so wie es ist geht's doch auch Der Start-Button macht auch ohne Projekt Sinn, denn dieser steuert EDOMI als solches.

                Bei der Admin-GUI habe ich mir schon so meine Gedanken gemacht "Oben" ist die Aktivierung (grün beim Hovern), "unten" ist Logout - und dazwischen sind die Einstellungen.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Schon klar - aber so wie es ist geht's doch auch
                  Hattest du bei der Entwicklung von edomit nicht an Anspruch es "besser" zu machen als andere?

                  Natürlich geht's so auch. Ich will mich jetzt auch nicht besonders hervorheben. Aber ich halte mich nicht wirklich für den "User DAU" schlechthin und zähle mich schon ein klein wenig zu den Computer- und IT-affinen Menschen. Und so wie es jetzt ist, ist es nicht unbedingt intuitiv.

                  Dass man "oben" klicken "kann" find ich gut. Aus Usability-Sicht erwartet man es aber nicht dass man durch den Klick auf den Projektnamen das Projekt aktivieren kann.
                  Auch ist es nicht direkt ersichtlich dass man oben klicken kann.

                  Unten steht "Logout". Da kann man 1 und 1 zusammenzählen: Wird wohl der Logout-Knopf sein. Schließlich muss man sich ja auch ausloggen können wenn man sich zuvor hat einloggen müssen.
                  Oben steht der Projektnamen... Es deutet dabei aber nichts darauf hin dass das ein Knopf ist. Erst wenn man mit der Maus drüber hovert sieht man: Ah, ein Button.

                  Vielleicht würde es schon helfen einen Rahmen anzudeuten, so dass man erkennt: Okay, Logout muss ein Button sein (schon allein vom Titel her) und ist eingerahmt. Wenn das unten eingerahmt und oben auch, man unten klicken kann (weil button), dann muss das oben auch gehen.

                  Es gibt einen Menüpunkt zum anlegen eines Projekts. Wieso kann dieses Menü nicht auch einen Button drin haben mit dem man das Projekt aktivieren kann?!



                  Kommentar


                    #10
                    das aktivieren hab ich noch hingebracht ich bin dann am login in die visu kläglich gescheitert und musste nachfragen.

                    VG
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Bislang hatte sich noch niemand "beschwert" - so dramatisch kann es also nicht sein

                      Die Bedienung weicht an vielen Stellen vom Gewohnten ab, und dies ist auch so gewollt. Ich finde den ist-Zustand ziemlich logisch - auch wenn man natürlich das ein oder andere erstmal wissen muss. Aber so ist das nunmal mit neuer Software - EDOMI ist schließlich keine Webseite für jedermann, sondern ein recht spezielles Progrämmchen dessen Bedienung man eben erlernen muss. Stichwort: Blender (also das 3D-Progrämmchen)

                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Für das Einarbeitung-Niveau von Blender musst du dir in Edomi aber noch eine Menge einfallen lassen... . Dagegen ist Edomi so einfach und selbsterklärend, wie ein Fußball...

                        Kommentar


                          #13
                          Die Bedienung weicht an vielen Stellen vom Gewohnten ab, und dies ist auch so gewollt.
                          Kann ich nachvollziehen

                          Ich finde den ist-Zustand ziemlich logisch
                          Das ist mehr als logisch, denn du hast's ja auch gebaut. Es macht auch keinen Sinn den Entwickler zu fragen ob die Anwendung logisch ist. Du musst den "80% Anwenderkreis" fragen.

                          sondern ein recht spezielles Progrämmchen dessen Bedienung man eben erlernen muss
                          Was man erlernen muss, und wo ich voll und ganz bei dir bin, ist der Workflow. Das ist bei Blender ja auch so.

                          Aber dass man einen Button nicht als Button erkennt (und erst dann wenn man mit der Maus drüber fährt), ist aus Usability-Sicht (damit hab ich täglich beruflich zu tun, und da geht's auch um recht spezielle Software für einen recht speziellen Nutzerkreis, eben wie hier) ein No-Go.

                          Ich kann nur appellieren und "wünschen".

                          Kommentar


                            #14
                            Dann ist iOS seit Version 7 wohl auch ein totaler Flop aus Usability-Sicht, denn dort sind kaum noch Buttons umrandet

                            Aber im Ernst: ich hatte beruflich ebenfalls viel mit diesem Thema zu tun - sogar so viel, dass ich jetzt noch davon lebe Ich denke man kann mit dem ist-Zustand ganz gut leben, denn sobald man's einmal gefunden hat weiß man schließlich Bescheid... Ich sehe das viel größere Problem in der quasi nich vorhandenen Doku - und genau dieser werde ich mich nach dem nächsten Update mal verstärkt widmen...
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              Dann ist iOS seit Version 7 wohl auch ein totaler Flop aus Usability-Sicht, denn dort sind kaum noch Buttons umrandet
                              Ja das ist auch so. Nicht alles was gut ausschaut ist praktisch und nicht alles was praktisch ist sieht gut aus...Wenn man eine Anleitung schreiben muss damit man einen Button findet kann man wenigsten mal daürber nachdenken warum das so ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X