Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS-​​​​​​​19000146 - QClock

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo miteinander,

    so, der Baustein ist für die Verwendung von Liste/Tabelle umgebaut und die Ausgänge für die Minutenpunkte sind ebenfalls fertig. Die Stunden-Werte sollten nun ebenfalls passen, aber da bin ich noch am testen. Es hat noch einige Details zu korrigieren, bevor ich den Baustein im Download-Portal aktualisiere. Stay tuned!
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #17
      Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund dafür, dass man Stunde und Minute auf einen Eingang legen muss? Warum kann man nicht einfach die Uhrzeit auf einen Eingang legen - dann bräuchte man lediglich das System-KO "Uhrzeit" an den Eingang legen und gut ist...
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #18
        Hi Christian

        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund dafür, dass man Stunde und Minute auf einen Eingang legen muss? Warum kann man nicht einfach die Uhrzeit auf einen Eingang legen - dann bräuchte man lediglich das System-KO "Uhrzeit" an den Eingang legen und gut ist...
        Nein, gibt es nicht. Ich hatte zu Beginn aus anderen Gründen mit separaten Eingängen experimentiert und das ist quasi noch ein Überbleibsel. Kann ich auch noch ausbauen, kein Ding.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #19
          Hi Yves, das dachte ich mir fast schon - dat kenn' ich
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #20
            Hallo miteinander,

            Version 1.1 des Bausteines ist im Download-Portal verfügbar:
            • Eingänge für Stunde und Minute zusammengelegt auf E1
            • Vier neue Ausgänge für Zwischen-Minuten
            • Handling der aktuellen Stunde resp. Minute für korrekten Resultat-Text korrigiert
            Das erste Posting in diesem Thread ist dahingehend angepasst und auch die Screenshots sollten nun funktionieren.

            Mir stellt sich noch die Frage, ob ich das Wörtchen "Uhr" deaktivierbar mache. Es erscheint mir irgendwie angenehmer, wenn da zu lesen ist "Es ist halb zehn" anstelle von "Es ist halb zehn Uhr". Was meint ihr?
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #21
              Von mir aus kann das Wort Uhr weg, sagt ja auch kein Mensch so

              Top Arbeit

              Kommentar


                #22
                Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                Von mir aus kann das Wort Uhr weg, sagt ja auch kein Mensch so

                Top Arbeit
                Nein, optional gerne, aber gehört zu einer richtigen QClock nun mal dazu...
                Kann mir aber natürlich den Baustein selber modifizieren, würde es aber schade finden wenn das strikt unterdrückt wird.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                  Mir stellt sich noch die Frage, ob ich das Wörtchen "Uhr" deaktivierbar mache. Es erscheint mir irgendwie angenehmer, wenn da zu lesen ist "Es ist halb zehn" anstelle von "Es ist halb zehn Uhr". Was meint ihr?
                  Hi Yves,

                  also ich kenne das nur so von der qlock2, dass das Wort "Uhr" nur bei den vollen Stunden angezeigt wird, z.B. "ES IST EIN UHR" oder "ES IST ACHT UHR", für alles andere macht es imho keinen Sinn.

                  Gruß Henning

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ratzi82 Beitrag anzeigen
                    ich kenne das nur so von der qlock2, dass das Wort "Uhr" nur bei den vollen Stunden angezeigt wird, z.B. "ES IST EIN UHR" oder "ES IST ACHT UHR", für alles andere macht es imho keinen Sinn.
                    Interessante Info, vielen Dank. Das wäre natürlich auch eine Variante.
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #25
                      Magst du dir evtl. auch noch die Zeiten nach 00:00 Uhr ansehen? z.B. 0:20? Das funktioniert bei mir nicht richtig. Bekomme keine Stunde, dafür wird der Text 'Array' nach 'UHR' angehängt.
                      Danke.
                      P.S.: Das mit der 'UHR' nur bei der vollen Stunden ist zumindest in der Kopiervorlage auch so.
                      Zuletzt geändert von Winni; 11.07.2016, 06:00.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo miteinander

                        Zitat von ratzi82 Beitrag anzeigen
                        also ich kenne das nur so von der qlock2, dass das Wort "Uhr" nur bei den vollen Stunden angezeigt wird, z.B. "ES IST EIN UHR" oder "ES IST ACHT UHR", für alles andere macht es imho keinen Sinn.
                        Ist eingebaut, der Baustein liegt ab sofort in Version 1.3 vor.


                        Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                        Magst du dir evtl. auch noch die Zeiten nach 00:00 Uhr ansehen? z.B. 0:20? Das funktioniert bei mir nicht richtig. Bekomme keine Stunde, dafür wird der Text 'Array' nach 'UHR' angehängt.
                        Kann ich nicht nachvollziehen, funktioniert hier problemlos. Die Probleme nach Mitternacht wurden mit Version 1.2 korrigiert, Du bist vermutlich noch auf der alten Version.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Yves,

                          könntest du in der Hilfe vom Baustein die Version hinterlegen oder wo kann ich sehen welche Version aktuell installiert ist?

                          Danke gruß simone

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                            Die Probleme nach Mitternacht wurden mit Version 1.2 korrigiert, Du bist vermutlich noch auf der alten Version.
                            Mit 1.3 geht's auf alle Fälle, hab' ich wohl ein Update versäumt, sorry

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo miteinander

                              Zitat von Simone Beitrag anzeigen
                              könntest du in der Hilfe vom Baustein die Version hinterlegen oder wo kann ich sehen welche Version aktuell installiert ist?
                              Das mit den Versionen der Bausteine ist ein guter Punkt. Ich kann verstehen, dass diese Info direkt in Edomi von Interesse ist. Allerdings ist das für den Entwickler zusätzlicher Aufwand, da die Version innerhalb des Bausteines ebenfalls gepflegt werden muss. Hier in diesem Umfeld gibt es ja kein Buildsystem wie bspw. Maven, mit dem sich solche Dinge automatisieren lassen würden und aus diesem Grund werde ich mir diese Arbeit mit grosser Wahrscheinlichkeit ebenfalls nicht antun.

                              Allerdings wäre es ggf. eine coole Sache, wenn man Bausteine direkt aus Edomi heraus aus dem Download-Portal herunterladen könnte, denn dann wäre es möglich, die Version des jeweiligen Bausteins ebenfalls direkt von dort zu holen. Bedingt aber, dass man von der Edomi-Maschine direkt ins Internet kommt. gaert: Was meinst Du dazu? Ich könnte mir vorstellen, dass dann zudem die ganzen UTF8-Probleme mit dem Baustein-Download Geschichte sind.


                              Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                              Mit 1.3 geht's auf alle Fälle, hab' ich wohl ein Update versäumt, sorry
                              Kein Ding. Hauptsache, es funktioniert.
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                                Allerdings ist das für den Entwickler zusätzlicher Aufwand, da die Version innerhalb des Bausteines ebenfalls gepflegt werden muss.
                                Naja, so viel Aufwand ist das ja nun nicht, IMHO...
                                Wenn ich zB mit nem Baustein anfange, dann nenne ich den "Baustein (0.0)" und schreib in die Hilfe ein Changelog, in dem dann meist nur "initiale Version" drin steht. Sobald ich dem hier im Portal hochgeladen habe, aendere ich den Namen (in der lokalen Arbeitskopie) auf "Baustein (0.1)" und erweitere das Changelog in der Hilfe. Schon allein, damit ich selber den Ueberblick behalte. Eine Software in der auch nicht irgendwo eine Versionsnummer intern mitgefuehrt wird ist mir persoenlich auch noch nicht unter gekommen und das man dafuer jetzt irgendwelche Automatisierungstools wie Maven braeuchte ist wohl der "modernen IT" geschuldet - ist vermutlich zusammen mit Java aufgekommen

                                Aber ja, Sachen zu programmieren ist immer irgendwie ein Stueck weit mit Aufwand verbunden...

                                EDIT: Die Sache mit dem Bausteine automagisch runterladen ist ne coole Idee!
                                EDIT^2: nicht automagisch, nur auf Bedarf hin...
                                Zuletzt geändert von wintermute; 13.07.2016, 01:13.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X