Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

19000329, Fertigmeldung, Version 0.1, Meldepause bei z.B. WA läuft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen

    Und ich verstehe die Hilfe nicht ganz:
    An E4 wird die Zeitspanne (in Sekunden) vorgegeben in der das Gerät keinen Strom verbrauchen darf, wird dieser Wert überschritten, so wird davon ausgegangen, daß das Gerät nicht mehr in Betrieb ist und A1 auf 0 gesetzt.


    Müsste es nicht heissen, "unterschritten" und dann läuft der Watchdog.
    Hi, ich hab den Baustein zwar (noch ) nicht in Verwendung, aber für mich stimmt die Formulierung schon: Sobald die ZEITSPANNE überschritten ist (also mehr als zB 120 Sekunden), wird davon ausgegangen, dass das Gerät nicht mehr in Betrieb ist. Bezieht sich also nicht auf den Stromwert, sondern auf die Zeit, die das Gerät nichts mehr verbraucht, und die muss ja überschritten werden.

    Gruß,
    Matthias

    Kommentar


      #17
      Jetzt da Du es sagst - klingt es auf einmal logisch. Wahrscheinlich Hitzschlag.

      Das "Gerät keinen Strom verbrauchen darf" hatte mich verwirrt.
      Vom Sinn her schöner:
      Wenn der gemessene Strom an E2 kleiner ist als der Schwellenwert an E3, dann startet die Nachlaufzeit. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Ausgang A1 von 1 auf 0 gesetzt.

      D'accord ?
      >>Smelly One<<
      >> BURLI <<
      Grüße Armin

      Kommentar


        #18
        Und das mir! Obwohl ich 4 Trimester Nicht-Lineares Beschreiben an der Sorbonne studiert habe
        Das mit dem Eingangswert an nem Ausgang muss ein Bug sein, das duerfte eigentlich gar nicht passieren - bzw ist das so vom Konstrukteur nicht vorgesehen...
        Das mit der - mal sagen - Status-LED: Die soll angehen wenn das Geraet aus ist (also nach der Nachlaufzeit) und ausgehen wenn der Schalteingang (also zB der BM) eine 0 sendet? Und wenn schon eine 0 anliegt? Was dann? Ich glaube, ich hab noch nicht ganz begriffen was und wie damit signalisiert werden soll... brauche mehr Input

        Kommentar


          #19
          tunneltruppe im betreff steht noch version 0.1 es gibt schon 0.2

          Kommentar


            #20
            Hallo Michael

            Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
            Dann teste mal, neue Version ist hochgeladen
            Zwei Kleinigkeiten:
            • Es wäre cool, wenn #V5, also der Abschaltzeitpunkt auf einem Ausgang liegen würde. Ich lasse mir so kommende Vorgänge in der Visu anzeigen. Das ist recht praktisch und informativ, gerade wenn man noch in der Phase des Feintuning ist...
            • Ist es nicht üblich, dass Changelogs die neuesten Changes resp. die neueste Version immer oben enthalten? Ich halte das für effizienter denn dann wächst das Log von oben nach unten und man muss nicht immer erst bis ans Ende des Dokumentes scrollen. Das ist bei zwei Einträgen sicherlich kein Problem, bei längeren Changelogs aber durchaus praktisch, denn wer die Changes liesst, kennt i.d.R. die vorherige Version und möchte sich dort nicht erst nochmals darüberhinweg arbeiten.
            Aber wie gesagt, Details...
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #21
              Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
              U
              Das mit der - mal sagen - Status-LED: Die soll angehen wenn das Geraet aus ist (also nach der Nachlaufzeit) und ausgehen wenn der Schalteingang (also zB der BM) eine 0 sendet? Und wenn schon eine 0 anliegt? Was dann? Ich glaube, ich hab noch nicht ganz begriffen was und wie damit signalisiert werden soll... brauche mehr Input
              Die Status-LED soll nach der Nachlaufzeit eine 1 bekommen. Wenn der Schalter AUS ist und im Betrieb eine 0.
              Quasi genau andersherum wie A1.
              Und dann an eine Ausgangsbox ungleich Null, damit sie nur auf eine 1 reagiert.
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                #22
                Zitat von Simone Beitrag anzeigen
                tunneltruppe im betreff steht noch version 0.1 es gibt schon 0.2
                Joo joo, ging ja mal los mit dem Fehler in 0.1, darauf hin ist ja 0.2 entstanden.....

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                  Es wäre cool, wenn #V5, also der Abschaltzeitpunkt auf einem Ausgang liegen würde. Ich lasse mir so kommende Vorgänge in der Visu anzeigen. Das ist recht praktisch und informativ, gerade wenn man noch in der Phase des Feintuning ist...
                  Ja, keine Sache... allerdings kann sich der Wert "in die Zukunft schieben" wenn ueber E5 nachgetriggert wird.

                  Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                  Ist es nicht üblich, dass Changelogs die neuesten Changes resp. die neueste Version immer oben enthalten? Ich halte das für effizienter denn dann wächst das Log von oben nach unten und man muss nicht immer erst bis ans Ende des Dokumentes scrollen.
                  Das ist "bei uns" anders, da gewoehne ich mich nicht mehr um Ich finds aber so auch praktischer, denn wenn man die Hilfe (in Edomi) oeffnet weiss man wo man hinscrollen muss, naemlich ans Ende. Sonst muesste man suchen weil die letzten Changes irgendwo mittig in der Hilfe stehen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                    Die Status-LED soll nach der Nachlaufzeit eine 1 bekommen. Wenn der Schalter AUS ist und im Betrieb eine 0.
                    Quasi genau andersherum wie A1.
                    Ich moechte nur ungern den Eindruck erwecken, dass ich mich dumm stelle... ich weiss aber nicht ob mir das grad gelingt
                    Der Schalter (E5) ist ja eigentlich nur dafuer da, den Aktor einzuschalten, eine 0 an dem Eingang wird ja garnicht verwertet - wieso auch?
                    PHP-Code:
                    LB_LBSID_debug($id,"Baustein startet durch Refresh an E5, kein Wert, keine Aktion",7); 
                    Und E5 hat ja auch garnix mit der Nachlaufzeit zu tun... oder anders: E5 ist optional, der Baustein geht auch ganz ohne... oder noch anders: E5 steht in keiner Relation zu ¬A1... oder kurz: A1 ist nicht in der Folgerungsmenge von E5 enthalten

                    Aber wenn das wirklich nur ¬A1 ist, dann wuerde ich vorschlagen das mit nem Inverter zu machen, so x & !x Ausgaenge an einem Baustein finde ich doof

                    Kommentar


                      #25
                      Sehe ich grundsätzlich auch so - nicht jeder LBS muss alle denkbaren Szenarien abdecken (bezüglich !x-Ausgang). Sonst wird dem Logikeditor langweilig Generell finde ich es sinnvoller, wenn ein LBS möglichst universell einsetzbar ist und spezielle Anforderungen eben "ausgelagert" werden.
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                        Der Schalter (E5) ist ja eigentlich nur dafuer da, den Aktor einzuschalten, eine 0 an dem Eingang wird ja garnicht verwertet - wieso auch?
                        Den Quellcode habe ich daraufhin nicht durchforstet. Das brauche ich aber, ich will die Logik vorzeitig mit dem Taster beenden - eventuell mit dem Trigger verknüpfen.
                        Da ich beide Dinge trotzdem haben will, baue ich sie eben selber ein. Kein Ding.

                        >>Smelly One<<
                        >> BURLI <<
                        Grüße Armin

                        Kommentar


                          #27
                          Ahso... kein BM sondern ein Taster... ich verstehe, hab ich nich dran gedacht (welch Ironie, da das ja zZ bei uns momentan mangels Decke und daher auch BM so realisiert wurde)...
                          Aber wird schwierig wenn 1->0 an dem Eingang den Aktor abschaltet. Was ein Taster ja auch tun wuerde... oder... Du meinst er sollte das nur tun wenn das Geraet grad nicht laeuft?

                          Kommentar


                            #28
                            Der Ablauf ist so zementiert (WAF): Taster EIN -> Füllöffnung lässt sich entriegeln ->Zirkulation EIN (waschen mit Warmwasser) und Temperaturregelung EIN -> Befüllen -> Wasser warm ? (Thermometer) -> Start -> läuft -> LED im Flur oben meldet fertig -> Zirkualtion AUS, Temp.regelung AUS -> Entleeren -> Taster AUS
                            Automatisches Ausschalten wollte meine Frau nicht, da Sie nicht immer gleich rennt wenn fertig. Und dann könnte Sie es ganz vergessen, da oben die LED nicht mehr blinkt.
                            Und wegen Knitterschutz, der bei unserer Miele ziemlich lange läuft.
                            Ist halt speziell UNSER Ablauf so, da dran darf ich jetzt nichts mehr ändern. Mit PM gabs bei uns zu viel Geschalte (WM und Trockner). Der Taster ist auch direkt neben WM und Trockner, somit auch bequem. Beim Trockner gilt der exakt gleiche Ablauf. Nur der Knitterschutz ist noch wichtiger.
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              #29
                              Also mal ehrlich, für solch einen persönlichen Sonderfall kann man sich doch eine eigene Logik hinter den LBS basteln, mit dem die 0 nur gesendet wird, wenn Gerät auch aus (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe).

                              Aber ich kenne diese Sonderlösungen (leider) auch

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                                Der Ablauf ist so zementiert (WAF)...
                                Ich verstehe... waerst Du mir boese wenn ich einfach sage "machs mit nem Inverter"?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X