Auf meinem Tablet an der Wand kommt als Browser die App "Kiosk Browser Lockdown" zum Einsatz, welcher als Launcher eingerichtet wird und zusätzlich umfangreich konfigurierbar ist. Die App ist zwar nicht ganz billig (15 €), aber wirklich gut gelungen.
Mit etwas Javascript (siehe hier und den Thread hier im Forum) ist es möglich Apps zu starten oder Infos von Android anzeigen zu lassen.
Im folgenden führe ich einige Beispiele auf, wie man Informationen über das Tablet in der Visu anzeigen lassen kann.
Die folgenden Beispiele werden in das Beschriftungsfeld des Universalelements eingefügt. Vor oder hinter den geschweiften Klammern kann noch ein beliebiger Text eingefügt werden.
Hinweis: Es handelt sich hierbei um JavaScript, wird also im Browser ausgeführt nicht auf dem EDOMI-Server und kann daher nicht für eine Logik/LBS verwendet werden.
URL der Startseite:
Titel vom Kiosk Browser (kann in den Einstellungen geändert werden):
WLAN-SSID mit dem das Tablet/Smartphone verbunden ist.
IP-Adresse anzeigen:
MAC-Adresse (nicht mehr unter Android 7 verfügbar):
IMEI anzeigen (nicht mehr unter Android 7 verfügbar):
Hersteller des Tablets/Smartphones anzeigen:
Typenbezeichnung/Modell anzeigen:
Füllstand des Akku:
Wird das Tablet/Smartphone geladen (true/false)?
Aktuelle Lautstärke (Benachrichtigung):
Maximale Lautstärke (Benachrichtigung):
Aktuelle Bildschirmhelligkeit:
Der Kiosk Browser kann zusätzlich remote gesteuert werden (gegen eine monatliche Gebühr), dafür sind die folgenden Angaben interessant:
Remote Identifikationsnummer:
Status der Remote Registrierung:
Zu Bluetoothverbindungen kann folgendes angezeigt werden:
Ist ein Gerät verbunden (true/false):
Wird gerade zu einem Gerät verbunden (true/false):
Für mich sind weniger die Informationen wichtig, sondern das auch verschiedene Aktionen auf dem Tablet/Smartphone ausgeführt werden können.
Eine Übersicht möglicher Aktionen zeigt die Testseite zum Kiosk Browser.
In EDOMI gibt es keine Möglichkeit über ein Element Javascript auszuführen, daher gehe ich den Weg über ein kleines iframe welches über das Bild/Webseitenelement eingebunden wird. Das iframe erzeuge ich nicht von Hand sondern über einen kleinen LBS (siehe hier).
Für jede zu startende App muss ein LBS eingesetzt werden.
Der Ausgang des LBS wird auf ein internes KO vom Typ Variant gegeben und diese KO im Bild/Webseiten-Element ausgewählt.
Bei der Beschriftung wird folgendes eingetragen: {#}
Für andere Aktionen existiert ein zweiter LBS (siehe hier), der am Eingang E3 einen Javascript Befehl zum Ausführen verarbeitet.
Die verfügbaren Javascript-Befehle können dem Seitenquelltext der Seite http://www.android-kiosk.com/jstest.htm entnommen werden.
Zum Schluss noch eine Anmerkung zur kostenpflichtigen Remote-Schnittstelle mit welcher der Kiosk Browser ferngesteuert werden kann (s. o.). Ich nutze diese Schnittstelle nicht, da vieles davon auch mit Tasker oder WOLi realisiert werden kann.
Mit etwas Javascript (siehe hier und den Thread hier im Forum) ist es möglich Apps zu starten oder Infos von Android anzeigen zu lassen.
Im folgenden führe ich einige Beispiele auf, wie man Informationen über das Tablet in der Visu anzeigen lassen kann.
Die folgenden Beispiele werden in das Beschriftungsfeld des Universalelements eingefügt. Vor oder hinter den geschweiften Klammern kann noch ein beliebiger Text eingefügt werden.
Hinweis: Es handelt sich hierbei um JavaScript, wird also im Browser ausgeführt nicht auf dem EDOMI-Server und kann daher nicht für eine Logik/LBS verwendet werden.
URL der Startseite:
Code:
{getHomePage();}
Code:
{getKioskTitle();}
Code:
{Android.getWIFISSID();}
Code:
{getIPAddress();}
Code:
{getMacAddress();}
Code:
{getIMEI();}
Code:
{getBrand();}
Code:
{getModel();}
Code:
{getDeviceBatteryLevel();}
Code:
{isCharging();}
Code:
{getVolumeLevel(STREAM_NOTIFICATION);}
Code:
{getMaxVolumeLevel(STREAM_NOTIFICATION);}
Code:
{getScreenBrightness();}
Remote Identifikationsnummer:
Code:
{getRemoteIdentifier();}
Code:
{isRemotelyRegistered();}
Ist ein Gerät verbunden (true/false):
Code:
{bluetoothConnected();}
Code:
{bluetoothIsConnecting();}
Eine Übersicht möglicher Aktionen zeigt die Testseite zum Kiosk Browser.
In EDOMI gibt es keine Möglichkeit über ein Element Javascript auszuführen, daher gehe ich den Weg über ein kleines iframe welches über das Bild/Webseitenelement eingebunden wird. Das iframe erzeuge ich nicht von Hand sondern über einen kleinen LBS (siehe hier).
Für jede zu startende App muss ein LBS eingesetzt werden.
Der Ausgang des LBS wird auf ein internes KO vom Typ Variant gegeben und diese KO im Bild/Webseiten-Element ausgewählt.
Bei der Beschriftung wird folgendes eingetragen: {#}
Für andere Aktionen existiert ein zweiter LBS (siehe hier), der am Eingang E3 einen Javascript Befehl zum Ausführen verarbeitet.
Die verfügbaren Javascript-Befehle können dem Seitenquelltext der Seite http://www.android-kiosk.com/jstest.htm entnommen werden.
Zum Schluss noch eine Anmerkung zur kostenpflichtigen Remote-Schnittstelle mit welcher der Kiosk Browser ferngesteuert werden kann (s. o.). Ich nutze diese Schnittstelle nicht, da vieles davon auch mit Tasker oder WOLi realisiert werden kann.
Kommentar