Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung (USV)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hab grad noch mal bei mir verglichen.
    USV hängt ebenfalls an ein anderen Gerät und "localhost" geht dennoch!

    Code:
    [root@freenas ~]# upsc APC540@localhost                                                                                             
    battery.charge: 100.0                                                                                                               
    battery.charge.low: 5                                                                                                               
    battery.date: 2017-09-03                                                                                                            
    battery.runtime: 2160.0                                                                                                             
    battery.runtime.low: 180                                                                                                            
    battery.voltage: 27.3                                                                                                               
    battery.voltage.nominal: 24.0                                                                                                       
    device.mfr: APC
    .....
    Den Namen hast auch richtig angegeben, und den Dienst auch gestartet?

    Kommentar


      Danke tomki

      Der Dienst läuft auf dem edomi und der LBS bekommt auch alle Daten.

      Der Name ist bei mir einfach "ups" von daher passt das.

      Kannst du mal ein Bild von deinen Einstellungen in FreeNAS posten.
      Hast du eventuell in der config von APCUPSD was besonderes eingestellt?

      Kommentar


        Ich vermute der apcupsd läuft im master/slave Modus. Der Master ist dein Edomi Server, an dem die USV per USB hängt. Richtig? Dein NAS startet dann einen weiteren apcupsd, der sich mit dem Master (Edomi) verbindet. Daher funktioniert es grundsätzlich auf dem NAS auch mit localhost. Auf dem Master musst du allerdings die IP des NAS in der Datei /etc/apcupsd/hosts.conf eintragen. Ich vermute, dass dort die Ursache des Fehlers liegen könnte.

        Kommentar


          Klar,

          apc.PNG

          Meinte den Dienst "UPS" auf FreeNAS gestartet? (grüner Punkt und Running)

          In der apcupsd.conf hab ich soweit ich weiß nichts eingestellt.

          Code:
          apcupsd.conf
          
          .....
          NETSERVER on
          NISIP 0.0.0.0
          NISPORT 3551
          ....
          müßte der abschnitt sein.
          bei NISIP wirst nicht 127.0.0.1 drinne stehen haben, oder?

          Kommentar


            OK das ist komplett anders als bei mir. Ich habe als UPS Mode "Slave" ausgewählt.
            Werde das nun mal so einstellen wie bei dir.

            Danke.

            Vielen Danke tomki deine Einstellungen funktionieren auch bei mir.
            Zuletzt geändert von ChrisChros; 01.12.2018, 22:35.

            Kommentar


              jonofe

              hat es einen Grund warum du auf den apcupsd deinen LBS aufgebaut hast?
              Habe mir gerade https://networkupstools.org/ angesehen.

              Hast du dir das auch mal angesehn?
              Überlege ob ich eine VM als NUT Server aufsetzte um alle VMs mit USV informationen versorgen zu können.
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                hat es einen Grund warum du auf den apcupsd deinen LBS aufgebaut hast?
                Im Wesentlichen weil ich eine APC USV habe.

                Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                Hast du dir das auch mal angesehn?
                Nein, da apcupsd alles liefert, was ich brauche.

                Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                Überlege ob ich eine VM als NUT Server aufsetzte um alle VMs mit USV informationen versorgen zu können.
                Bei mir brauchen die VMs keine USV Infos, da mein ESXi die VMs geordnet runterfährt, d.h. ich benötige den Trigger nur, für den poweroff Befehl des ESXi.

                Kann NUT denn irgendwas besser, was apcupsd nicht kann?

                Kommentar


                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen



                  Kann NUT denn irgendwas besser, was apcupsd nicht kann?
                  Naja im wesentlichen das NUT nicht nur APC unterstützt.
                  Habe z.Z auch noch eine APC. Aber nach 6 Jahren werde ich die jetzt mal tauschen.

                  Und wenn ich jetzt das alles neu mache will ich Hersteller Freiheit ;-)
                  Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                  Kommentar


                    Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                    Habe z.Z auch noch eine APC. Aber nach 6 Jahren werde ich die jetzt mal tauschen.
                    Reicht es nicht die Akkus zu tauschen?

                    Kommentar


                      Leider ist die mittlerweile zu klein.
                      Damals nur für ne Synoloy geholt.
                      Jetzt Haus mit Netzwerkschrank ...der massig gefüllt ist ;-)

                      Ich schaue mir jetzt erstmal NUT an.
                      Das sollte auch mit meiner jetzigen APC schon gehen.

                      Wenn das läuft sehen wir weiter.

                      Grundsätzlich tendiere ich wohl zu cyberpower usv's

                      LG
                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        Cyberpower nutze ich auch, funktioniert tadellos mit apcupsd! Einfach in die Modellliste schauen, Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass das Wunschmodell auftaucht.

                        Kommentar


                          Hi.
                          Welche Liste ist das ?
                          Finde bei apcupsd dazu nichts.
                          Danke
                          ​​​​
                          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                          Kommentar


                            Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                            Leider ist die mittlerweile zu klein.
                            Damals nur für ne Synoloy geholt.
                            Jetzt Haus mit Netzwerkschrank ...der massig gefüllt ist ;-)
                            Muss denn alles zwingend über die USV versorgt werden? Switch, Router und ähnliche vertragen Stromausfälle ja, selbst am KNX wüsste ich auf Anhieb nicht, was mit USV weiter laufen müsste. Wenn Strom weg, dann macht ja auch Schalten mit KNX wenig Sinn...

                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              Nee . Aber ist eben nicht mehr syno .
                              Sondern ein proxmox node etc.
                              An knx denk ich da nicht sondern nur an filesysteme und corruption durch Stromausfall

                              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                              Kommentar


                                Allein damit der shutdown Befehl noch ankommt macht eine absicherung der Netzwerk Infrastruktur Sinn Bei mir ist es auch KNX, Netzwerk und Zentrale IT/Elektro-Komponenten. Aktuelle Last ca. 200W. USV: APC SmartUSV 1500W

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X