Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung (USV)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    nein, das sollte nicht das Problem sein.

    was sagt denn ein

    Code:
    ps auxw | grep apc
    Ich würde davon ausgehen, dass der gar nicht läuft.

    und check mal mit

    Code:
    ifconfig
    die IP des EDOMI Servers. Welche Rückmeldung kommt denn, wenn du die EDOMI URL im Browser aufrufst?

    Kommentar


      Code:
      [root@Edomi ~]# ps auxw | grep apc
      root      7728  0.0  0.0 103344   888 pts/1    S+   15:50   0:00 grep apc
      [root@Edomi ~]# ifconfig
      eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 90:XX:XX:XX:XX:XX  
                inet Adresse:192.168.1.4  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
      IP passt soweit.

      Rückmeldung vom Browser:
      Code:
      Diese Website ist nicht erreichbar
      192.168.1.4 hat die Verbindung abgelehnt.[LIST][*]Auf Google nach [URL="https://www.google.com/search?q=admin"]admin[/URL] suchen[/LIST]ERR_CONNECTION_REFUSED

      Kommentar


        sieht für mich so aus als würde edomi nicht laufen.
        Was steht denn in der Console von EDOMI?

        Kommentar


          Gibt es eine Möglichkeit das zu sehen ohne einen Monitor anzuschließen?
          Der Rechner steht schon wieder in Schrank.

          Update:
          Ich hab nun schnell mal den Monitor am Server angeschlossen und bekomme während des Starts folgende Fehlermeldung:
          Code:
          httpd starten: Syntax error on line 1 of [B]/etc/httpd/conf.d/apcupsd.conf[/B]: Invalid command 'ScriptAlias', perhaps misspelled or defined by a module not included in the server configuration
          Und hier mal der Inhalt von apcupsd.conf:
          Code:
          ScriptAlias /apcupsd/ /var/www/apcupsd/
          <Directory /var/www/apcupsd/>
                  DirectoryIndex upsstats.cgi
                  Options ExecCGI
                  order deny,allow
                  deny from all
                  allow from 127.0.0.1
          </Directory>
          Kann ich den ganze Inhalt der Datei auskommentieren?

          Update:
          Ich hab den Inhalt der Datei nun auskommentiert und es läuft. Es werden keine Fehler mehr während des Starts angezeigt und die Oberflächen sind auch wieder zu erreichen.
          Für alle die in Zukunft apcupsd installieren, darauf achten das diese Datei nicht vorhanden ist oder den Inhalt auskommentieren.

          Gruß Christian
          Zuletzt geändert von ChrisChros; 20.12.2017, 19:45.

          Kommentar


            Zitat von lars78 Beitrag anzeigen
            Meine Ansatz zum geordneten Runterfahren von Edomi bei längerem Stromausfall: Die Runterfahr-Funktion vom apcupsd zusammen mit dem Skript von Wintermute um Edomi vorher zu schliessen.
            Kann ich eigentlich anstelle des Skripts von Wintermute auch einen Shell-Befehl über Edomi ausführen lassen um den Server herunter zu fahren?
            Ich habe ja die Möglichkeit in einer Ausgangsbox einen "HTTP/UDP/Shell: Ausführen" zu setzen. Dort könnte ich doch den Befehl "php /usr/local/edomi/main/control.php shutdown" eintragen. Zuvor müsste natürlich eine kleine Logik die mir das on- und offbattery Skript von apcupsd auswertet. Das ganze könnte man dann noch mit dem LBS19000378 kombinieren um eine Zeitpunkt anhand der Restlaufzeit der USV zu bestimmen.

            Ist das so umsetzbar oder bin ich auf dem Holzweg?

            Gruß Christian

            Kommentar


              Das geht noch einfacher: Der Befehl "EDOMI: Steuerung" (ganz unten in der Befehlsliste) kann dies ab Werk erledigen (und noch mehr).
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                Danke gaert,
                ich habe diese Möglichkeit auch entdeckt und ist nun so auch umgesetzt.
                Noch eine Frage, hinter Server herunterfahren und pausieren ist ein "!". Hat das was bestimmtes zu bedeuten?

                Kommentar


                  Nunja, das ! soll darauf hinweisen, dass diese Option eben zu einem "Abschalten" von EDOMI führt...
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    Danke.

                    Kommentar


                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Für alle die eine Synology ihr eigen nennen gibt es hier eine Interessante Website: http://simplyitinc.blogspot.co.at/20...k-station.html
                      Hallo zusammen, ich muss hier noch mal nachhaken. In dieser Anleitung geht es am Schluss um das autom. Starten nach einer Unterbrechung. Hier wird auf das Verzeichnis /lib/systemd/system verwiesen, aber dieses gibt es nicht. Wie kann ich denn hier weiter machen?
                      ------------
                      Dieter

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        ich nutze Edomi mittels apcupsd als Server für meine APC USV. In Edomi habe ich eine kleine Logik die mir den Staus der USV ausließt und nach bestimmten Parametern z.B. Edomi herunterfährt.
                        Jetzt habe ich hier seit neuestem auch einen FreeNAS Server am laufen und würden diesen gerne auch geordnet herunterfahren bevor die USV leer ist. Kennt jemand von euch eine Möglichkeit wie ich das verwirklichen kann? In Edomi kann ich ja "HTTP/UDP/Shell" Befehle ausführen lassen, wäre das eine Möglichkeit einen Shutdown-Befehl zu schicken?

                        Gruß Chris

                        Kommentar


                          FreeNas hat von Haus aus einen eigenen Punkt unter

                          Dienste -> USV

                          Damit kannst Dich direkt zum apcupsd verbinden und definieren was wann Freenas machen soll.

                          Gruß

                          Kommentar


                            Den Punkt habe ich auch schon gefunden und die IP vom Edomi-Server eingetragen. Den entsprechenden Port habe ich auch zugewiesen, bekomme jedoch scheinbar keine Verbindung hin.
                            Die gleiche IP und Port habe ich im LBS19000378 und da habe ich absolut keine Probleme mit der Verbindung und bekomme alle Daten.

                            Code:
                            [root@FreeNAS ~]# upsc ups@localhost                                            
                            Error: Connection failure: Connection refused                                    
                            [root@FreeNAS ~]#
                            Zuletzt geändert von ChrisChros; 01.12.2018, 19:07.

                            Kommentar


                              Naja localhost kann es auf dem freenas wohl nicht sein wenn der daemon auf dem edomi läuft
                              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                              Kommentar


                                Da könnte was dran sein
                                Allerding wenn ich anstelle von localhost die IP von Edomi eingebe, geht es leider auch nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X