Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitschaltuhr mit Astrofunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Schöner Ansatz,
    danke, dass du das geteilt hast.
    Im nächsten freien Zeitslot werde ich mal einen Rolladen drauf umstellen und schauen ob die Frau was merkt.

    Edit: Vielleicht wäre das was fürs Wiki?

    Kommentar


      #17
      Stark, vielen Dank fürs Teilen! Habe den Spaß bisher mit einzelnen LBS gebaut. So wird es übersichtlicher - melde mich nach Umbau!

      Die Sonnenuntergangszeit ist aber auch irgendwie falsch - addiere ebenfalls immer 20 Minuten drauf. Werde mich mal bei der globalen Astro-Organisation beschweren Aufgang passt hier perfekt

      Kommentar


        #18
        Nachtrag: Habe doch ein wenig Logik drin. Die Rollläden fahren morgens nur, wenn wir wach (Bewegung, globales KO) oder abwesend sind. Und die Rollläden müssen mindestens zu 90% geschlossen sein. Hat den WAF an Feiertagen / am WE erhöht...

        Kommentar


          #19
          DerSeppel : Erst mal wirken eine Weile von anderen verwenden und testen lassen, ggf. Fehler bereinigen und funktional verbessern. Dann: gerne.

          Stoxn Über die Sperre kannst Du das lösen: Sperre = 1, bis 1. Bewegung am Morgen erkannt wurde. Allerdings: Damit würde verhindert, dass ungewollt bewegt wird. Es wird aber nichts nachgeholt. Aber das könnte man ja mit dem globalen Status machen - abseits diese LBS: Wenn "abwesend" (und ggf. > 8:00), dann fahre alle Rollläden auf Szene 0 = hoch. Und wie weit Du zu machst, liegt doch an den Szenen, die Du an fährst. Ganz mutig wären sogar 91% drin... Oder denkst Du, dass man dem bis jetzt puren Ansatz etwas hinzu fügen sollte über die Sperre hinaus?

          Und: Danke Euch für Eure Rückmeldung - umso mehr: gerne geschehen.
          Zuletzt geändert von saegefisch; 01.11.2016, 09:44.

          Kommentar


            #20
            Und noch ein Nachtrag; in Bezug auf ein anderes Thema zu Rollläden und "Schieber für Rollläden": Ich nutze auch keine Schieber für Rollläden. Ich habe Funktionen zu erfüllen = Szenen. Auf der Übersichtsseite. Für den Einzelfall per ab/auf/stop - ich fand die Schieber auch wenig hilfreich, denn ab 70% fangen die Schlitze an, der Prozess zu einem linearen Schieber also nicht so recht passt.

            Und nein, Christian, dies ist ganz sicher kein Featurewunsch für einen nicht-linearen Schieber zu Abbildung von unstetigen Prozessen...
            Zuletzt geändert von saegefisch; 01.11.2016, 10:51.

            Kommentar


              #21
              saegefisch
              Sehr gute Arbeit !

              Wie verschieden Rolladensteuerungen umgesetzt werden, toll. Sehr interessante Ansätze !

              Unsere Rolläden fahren schnöde bei 2 Lux runter und bei 60 Lux wieder rauf (alle in einer Gruppe->Gruppensteuerung), bildet quasi die Gewohnheit früherer Wohnungen ab.
              Änderungen werden hauptsächlich über die Gruppensteuerung (separat für AUF/AB) vorgenommen.
              Wir haben auch einen Offset zuschaltbar, aber nur bei Vollmond und klarem Wetter.
              Der Slider ist bei uns hauptsächlich eine Stellungsanzeige, um mit einem Blick (alle auf einer Visuseite) zu sehen wie die Rolläden stehen. Benutzt werden hauptsächlich die Presets.
              Der gleiche Faktor bei Fenstern und Türen bei dir ist erstaunlich. Bei uns ist geschlossen mit Schlitzen offen bei Fenstern 78% und bei Türen 89%.

              Hast Du einen Rolladenaktor mit autom. Fahrzeitmessung ?

              Stoxn

              Die Bewegung kann aber auch von einer Person ausgelöst werden, während die zweite Person noch schläft. PM im Schlafzimmer will ich nicht, schätze mal ist auch nicht zuverlässig.
              Wie sieht deine Lösung mit Globalen-KO aus ?
              Wir haben da einfach keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Schliessung der Schlafzimmer erfolgt automatisch, die Öffnung grundsätzlich per Taster. Es fehlt einfach die Regelmässigkeit im Tagesablauf.
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                #22
                Aktor: MDT JAL - wenn man die Verfahrzeiten am Anfang mal recht akkurat einstellt bei der Einrichtung einstellt für auf und ab, dann scheinen die 180/255 bei uns für alle Rollläden gut zu passen. Allerdings kommt es mir da nicht auf ein paar <5% an, aber die 78-89 wäre mir auch zu ungenau. Dann halt 2 oder 4 weitere Hintergründe mit angepassten Gradienten-Formeln. Ist ja kein Ding und man braucht nie Logik dafür. Aber nur die lineare Darstellung ohne Schlitze war mir definitiv zu ungenau und war mir keine Hilfe. So hat man es ganz gut im Blick. Stellungsanzeige so gut für mich. Im Schlafzimmer fand meine Frau aber die Bezeichnung...irritierend...

                Fahrt nach Lux: Habe noch keinen Außensensor und der Sensor an der Scheibe hilft morgen nichts... ;o) Aber im Sommer wäre mir das auch zu früh.

                Gruppen: Das geht mit obiger Logik auch wunderbar für ganze Fassaden. Habe ich auch eingesetzt, aber noch nicht in der Visu. Entweder macht man Fassaden-Szenen oder man führt als Befehl mehrerer Szenen (für jeden Rollladen) aus. Oder man hat Gruppen-GA und macht die Szenen da drauf.

                Bei uns: Im SZ DFF und die haben wir fast immer offen. Eltern-Bad nach Astro; nach Lux wäre aber ebenso einfach, aber würde dort eine Logik mit "aber nicht vor..." machen. Dann mach' ich das jetzt lieber mit dem neuen LBS im Modus "spät", d.h. Astro, aber nicht vor ZSU - und die habe ich am WE später als an Werktagen.

                Nachtrag: Und jetzt kommt's natürlich könnte man an den Eingan E1 statt der ZSU auch einen Staus/Logik aus BWM, PM, ZSu, was auch immer legen. Im Modus "spät" würde dann Astro greifen, aber nie vor "1. Bewegung nach 6:30 Uhr". Damit würde der nächtliche WC-Gang nicht rein grätschen, aber die Rollladen würde z.B. am WE nie hoch gehen, bevor der erste Fuß sich aus dem Bett absenkte... Daher: eigentlich schön universell, da jeder sich nach eigenem Bedarf an E1 liefern kann. Muss ja keine ZSU sein...

                Bin aber trotzdem interessiert an Euren Vorschlägen und Anforderungen: Entweder finden wir Logik-Lösungen wie oben oder ich mach ggf. eine Erweiterung.

                Viele Grüße,
                Carsten
                Zuletzt geändert von saegefisch; 01.11.2016, 13:05. Grund: Nachtrag

                Kommentar


                  #23
                  Hallo miteinander

                  Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                  PM im Schlafzimmer will ich nicht, schätze mal ist auch nicht zuverlässig.
                  Das hängt wohl vom verwendeten PM und noch mehr von der Position desselben ab. Funktioniert hier bei uns hervorragend mit B.E.G PD4.


                  Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                  Bin aber trotzdem interessiert an Euren Vorschlägen und Anforderungen: Entweder finden wir Logik-Lösungen wie oben oder ich mach ggf. eine Erweiterung.
                  In der Tat interessanter Ansatz. Muss mal überlegen, wie sich das sinnvoll mit meinem Beschattungsbaustein verbinden lassen würde...
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #24
                    PM unter dem Bett ist perfekt!

                    starwarsfan :Lass' mich wissen, wenn Du was dafür brauchst, damit die beiden geschmeidig zusammen arbeiten. Nutze ihn zwar nicht (weil keine Lamellen), aber doch wohl viele hier im Forum nutzen Dein Beschattungs-Kompendium...! Eine hand-in-hand-Lösung käme dann vielen zu Gute. Aber vielleicht auch erst für die V2.0, die wohl in Arbeit ist bei Dir.

                    Kommentar


                      #25
                      So ist es, ja. Ich hatte auch vor, danach dann eine spezielle Version für Rollläden zu machen. Wir werden sehen, je nachdem was sich hier nun entwickelt. Langweilig wird mir auf keinen Fall werden...
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #26
                        saegefisch
                        Das Auffahren im Sommer stört nicht, da die Schlafzimmer unberührt sind und hören wir auch nicht. Also das "nicht vor ..." haben wir bisher noch nicht vermisst.
                        Ausserdem könnte der Lux-Wert angepasst werden.
                        Unsere Gruppensteuerung wird für jeden einzelnen in der Visu für jeweils AUF und ZU festgelegt. Dann kann man mal schnell einen Rolladen rausnehmen. Eine Gruppen-GA lässt das nicht so einfach zu.

                        starwarsfan
                        Ich kenne den B.E.G PD4 nicht, aber bei uns sind PMs nur mehr im Aussenbereich und Keller aktiv. In den Wohnräumen musste (!) ich sie deaktivieren, weil es verschiedenartige Probleme gab. Ausschalten obwohl anwesend und verspätetes Einschalten in Fluren waren das Hauptproblem. Seitdem haben wir in Fluren gedimmtes Dauerlicht und in den anderen Räumen Taster.
                        Werde aber den neuen BWM von MDT mal testen für die Flure, der müsste schnell genug schalten.
                        Der B.E.G: PD4 erkennt somit zuverlässlich eine schlafende Person ? Interessant. Und wo sitzt der ?
                        Ich habe auch schon was über Bettkontakte gelesen, auch nicht schlecht.
                        >>Smelly One<<
                        >> BURLI <<
                        Grüße Armin

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Armin

                          Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                          Ich kenne den B.E.G PD4 nicht, aber bei uns sind PMs nur mehr im Aussenbereich und Keller aktiv. In den Wohnräumen musste (!) ich sie deaktivieren, weil es verschiedenartige Probleme gab. Ausschalten obwohl anwesend und verspätetes Einschalten in Fluren waren das Hauptproblem. Seitdem haben wir in Fluren gedimmtes Dauerlicht und in den anderen Räumen Taster.
                          Wir haben zwar in jedem Raum auch Taster für Raffstoren, Licht und ggf. weiteres aber gebraucht resp. benutzt werden sie nicht wirklich. Das funktioniert via Beschattungssteuerung und PMs wunderbar. Es hat aber schon eine ganze Weile gedauert, bis für jeden Raum die optimalen Settings gefunden waren. Natürlich wird auch jetzt gelegentlich noch ein klein wenig nachjustiert aber das ist verschwindend. Das Ganze steht und fällt vermutlich (wie beim Schlafzimmer schon erwähnt) mit der passenden Kombination aus Einstellungen (Empfindlichkeit, Nachlaufzeit etc. pp.), Position (nicht immer ist die Raummitte geeignet) und Maskierung des Erfassungsbereiches. Daran habe ich schon Monate gefeilt, bevor der Hausbau überhaupt begonnen hatte und das macht sich nun definitiv bezahlt.


                          Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                          Der B.E.G: PD4 erkennt somit zuverlässlich eine schlafende Person ? Interessant. Und wo sitzt der ?
                          Das habe ich nicht gesagt.

                          Der Knackpunkt ist wie bereits geschrieben die Position des PM. Ich versuch's mal zu beschreiben.

                          In unserem Schlafzimmer steht das Ehebett ca. mittig an einer Wand. Somit kann man U-förmig darum herum gehen (links, rechts und Fussende). Der Gang-Bereich zwischen Fussende des Bettes und Wand ist ~1m breit. Der PM sitzt nun genau mittig über diesem Gang-Bereich vor dem Bett, also ~50cm von der Wand entfernt. Weiterhin habe ich den PM mit der beiliegenden Abdeckhaube so maskiert, dass er das Bett nicht "sieht", also bei Bewegungen im Bett nicht auslöst. Der Erfassungsbereich des PM sieht also wie ein U bzw. wie ein V aus. So ganz "scharf" ist diese Begrenzung natürlich nicht und es braucht ein paar Versuche. Nun ist es aber so, dass er das Bett nicht sieht, aber anspringt, wenn man aus dem Bett aufsteht und es somit neben dem Bett Bewegung gibt.

                          Weiterhin schaltet der Schlafzimmer-PM im Tag-Modus des Licht ein, wenn es nicht hell genug ist. Im Nacht-Modus jedoch das Orientierungslicht der Glastaster. Derer haben wir drei Stück, einen an der Tür und je einen auf 60cm links und rechts neben dem Bett. Das ist für die nächtliche Orientierung ausreichend.

                          Die Spielerei mit der Beleuchtung unter dem Bett werde ich aber wohl doch irgendwann mal machen, einfach weil man es kann. Ist allerdings bei einem Wasserbett nicht ganz so einfach...
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            #28
                            Wir haben auch Wasserbett - allerdings haben wir uns damals (mein Gott...20 Jahre...?!! ) ) ein einfaches Gestell mit 12 Füßen bauen lassen - damit "schwebt" das Bett wie andere Betten auch (es sieht schlicht gar nicht nach Wasserbett aus) und ich kann unter dem Bett am Kopfende einen BWM nutzen. Gelegentlich etwas späte Auslösung wegen der Bettfüße, die optisch im Weg sind. Beleuchtung unter dem Bett kommt noch, aber ist halt noch nicht. Irgendwann - wenn das SZ komplett auf KNX umgerüstet wird (Bestandsbau...).

                            Kommentar


                              #29
                              Danke Yves,
                              schon alleine an deiner Beschreibung merke ich schon, dass Du dich richtig ins Zeug gelegt hast das funktionell zu bekommen.
                              Klar, so viele Gedanken habe ich mir nicht gemacht und damit WAF vertan. PM ist bei meiner Frau inzwischen wie das rote Tuch beim Stierkampf.
                              Die fehlende Erfahrung mit den Dingern ist das Eine, das Andere war aber auch das die auch ihre Macken haben.

                              Wie bekommst Du dann die obige Anforderung -Rollo fahren- hin ? (Einer steht auf, Einer schläft weiter)
                              Wertest Du dann per Sektion die Seiten aus ?
                              Wenn beide aufgestanden dann Rolladen auf ?

                              Edit: Vor allem wenn morgens der Hund ans Bett kommt, fährt der Rolladen hoch. Dann kann ich es mir bald im Gästezimmer gemütlich machen.
                              Zuletzt geändert von WagoKlemme; 01.11.2016, 15:06.
                              >>Smelly One<<
                              >> BURLI <<
                              Grüße Armin

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                                Wie bekommst Du dann die obige Anforderung -Rollo fahren- hin ? (Einer steht auf, Einer schläft weiter)
                                Wertest Du dann per Sektion die Seiten aus ?
                                Wenn beide aufgestanden dann Rolladen auf ?
                                Das gibt es in der Form bei uns nicht. Solange das Haus im Nacht-Modus ist, bleiben die Raffstoren im Schlafzimmer unten. Ich habe an allen Fenstern/Türen die Kombination aus 19000141 und 19000148 im Einsatz, um einfach auf den Fenster-Status zu reagieren. Mit ein wenig mehr Logik drumherum lassen sich die Raffstoren wenn es hell wird dann sicher auch etwas öffnen, aber da bin ich einfach noch nicht dazu gekommen...
                                Zuletzt geändert von starwarsfan; 01.11.2016, 15:44. Grund: Fixed typo
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X