Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitschaltuhr mit Astrofunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    @Christian: Erstaunlicher Weise liegen die beiden Element zwar im Visueditor übereinander (von den Werten), aber bereits dort und auch in den Screenshost sieht man einen kleinen Versatz (z.B: bei "Küche"). Hast Du eine Idee, wie ich den weg bekomme? Beispiel: Element1: XPos 204, Ypos 108, Breite 10, Höhe 150 | Element 2 exakt gleich: XPos 204, Ypos 108, Breite 10, Höhe 150.
    Hallo Christian,

    vermutlich ist's untergegangen im langen Beitrag #14. Hast Du bei Gelegenheit eine Erklärung für die verschobene Darstellung?

    Danke und viele Grüße,
    Carsten

    PS: Danke, dass Du mich zum Nachdenken gezwungen hast. Manchmal stimmt halt: Ohne Schmerz kein Wachstum... Ganz im Ernst: So ist es auch gut und bleibt pur in Deinem und unser aller Sinne. Ich halte eine Astro-Funktion weiterhin der Zeit an sich zugehörig, aber die Lösung so - nach diversen anderen verworfenen Ansätzen - gefällt mir auch gut und ist - für jeden nach Gusto - noch flexibler als eine vorgegebene Lösung in der ZSU - sieht man ja schon in den Beiträgen heute...

    Kommentar


      #32
      Das wird wohl am Browser liegen, Safari auf'm Desktop macht das auch gerne mal (mit Retina-Display jedoch nicht - z.B iOS). Chrome macht's besser!
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #33
        oh ja, auf dem iphone sieht es wunderbar aus. War mir gar nicht aufgefallen. Hm, aber auf dem Desktop nutze ich Crome. Egal, am Endgerät sieht es gut aus. Abgehakt!

        Kommentar


          #34
          Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
          Über die Sperre kannst Du das lösen: Sperre = 1, bis 1. Bewegung am Morgen erkannt wurde. Allerdings: Damit würde verhindert, dass ungewollt bewegt wird. Es wird aber nichts nachgeholt.
          Stimmt, so ist es bei mir aber gerade auch umgesetzt: Wenn wir Trigger "verpassen", müssen wir halt manuell fahren. Ist ja auch okay so!
          Lediglich bei Abwesenheit wird in einer separaten Logik immer zum Sonnenaufgang alles hochgefahren.

          Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
          Aber das könnte man ja mit dem globalen Status machen - abseits diese LBS: Wenn "abwesend" (und ggf. > 8:00), dann fahre alle Rollläden auf Szene 0 = hoch. Und wie weit Du zu machst, liegt doch an den Szenen, die Du an fährst. Ganz mutig wären sogar 91% drin... Oder denkst Du, dass man dem bis jetzt puren Ansatz etwas hinzu fügen sollte über die Sperre hinaus?
          Genau so ist es - habe also gerade nichts hinzuzufügen bzw. es spricht gerade nichts dagegen, auf Deine LBS zu wechseln. Dann kann ich wieder Feedback geben. Ich hoffe, dass ich am WE dazu komme...

          Kommentar


            #35
            Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
            Stoxn
            Die Bewegung kann aber auch von einer Person ausgelöst werden, während die zweite Person noch schläft. PM im Schlafzimmer will ich nicht, schätze mal ist auch nicht zuverlässig.
            Ha, erwischt - aktuell bei uns kein Problem, da die Sonne spät aufgeht, aber im Sommer kann das zu Schwierigkeiten führen... Rollläden ist und bleibt das schwierigste Gewerk bei der Automatisierung.


            Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
            Wie sieht deine Lösung mit Globalen-KO aus ?
            Wir haben da einfach keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Schliessung der Schlafzimmer erfolgt automatisch, die Öffnung grundsätzlich per Taster. Es fehlt einfach die Regelmässigkeit im Tagesablauf.
            Du sagst es; die KOs bilden bei mir Bewegung pro Geschoss ab. Somit fahren die Rollläden im EG auch nur bei Bewegung im EG. An das OG / die Schlafzimmer habe ich mich aufgrund der beschriebenen Problematik noch nicht drangetraut. Die sind bei Anwesenheit manuell (hoch).

            Vielleicht fällt mir bei Umstellung der LBS was ein. Erkennung eine oder mehrere Personen in Bewegung, eingeloggte Geräte im WLAN, Kombination Uhrzeit, Anwesenheit und Bewegung, Bewegung in Dusche, ...

            Kommentar


              #36
              Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen
              Du sagst es; die KOs bilden bei mir Bewegung pro Geschoss ab. Somit fahren die Rollläden im EG auch nur bei Bewegung im EG. An das OG / die Schlafzimmer habe ich mich aufgrund der beschriebenen Problematik noch nicht drangetraut. Die sind bei Anwesenheit manuell (hoch).

              Vielleicht fällt mir bei Umstellung der LBS was ein. Erkennung eine oder mehrere Personen in Bewegung, eingeloggte Geräte im WLAN, Kombination Uhrzeit, Anwesenheit und Bewegung, Bewegung in Dusche, ...
              War ganz gespannt, ist wirklich schwierig.
              Ich habe hierzu im Forum mal was gelesen, da wurde dieses Thema breit diskutiert - finde es aber nicht mehr.
              Hatte schon eine Wiegezelle in Planung. Leider sind die Bettfüsse unten sehr schmal und die Kabellage.
              Es geht ja nicht nur um Rolläden, auch mit dem Alarm könnte man was "Schönes" basteln.
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                #37
                Ich hätte da mal ne Frage zur umsetzung...
                Baue ich mir eine Logik pro Rolladen, pro Raum oder für alles?

                Im moment habe ich eine "Szene" pro Stockwerk aber damit bekomme ich spätestens dann Probleme wenn ich mich mal um die Beschattung kümmern will oder es Ausnahmen gibt (z.B. Kind hält Mittagsschlaf).

                Wie habt ihr denn das gelöst?
                Gruß
                Michael

                Kommentar


                  #38
                  Ich hab es so gelöst:
                  • Beschattungssteuerung pro Hausseite
                  • und für jeder Rollladen eine einzelne Logik

                  Kommentar


                    #39
                    Also nochmals zur Sicherheit... für jeden Rolladen eine Logik wie hier?
                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar


                      #40
                      Bei mir pro Rollladen eine Logik für Beschattung und eine für das Fahren. Ja, auf den Seiten sind ähnlich viele LBS :-)

                      Kommentar


                        #41
                        Uff, das wird ja eine ganz schöne Klickorgie bei 22 Rollläden... hätte ich bloss weniger Fenster
                        Naja, wer sein Haus intelligent machen will muss halt auch erst mal etwas leiden
                        Danke jedenfalls für die Infos!
                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X