Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Datenarchiv/Diagramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Datenarchiv/Diagramm

    Meine Werte stimmen einfach nicht. Die Werte aus der Heizung werden in ein Archiv geschrieben, dann täglich um 0:00 Uhr für einen Tag der MIN und MAX-Wert ermittelt, daraus die Differenz berechnet und in ein Tagesarchiv geschrieben.


    LBS.png
    Im Diagramm kommt dann dabei folgendes raus:

    Diagramm Tag.png

    Wenn ich mir aber die "Rohdaten" im Diagramm anzeigen lasse und da die Differenzen berechne, kommen ganz andere Werte raus.

    Diagramm Werte.png

    Habe ich da etwas falsch zusammengestellt?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von neci; 06.10.2016, 10:15.

    #2
    ich hänge mich da an.

    Mit welchen Bausteinen kann man Werte von KNX Gruppenadressen in das Archiv schreiben?
    Welche Verkettung braucht man?

    Mit meiner Logik (einfache Ausgangsbox) klappte es zwar, jedoch sobald ich über die Visu einen Wert abfrage, wird dieser auch ins Archiv geschrieben.

    Foglendes hätte ich gerne.

    Alle 15 Minuten soll z.B. der Wert der Gruppenadresse 1/1/123 ins Archiv geschrieben werden.
    Egal, ob die 123 von der Visu oder sonst wo dazwischen abgefragt wird.

    Im Idealfall soll das Intervall konfigurierbar sein.

    Gruß Erich

    Kommentar


      #3
      Ich würde es mit dem Wertauslöser machen.
      KNX KO auf E2 (Wert) und z.B. das System-KO 23 (Trigger Viertelstündlich) auf den Triggereingang E1.
      Am Ausgang des Wertauslösers dann einen Ausgang, der den Wert ins Archiv schreibt.

      Intervall kann natürlich auch individuell mit einem Timer erstellt werden. Aber die System-KOs sind schon ganz hilfreich dafür.

      Kommentar


        #4
        Danke - das klappt bestens

        Und jetzt zum 2. Fall.
        Einige Applikationen in der ETS erlauben ein Intervall zu konfigurieren, dass z.B. alle X Minuten der Wert auf die Gruppenadresse geschickt wird.

        Wie würdest du hier die Logik bauen, um die Werte aufzuzeichnen?
        So wie ich anfangs - mit einer einfachen Ausgangsbox und dem Befehl?

        Kommentar


          #5
          Zitat von eriche Beitrag anzeigen
          Und jetzt zum 2. Fall.
          Einige Applikationen in der ETS erlauben ein Intervall zu konfigurieren, dass z.B. alle X Minuten der Wert auf die Gruppenadresse geschickt wird.

          Wie würdest du hier die Logik bauen, um die Werte aufzuzeichnen?
          So wie ich anfangs - mit einer einfachen Ausgangsbox und dem Befehl?
          Ich würde es vermutlich genauso machen wie im ersten Fall, d.h. mit Wertauslöser. Und in EDOMI dieselbe Timereinstellung nehmen, wie im KNX Device.
          Wenn z.B. dein KNX Device alle 5 Minuten sendet und du in EDOMI auch alle 5 Minuten den aktuellen Wert in ein Archiv schreibst, dann hast du dasselbe Ergebnis, maximal um 5 Minuten verschoben.

          Worst Case wäre, du schreibst über den EDOMI Timer den Werte gerade ins Archiv und eine Sekunde später schreibt das KNX ein Update auf den Bus. Dieses Update schreibst du dann 5 Minuten später ins Archiv. Aber das sollte okay sein, denn man kan das Intervall ja entsprechend auswählen.

          Kommentar


            #6
            Warum so umständlich (Fall 2)? Einfach ne Ausgangsbox nehmen und gut - das Timing übernimmt doch dann der KNX-Aktor.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Warum so umständlich (Fall 2)? Einfach ne Ausgangsbox nehmen und gut - das Timing übernimmt doch dann der KNX-Aktor.
              Ja das stimmt schon, Aber er wollte ja die Rückmeldungen, die über mögliche Abfragen aus der Visu kommen nicht mit im Archiv haben. Die Ausgangsbox unterscheidet ja nicht, ob es vom KNX zyklisch gesendet wurde oder ob es von der Visu abgefragt wurde. So hatte ich es zumindest verstanden.
              Wenn es ausschließlich vom KNX Gerät zyklisch gesendet wird, dann reicht natürlich ein normaler Ausgang.

              Kommentar


                #8
                Wenn man in der Ausgangsbox "Datenarchiv: Wert hinzufügen" angibt kann man da auch irgendwie direkt ein KO angeben?

                Kommentar


                  #9
                  Klar: KO an den Eingang der Ausgansbox legen (!=[leer]) und als Befehl "Datenarchiv: Eingangswert hinzufügen" wählen.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Ja das vorgehen kannte ich. Wollte das KO aber jede Stunde aktualisieren aber nur einmal am Tag in ein DA schreiben. Wenn man da sowas hätte wie "KO: Wert eines anderen KOs zuweisen" dann könnte ich alle DAs die gefüllt werden sollen mit einer Ausgangsbox realisieren. So muss ich eine Logik darum stricken und für jedes DA eine Ausgangsbox anlegen. Wird dann irgendwann sehr komplex. Vielleicht können auch andere die Funktion gebrauchen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von LynnBayer Beitrag anzeigen
                      "KO: Wert eines anderen KOs zuweisen"
                      Tja, den Wunsch kann ich dir erfüllen. Das gibts nämlich schon.

                      Edit: Ok, verstanden. Wenn Du das nicht willst (Logik aufbauen) schreib dir doch einen LBS dafür.
                      Zuletzt geändert von WagoKlemme; 11.10.2016, 18:31.
                      >>Smelly One<<
                      >> BURLI <<
                      Grüße Armin

                      Kommentar


                        #12
                        Du kannst auch eine "Totzeit" im Datenarchiv angeben - allerdings ist diese Angabe natürlich relativ (also bezogen auf die vorherige Archivierung).
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Das mit der Totzeit werde ich mal ausprobieren.

                          @Wagoklemme
                          Kann man mit einem LBS direkt in ein DA schreiben ohne Ausgangsbox?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von LynnBayer Beitrag anzeigen
                            @Wagoklemme
                            Kann man mit einem LBS direkt in ein DA schreiben ohne Ausgangsbox?
                            Meines Wissens nicht. Aber die paar Ausgangsboxen werden den Kohl nicht fett machen.
                            Edit:*Quatsch*
                            Zuletzt geändert von WagoKlemme; 11.10.2016, 20:49.
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              #15
                              Geht das? Vielleicht steh' ich auch auf dem Schlauch, aber ich fände es auch hilfreich, wenn man in einer Ausgangsbox x DA aus x (verschiedenen) KO/GA schreiben könnte. Wenn man also
                              neben "Datenarchiv: Wert aus E1 oder E2 schrieben"
                              und "Datenarchiv: Wert schreiben"
                              noch "Datenarchiv: Wert aus KO/GA schreiben"
                              zusätzlich möglich wäre oder bei "Wert schreiben im Wert-Feld auch ein KO/GA ausgewählt werden könnte. Dann könnten man sich die vielen Wertauslöser+Ausgangsbox-Kaskaden sparen für die regelmäßigen Zeitpunkte, wo einiges geschrieben werden soll. Für eine Heizung mit Soll/Ist/Stellgröße braucht man aktuell Eingangsbox + 3x Wertauslöser + 3x Ausgangsbox. Mit der obigen Funktion wäre es nur Eingangsbox (nur mit dem Trigger) und 1x Ausgangsbox (mit 3x Datenarchiv: Werte aus KO/GA schreiben". Das wäre schön und schlanker. An die Ausgangsbox schriebt man noch kurz im blauen Kommentar den Zweck und grob den Inhalt und alles ist auch klar und ersichtlich.
                              Oder gibt es das schon und ich mache das zu kompliziert?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X