Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikproblem für Steinel IHF 3D KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Applikationsbeschreibung ist einfach nicht eindeutig. Ich würde das einfach ausprobieren.
    Was genau bedeutet denn eigentlich kommend und gehend, Z.B. bei links.

    Heisst kommend, dass der BWM auf der linken Seite eine Bewegung von links nach rechts wahrgenommen hat?
    Und "gehend" dann in die andere Richtung?

    Kommentar


      #17
      André, deine Auslegung scheint zu stimmen. Es ist wahrscheinlich so wie bei allen PWMs. Bewegung erkannt - Bewegung beendet.
      Beweis ist das Log: zuerst eine 1, dann 10-15s später eine 0.
      Dann allerdings oben von einer Richtung zu sprechen finde ich - dreist. Wäre dann eine schnöde Bewegungserkennung. 1=kommend 0=gehend
      Danke und sorry für die Verwirrung.


      Dann gibts noch für eine Richtungserkennung eine andere Möglichkeit, da der Bursche die Entfernung innerhalb 3 Zonen detektieren kann:
      Screenshot - 07_10 005.png

      Dann könnte die Richtungsauswertung so funktionieren. Bewegung Zone 3 auf Zone 2/1 ist kommend. Zone 1 auf Zone 2/3 gehend.
      >>Smelly One<<
      >> BURLI <<
      Grüße Armin

      Kommentar


        #18
        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
        Die Applikationsbeschreibung ist einfach nicht eindeutig. Ich würde das einfach ausprobieren.
        Was genau bedeutet denn eigentlich kommend und gehend, Z.B. bei links.

        Heisst kommend, dass der BWM auf der linken Seite eine Bewegung von links nach rechts wahrgenommen hat?
        Und "gehend" dann in die andere Richtung?
        Der Sensor teilt die Fläche in 3 Segmente. Links, frontal und rechts vor ihm. Die Reichweiten können separat eingestellt werden bis 7m bei Montagehöhe von 2,5m.
        Er stellt dann unabhängig Bewegungen im jeweiligen Segment fest.
        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          #19
          Mal kurz eine Frage mittendrin gestellt.....interressiere mich auch für den Melder...gibt es irgendwo eine Applikationsbeschreibung so wie MDT es für seine Produkte hat?
          Auf der Steinel Homepage finde ich nichts, außer die "KNX-Software"

          Kommentar


            #20
            Doch gibt es hier. Aber wie Du hier lesen kannst versteht die keiner.
            >>Smelly One<<
            >> BURLI <<
            Grüße Armin

            Kommentar


              #21
              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
              Heisst kommend, dass der BWM auf der linken Seite eine Bewegung von links nach rechts wahrgenommen hat?
              Und "gehend" dann in die andere Richtung?
              Genauso habe ich es am Anfang verstanden, deswegen der ganze Aufstand.
              Beruhigend an der Sache für mich ist nur, dass es Dich genauso verwirrt wie mich.

              Im Moment sieht es nach schnöder Bewegung im Segment aus. Ein klassisches EIN/AUS.

              Ich werde jetzt mal einen neuen LBS basteln mit den Entfernungen. Aufgeben kann ich immer noch...

              -> Richtung ist dann aber falsch
              Screenshot - 07_10 006.png
              Zuletzt geändert von WagoKlemme; 07.10.2016, 19:40. Grund: Bild
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                #22
                Das sehe ich etwas anders:

                Wenn du "kommend & gehend" eingestellt hast, dann ist es wie du sagst, nämlich nur eine Erkennung von links oder rechts.
                Aber wenn du nur "kommend" oder nur "gehend" einstellst, dann solltest du die Richtung haben.
                Denn links kommend würde bedeuten, jemand kommt von links. links gehend heißt, jemand kommt von der Mitte und geht nach links.

                Wenn du von links kommend und von rechts kommend parametrierst, dann würde dir das links-KO "jemand geht von links nach rechts" und das rechts-KO "jemand geht von rechts nach links" signalisieren.

                So würde ich es verstehen.

                Kommentar


                  #23
                  André, erstmal danke für Deine Geduld.

                  Ich habe mal ne Stunde rumgespielt mit verschiedenen Einstellungen. Meine Erkenntnis ist nun folgende: kommend=1 und gehend=0. Stellt man kommend ein, kommt nur die 1, stellt man gehend ein kommt halt nur die 0.
                  Scheint also nur eine "Segment Bewegung" zu sein. Man kann es so beschreiben: Bewegung (Segment) erkannt - kurz darauf - Bewegung beendet.
                  Allerdings hast Du Recht, man könnte eine Richtung basteln in der Art: Links kommend->links gehend->frontal kommend.... = Bewegung von links nach rechts.
                  Das Blöde daran ist nur, bei uns, geht keiner von der Hecke (links) in Richtung Zaun (rechts), sondern nur senkrecht auf den Steinel zu.

                  Ich probiers, wie gesagt, mal mit der Entfernung was zu machen.
                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    #24
                    Inzwischen habe ich mit den Entfernungen versucht einen LBS zu basteln.
                    Der Steinel teilt die überwachte Fläche in 3 Sektionen ein. 3 = Aussen, 2 = Mitte, 1 = Nah.
                    Nun dachte ich wenn sich wer von 3->2 oder 1->2 bewegt habe ich meine Richtung. Pustekuchen, manchmal kommen die 3 Entfernungs-KOs innerhalb einer Sekunde.
                    Blöd, weil dann kann ich nichts mehr unterscheiden.
                    Code:
                     [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 0, height: 12"]
                    [TR]
                    [TD]2016-10-20 12:55:16[/TD]
                     			[TD]807109[/TD]
                     			[TD]KNX WRITE[/TD]
                     			[TD]1.1.14[/TD]
                     			[TD]6/1/8[/TD]
                     			[TD]1464[/TD]
                     			[TD]Einfahrt Entfernung 1[/TD]
                     			[TD]1[/TD]
                     		[/TR]
                    [TR]
                    [TD]2016-10-20 12:55:16[/TD]
                     			[TD]830604[/TD]
                     			[TD]KNX WRITE[/TD]
                     			[TD]1.1.14[/TD]
                     			[TD]6/1/9[/TD]
                     			[TD]1465[/TD]
                     			[TD]Einfahrt Entfernung 2[/TD]
                     			[TD]1[/TD]
                     		[/TR]
                    [TR]
                    [TD]2016-10-20 12:55:16[/TD]
                     			[TD]854604[/TD]
                     			[TD]KNX WRITE[/TD]
                     			[TD]1.1.14[/TD]
                     			[TD]6/1/10[/TD]
                     			[TD]1466[/TD]
                     			[TD]Einfahrt Entfernung 3[/TD]
                     			[TD]1[/TD]
                     		[/TR]
                    [/TABLE]
                    Der LBS sieht im Moment so aus:
                    Code:
                    ###[DEF]###
                    [name        =Steinel PWM    ]
                    
                    [e#1        =Entfernung 1                ]
                    [e#2        =Entfernung 2                ]
                    [e#3        =Entfernung 3                ]
                    [e#4        =Kommend                ]
                    [e#5        =Gehend                    ]
                    
                    [a#1        =Kommend                ]
                    [a#2        =Gehend                    ]
                    [a#3        =Status                    ]
                    
                    [v#1        =0                        ]
                    ###[/DEF]###
                    
                    
                    ###[HELP]###
                    
                    ###[/HELP]###
                    
                    
                    ###[LBS]###
                    <?
                    function LB_LBSID($id) {
                        if ($E=logic_getInputs($id))  {
                            $status=logic_getVar($id,1);
                            if ($E[1]['value']==1 && $status==0) {
                                        logic_setVar($id,1,1);
                                        logic_setOutput($id,2,$E[5]['value']);
                                        logic_setOutput($id,3,1);
                            }
                            if ($E[3]['value']==1 && $status==0) {
                                        logic_setVar($id,1,2);
                                        logic_setOutput($id,1,$E[4]['value']);
                                        logic_setOutput($id,3,2);
                            }
                            if ($E[1]['value']==0 && $status>0) {
                                        logic_setVar($id,1,0);
                                        logic_setOutput($id,3,0);
                            }
                            elseif ($E[3]['value']==0 && $status>0) {
                                        logic_setVar($id,1,0);
                                        logic_setOutput($id,3,0);
                            }
                        }
                    }
                    ?>
                    ###[/LBS]###
                    Das Ganze funktioniert nur sporadisch aus o.g. Grund. Ich habe schon einige Varianten im LBS durch (auch mit Sperre), es scheitert immer wieder an der Gleichzeitigkeit wie die KOs reinkommen. Wie soll ich die Reihenfolge feststellen, wenn kein Zeitversatz der KOs da ist.

                    Frage:
                    Gibt es eine Möglichkeit an die Millisekunden im Zeitstempel eines KOs zu kommen ? Dann hätte ich eine Unterscheidung.
                    >>Smelly One<<
                    >> BURLI <<
                    Grüße Armin

                    Kommentar


                      #25
                      Für alle Interessenten des Steinels:

                      Supportseite Steinel:
                      Code:
                       [h=1]Schwierige Fragen leicht gemacht[/h] 
                      Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder stehen vor einer komplexen Aufgabe und suchen nach einer smarten Lösung? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf! Denn komplizierte Aufgaben sind für uns kein Problem - sondern unsere Leidenschaft.
                      1.
                      Ich:
                      Ich habe ein Problem mit der Richtungsauswertung für kommend und gehend:
                      Antwort:
                      "Der PM kann beide Richtungen auswerten, sie müssen sich aber für eine Richtung entscheiden: Kommend oder gehend. Wenn Sie "Kommend und gehend" in der jeweiligen Sektion einstellen, teilt ihnen der PM nur mit dass eine "kommende oder gehende" Bewegung stattgefunden hat."
                      Ich:
                      Ok, also kann er doch kommend UND gehend nicht unterscheiden ?
                      Antwort:
                      Ja.

                      2.
                      Ich:
                      Gut, dann mache ich halt die Richtungsunterscheidung durch eine Logik mit den Entfernungen. 3->2 ist kommend und 1->2 ist gehend. Das Problem ist nur, dass Sie die 3 Telegramme gleichzeitig abfeuern.
                      Antwort:
                      Diese Fragestellung ist sehr komplex. In diesem Falle wäre es besser eine Mail zu senden zur Weiterleitung an die Entwicklung. Die Entwicklung wird Ihnen dann mitteilen was sie sich bei der Funktion gedacht haben.


                      Bleibt also nur:
                      Millisekunden Zeitstempel KO, wenn nicht dann Ende.
                      >>Smelly One<<
                      >> BURLI <<
                      Grüße Armin

                      Kommentar


                        #26
                        Ob und wie man an den Zeitstempel kommt, wüsste ich gerade auch nicht. Aber per LBS und getMicrotime() je Entfernung könntest Du Dir das auch selber ablegen oder direkt eine kommen/gehen-Entscheidung ableiten und ausgeben: LBS starte mit dem ersten refresh einer Entfernung und wartet auf die anderen. So als Idee. Besser als "dann Ende" auf jeden Fall...

                        Kommentar


                          #27
                          Du brauchst keinen Zeitstempel - die Logik ist Ereignis-basiert. Bedeutet: Die Telegramme werden in der Reihenfolge abgearbeitet, in der diese eintreffen. Sobald ein Telegramm eintrifft, wird der LBS getriggert und der Code ausgeführt. Ein weiteres Telegramm führt zu einem erneuten Triggern - egal wie zeitlich nah dieses eintrifft.

                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #28
                            Dann sollte doch der Baustein Triggerfolge 13000023 genau richtig sein.

                            Kommentar


                              #29
                              Danke, für Eure Antworten.
                              vento66
                              Den LBS Triggerfolge hatte ich schon in der Hand. Das Problem war, ich habe 2 unabhängige Trigger für den Bausteinstart. Dann kann ich nicht mehr unterscheiden. Wenn ich 2xTriggerfolge mache und alle 3 Telegramme kommen gleichzeitig, dann "kreuzen" sie sich. Ich könnte ihn allerdings mal umstricken, aber dann sieht er auch so ähnlich aus wie oben.
                              gaert
                              Praktisch hat das schon immer wieder mal funktioniert, aber leider nicht zuverlässig. Anscheinend ist die Zykluszeit nicht kurz genug.
                              saegefisch
                              Refresh war noch unzuverlässiger. Das Warten auf das zweite Ereignis (Entfernung 2) hatte nie zu einer Richtungauslösung geführt (leider). Deswegen würde es mir inzwischen schon reichen wenn Entfernung 1 kommt, dann gehend und mit Entfernung 3 dann kommend. Selbst das führt nicht zum Ziel.
                              Irgendwie habe ich mich total festgefahren mit den vielen erfolglosen Tests.
                              Arrrgh...
                              >>Smelly One<<
                              >> BURLI <<
                              Grüße Armin

                              Kommentar


                                #30
                                wenn Du in Entfernungszone 2 jetzt einen Baumstamm hinlegen würdest, dann müsste man drüber steigen und wäre nicht so schnell von 1 zu 3 oder anders herum...
                                'tschuldigung, unqualifiziert...

                                Im Ernst, was meinst Du mit Zykluszeit zu kurz? Kommen die beiden exakt gleichzeitig im LBS an? Oder teilweise gar nicht? Das mag ich nicht so recht glauben wollen. Mach doch mal meinen Vorschlag und bau einen mini-LBS, der beim triggern den TS in ein iKO schreibt und von mir aus in ein Archiv schreibst. Den hängst Du jeweils an die drei zonen. Wichtig wäre m.E. dass es drei LBS sind, nicht einer, der wartet. Wenn man es schafft, dass die Reihenfolge sich verlässlich nie überholt (erkennbar am timestamp), solltest Du nicht aufgeben. Wenn es so schnell geht, dass es nicht (immer) reicht, hmm , naja, es bleibt noch der Baumstamm...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X