Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich dachte die brauche ich fürs Umschalten, aber evtl. ist das auch ein großer Gedankenfehler.
Wenn ich nur die eine KNX-GA "Zustand" habe und diese als Switch (mit diser einen "address") im HA nutze, dann könnte das so klappen, wenn HA den Status "weiß". Ist das so, also kennt HA den aktuellen Zustand und behält den auch bei einem Neustart? Dann würde mir ja ganz einfach diese eine Adresse genügen
Ist das so, also kennt HA den aktuellen Zustand und behält den auch bei einem Neustart?
Ja, wenn du keine `state_address` konfigurierst. Ansonsten wird HA Versuchen den Status vom Bus zu lesen. Wenn du willst, dass auf Read-requests geantwortet wird musst du das explizit angeben.
Hi,
jetzt muss ich hier auch mal eine Frage stellen. Bezieht sich sowohl auf KNX als auch auf die entsprechende Integration in Home Assistant.
Ich habe 2 Dachfenster von Roto mit Innenrollladen, die mit einem MDT Schaltaktor (AKK-0816) angesteuert werden. Die Dachfenster funktionieren mit Impulssteuerung und haben jeweils 4 getrennte Impulse:
- Fenster auf
- Fenster zu
- Rolllanden auf
- Rollladen zu
Das Ansteuern an sich wäre kein Problem, der Schaltaktor unterstützt sogar eine Impulssteuerung.
Allerdings hätte ich das Ganze in Home Assistant (optisch) gerne wie einen Rollladen gesteuert.
Bei Rollläden habe ich typischerweise folgende GAs:
- Auf / Ab
- Position anfahren
- Aktuelle Position
- Stopp
- Auf / Ab ist mit dem Schaltaktor kompatibel, wobei 0 = Auf und 1 = Ab ist. Entsprechend kann ich die GA für Auf / Ab mit beiden Kanälen verknüpfen, wobei einer der Kanäle den negierten Eingang bekommt -> Das funktioniert so bereits.
- Position anfahren ist nur mit Logik möglich, wird aber auch nicht benötigt.
- Die aktuelle Position habe ich natürlich auch nicht. Die könnte HA aber theoretisch anhand von travelling_time_down und travelling_time_up berechnen.
- Stopp macht allerdings Probleme. Hier habe ich nur eine GA auf die Stopp gesendet wird. Je nachdem welche Richtung aber gerade gefahren wird, müsste auch diese Richtung den entsprechenden Impuls bekommen.
Die alternative wäre das Ganze eben nicht über "Cover" zu realisieren, dann muss die UI aber selbst zusammen gebaut werden...
Stopp macht allerdings Probleme. Hier habe ich nur eine GA auf die Stopp gesendet wird. Je nachdem welche Richtung aber gerade gefahren wird, müsste auch diese Richtung den entsprechenden Impuls bekommen.
Wenn du move_short benutzt wird immer die entsprechende Richtung zum stoppen benutzt. Evtl müsstest du das dann für deine Zwecke noch invertieren.
Position anfahren würde damit auch automatisch funktionieren.
Alternativ kannst du ein Template Cover benutzen - mit knx.send
meti danke für den Hinweis, das werde ich versuchen!
Das Cover Template kannte ich noch gar nicht, habe sowas ähnliches nur mal im Zusammenhang mit Wetter gesehen, aber nicht gedacht, dass es das für andere Anwendungen auch gibt. Das muss ich mir definitiv merken, könnte ich später auch beim Garagentor brauchen.
Vielen Dank
meti habe das mit der "move_short" Adresse versucht und nutze da einfach die selbe GA wie für das Fahren wodurch sie auch entsprechend invertiert wird.
Das Stoppen funktioniert so jetzt, allerdings stimmt der Status jetzt überhaupt nicht mehr. Vorher war er nach dem Neustart auf "Unbekannt" (verständlich), wurde aber nach einmaligem komplett Auf / Zu fahren korrekt gesetzt und durch die Angabe von "travelling_time_down" und "travelling_time_up" wurde der Status auch während der Fahrt korrekt aktualisiert.
Jetzt hingegen ist ein Dachfenster / Rollladen fix auf Offen, der andere fix auf Geschlossen.
Die entsprechende Richtung ist damit gesperrt und ich kann sie nur über die Tasten für die Lamellen (diese Tasten sind nie gesperrt) fahren.
Hm... kann ich jetzt auch nicht sagen was da los ist. Eigentlich sollte das nix mit der Position machen ... bis du es einmal triggerst. Und was dann passiert mit den inverter Logiken die daneben noch laufen und der internen Positionsberechnung 🤷 müsste man sich im GruppenMonitor mit ein paar debug logs anschauen 🙃
Evtl. kannst du noch versuchen das nicht über die gleiche GA zu machen. Vielleicht bekommst du da irgendwie ne Loop.
Naja, ich würd empfehlen einfach ein template cover zu benutzen wenn man keinen normalen Jalousieaktor benutzt. Da kann man das alles so hinbiegen wie mans braucht.
Im Gruppenmonitor passiert nichts aufregendes. Beim Schließen sind z.B. effektiv nur zwei Telegramme:
- Rollladen Zu -> Daten: 0 (Quelle: Home Assistant)
- Rollladen Auf -> Daten: 1 (Quelle: Logik)
Unterschiedliche GA für move_short und move_long könnte ich natürlich auch noch versuchen.
Witzig ist, dass einer der Rollläden fix als Offen, der andere als (fast) geschlossen angezeigt wird und beim Öffnen jeweils 1% hochfährt.
Ich werde aber versuchen das Ganze über Template und knx.send umzusetzen.
Danke
Springrbua genau dasselbe habe ich auch bereits vor ca. einem Jahr in diesem Thread hier versucht, auch mit Roto Rollläden mit exakt denselben Ergebnissen und Erkenntnissen. Ich habe es dann erstmal hinten angestellt, das letzte was ich gefunden aber noch nicht ausprobiert hatte waren die Time Based Cover, welche aber auf ESPhome basieren.
Eventuell könnte man auch einfach eine eigene Komponente dafür schreiben, aber bisher hatte ich keine Motivation, weil einfaches hoch und runter dann bisher doch gereicht hat und der Status meist stimmt, da er einfach die letzte Aktion widerspiegelt.
metiNeff jetzt habe ich es (fast) hinbekommen.
Tatsächlich muss man verschiedene GAs für Fahren und Stopp verwenden. Macht auch Sinn, wenn man bedenkt, dass HA ja auch auf diese GAs hören muss um mitzubekommen wenn über KNX (z.B. Taster) etwas passiert.
Meine GAs für ein Dachfenster mit Innenrollladen sehen nun so aus:
Wichtig: Der Ausgang muss bei Telegrammempfang gesendet werden, nicht nur bei Änderung.
Der Schaltaktor ist auf Impulsschaltung eingestellt und reagiert dadurch auch nur auf "Einschalten" Telegramme.
Jeder Schaltkanal ist jeweils mit der GA für Fahren und für Stopp verbunden, wodurch die beiden GAs das gleiche bewirken.
Dadurch funktioniert das Fahren, das Stoppen und die Statusanzeige (Prozent).
Was nicht funktioniert ist das Anfahren einer Position, weil dabei von Home Assistant aus scheinbar kein Stopp-Befehl geschickt wird.
Sollte schon, wenn keine Positions-GA konfiguriert.
Habs jetzt noch mal versucht, dann hat es plötzlich funktioniert. Beim anderen Dachfenster ging es dann wieder nicht, aber beim zweiten Versuch hat dann auch das geklappt.
Möglicherweise war der Status noch nicht bekannt, wobei die Anzeige immer korrekt war. Beim angesteuerten Prozentsatz blieb die Anzeige korrekt stehen, aber der Rollladen fuhr weiter und das Relais des Schaltaktors war auch nicht zu hören.
Aber jetzt scheint es zu passen, danke!
Springrbua Gute Idee mit den separaten GA fürs Stoppen. Ich habe jetzt doch mal eine custom component erstellt, welche mittels zwei Buttons (für je auf/ab) die Abdeckungen starten/stoppen und Positionen ansteuern kann. Die Komponente basiert auf einem Fork des inaktiven Time-based Cover welcher auch eine Kopie vom xknx travelcalulator mitbringt.
Nicht sonderlich schön, aber es funktioniert wie gewünscht. Mal schauen welche Lösung ich langfristig verwende, deine Lösung ist näher an KNX und scheint attraktiver.
Kannst du bereits sagen, ob die bestehenden Entities migriert werden können, sobald alles über die UI gemanaged werden kann?
Mit würde es darum gehen die Historie zu behalten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar