Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    hier mit Beispiel:

    https://www.home-assistant.io/integrations/template/
    Code:
    template:
      - sensor:
        - name: "Average temperature"
          unit_of_measurement: "°C"
          state: >
            {% set bedroom = states('sensor.bedroom_temperature') | float %}
            {% set kitchen = states('sensor.kitchen_temperature') | float %}
           
            {{ ((bedroom + kitchen) / 2) | round(1, default=0) }}​
    Wie bei dem Beispiel aber nicht durch 2 teilen.

    Gruß Danny
    Zuletzt geändert von danny; 18.07.2024, 08:31.

    Kommentar


      Oder so wie in #1223 beschrieben: Geräte und Dienste -> Helfer -> Helfer erstellen -> "Kombiniere Zustand mehrerer Sensoren" -> Entitäten auswählen und bei "Statistisches Merkmal" "Summe" benutzen.

      https://my.home-assistant.io/redirect/helpers/
      Zuletzt geändert von meti; 18.07.2024, 07:29.

      Kommentar


        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
        Das funktioniert so nicht.
        Falls Du meine Lösung meinst. Doch, dass funktioniert! Sonst würde bei mir alles schief Laufen. Und ich rechne so einiges aus in meinen Logiken (Gartenbewässerung abhängig von Regenmenge, etc. etc. ).


        Kommentar


          in der "configuration.yaml"

          Kommentar


            Wie ich mir den geneigten HASS User mit Visu vorstelle:



            sorry, war ein Vorschlag von YT!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Schön - könnte ich mir gut in Mietobjekten vorstellen

              Da ich gerade meine edomi Logiken migriere, eine Kleinigkeit, über die ich gestolpert bin:
              • Ziel: Wenn Szene Fernsehen aktiviert wird, Denon Receiver auf TV Modus schalten (... gibt weitere Anwendungsfälle, aber das als Beispiel)
              • Voraussetzung
                • ETS Projekt importieren - hilft auch im Gruppenmonitor
                  • Habe keine Option für Änderungen gefunden, also bei Änderungen erneut importieren
                • Bei Szenen DPT der GA auf 17.001 anpassen, mit 18.001 geht es nicht
              • Automatik
                • Als Trigger Telegramm KNX Interface nutzen
                • Alle GAs zum Lauschen auswählen - Textsuche klappt auch
                • Bei der Bedingung trigger.value nutzen - in alten Beiträgen wird auf trigger.payload genannt; das klappte bei mir nicht

              Gibt es schon eine Idee wie wir den Elefanten hier schneiden? 83 Seiten bis jetzt mit starker Tendenz nach oben. Sub-Forum wird es ja nicht geben, sollen wir einen HA-Präfix im DIY Bereich nutzen? Sorry, falls ich da eine Diskussion zu verpasst habe...

              Es gibt natürlich HA Foren, aber die Community hier ist halt top

              ​​ image.png image.png
              Zuletzt geändert von Stoxn; 18.07.2024, 14:05. Grund: Bilder doppelt

              Kommentar


                Ich würde mich auch total freuen wenn es ein Sub-Forum geben würde. Aber leider.....

                Kommentar


                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Naja, ich habe hier z.b. so eine Energiefluss Diagramm:​
                  leider kann das nur 1 Akku und 2 PVs. Ich habe inzwischen aber mehr Akkus und mehr einzel PVs, also muss ich die Werte irgendwie addieren..
                  Alternative, schau dir mal die Power Flow Card Plus an: https://github.com/flixlix/power-flow-card-plus
                  Grüße Etienne

                  Kommentar


                    Können Entitäten Namen in verschiedenen Kategorien den selben Namen haben?
                    Beispiel:
                    light:
                    - name: "Erdgeschoss Flur"...
                    climate:
                    - name: "Erdgeschoss Flur" ...

                    oder sollte jeweils ein Licht / Temperatur beim Namen dahinter?

                    Danke...

                    Kommentar


                      Das ist kein Problem.

                      Kommentar


                        Danke für die schnelle Antwort

                        Nächste Frage:
                        Habe noch drei 4-er Taster Bei denen ich je Taste kurz / lang auslese und die LED anspreche GAs darunter mit meiner Vermutung wie sie einzurichten sind:
                        1.7-TasterHWR.TasteOL.Kurz - binary sensor
                        1.7-TasterHWR.TasteOL.Lang - binary sensor
                        1.7-TasterHWR.TasteOL.LED - switch

                        Auszug aus dem excel template:
                        binary_sensor:
                        &&& - name: "Taster HWR oben links kurz" %%% state_address: "6/0/0" %%%
                        &&& - name: "Taster HWR oben links lang" %%% state_address: "6/0/1" %%%
                        &&& - name: "Taster HWR oben rechts kurz" %%% state_address: "6/0/3" %%%​
                        ​switch:
                        &&& - name: "Taster HWR oben links LED" %%% address: "6/0/2" %%%


                        Korrekt oder Denkfehler? Danke ...(und hoffe es ist ok so blöde Fragen zustellen aber vielleicht helfen Sie ja mal jemanden....)

                        Kommentar


                          Hallo.

                          Ich überlege gerade, ob ich strategisch/mittelfristig von Edomi nach HA umziehe :-(. Ich bin/war ein großer Edomi-Fan, aber leider sieht die Zukunft für Edomi (Community, neue LBS, ...) eher mau aus. Ich habe ein HA-Projekt aufgesetzt und auch die Kommunikation mit KNX stand sehr schnell, auch die Einbindung von Standard-Objekten (Schalter, Klima, Licht, ...). Mein erster Eindruck von HA ist durchweg positiv und es macht paß damit zu arbeiten!

                          Eine Frage habe ich bei meinen ersten HA-Schritten: Wie löst ihr zentrale Status-Objekte? Damit meine ich bspw. "Mind. 1 ist im Bett", "An-/Abwesenheit" usw. Es geht mir nicht um eine automatische Umschaltung (Handyerkennung, Präsenz, o.ä.), sondern darum wo und wie man diesen Status (persistent) hält. Der Status soll ja sowohl in HA als auch auf KNX-Geräten (Glastaster usw.) dargestellt und umgeschaltet werden. Außerdem muss der aktuelle Stand ja irgendwo gehalten werden (auch über Neustarts hinweg). Irgendwie habe ich dabei ein Brett vorm Kopf. Ist das ein Ansatz?

                          In KNX zwei Gruppenadressen pro Zustand anlegen: Einmal der Status des Zustands (An-/Abwesend), einmal das "Umschalten des Zustands"

                          In HA beim Umschalten die "KNX-GA Umschalten" aufrufen und darauf dann im HA auch reagieren/hören? Das löst dann ein Umschalten eines internen Objekts aus und sendet gleichzeitig ein Statusupdate auf die "Status KNX-GA"? Würde das so funktionieren? Was für ein Objekt nimmt man dafür in HA?

                          Evtl. gibt es auch einen einfacheren/besseren Ansatz. Hoffe auf Ideen.

                          Danke im voraus.

                          VG
                          ​​​​​​​Karin

                          Kommentar


                            Warum legst du nicht einfach in HA einen binary sensor (https://www.home-assistant.io/integr...#binary-sensor) an und gibst dem die entsprechende state_address?
                            Gruß Hannes

                            Kommentar


                              Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                              Warum legst du nicht einfach in HA einen binary sensor (https://www.home-assistant.io/integr...#binary-sensor) an und gibst dem die entsprechende state_address?
                              Ich schreibe ja, evtl. habe ich "ein Brett vorm Kopf" :-)

                              Wenn ich den Sensor in HA so anlege, wie bekommt der denn dann die Status-Änderungen mit? So wie ich es verstehe bekommt er als "state_address" die "KNX GA Status". Wenn jetzt jemand auf "Status umschalten" drückt (Aufruf der "KNX-GA Umschalten"), dann muss doch irgendwer die KNX-GA "Status des Zustands (An-/Abwesend)" ändern, oder? So dass man dann im HA und auf den KNX-Geräten den aktuellen Status anzeigen kann. Wo passiert diese "Magie"?

                              Kommentar


                                Sorry, hatte überlesen, dass du auch per Home Assistant auf die GA schreiben willst.

                                Dann würd ich in HA einen Switch anlegen und dem die GA "An-/Abwesend" geben. Für was ist die zweite "KNX-GA Umschalten" GA?
                                Gruß Hannes

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X