Hallo!
Ich setze Home Assistant schon länger ein, mit KNX bisher allerdings nur in einem kleineren Testsetup. Geplant ziehen wir Ende des Jahres in unser EFH ein, das dann etwas umfangreicher mit KNX ausgestattet sein wird.
Bisher konnte ich in meiner Testumgebung alles so einrichten, wie ich es auch später im Haus gerne hätte. Ein paar Datenpunkte fehlten, die lassen sich aber mit geringem Programmieraufwand selbst hinzufügen. Diese Änderungen von mir sind auch im Github-Repo gelandet (https://github.com/XKNX/xknx).
Allgemein geht die Entwicklung von XKNX (dem Python-Modul hinter der Home Assistant Komponente) schon voran, gerade heute wurde die Home Assistant Version 0.90.0 released, in der XKNX auf 0.10 gehoben wurde.
HA hat auf jeden Fall Potenzial und ich hatte damit viel schneller schöne Ergebnisse als zum Beispiel mit OpenHAB2.
Die neue Lovelace Oberfläche gefällt mir auch sehr gut, insgesamt brauchts aber auch schon noch viel Handarbeit.
KNX-Sensoren-Switches.pngKNX-SV.png
Ich setze Home Assistant schon länger ein, mit KNX bisher allerdings nur in einem kleineren Testsetup. Geplant ziehen wir Ende des Jahres in unser EFH ein, das dann etwas umfangreicher mit KNX ausgestattet sein wird.
Bisher konnte ich in meiner Testumgebung alles so einrichten, wie ich es auch später im Haus gerne hätte. Ein paar Datenpunkte fehlten, die lassen sich aber mit geringem Programmieraufwand selbst hinzufügen. Diese Änderungen von mir sind auch im Github-Repo gelandet (https://github.com/XKNX/xknx).
Allgemein geht die Entwicklung von XKNX (dem Python-Modul hinter der Home Assistant Komponente) schon voran, gerade heute wurde die Home Assistant Version 0.90.0 released, in der XKNX auf 0.10 gehoben wurde.
HA hat auf jeden Fall Potenzial und ich hatte damit viel schneller schöne Ergebnisse als zum Beispiel mit OpenHAB2.
Die neue Lovelace Oberfläche gefällt mir auch sehr gut, insgesamt brauchts aber auch schon noch viel Handarbeit.
KNX-Sensoren-Switches.pngKNX-SV.png
Kommentar