Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Knx Integration ist dafür nicht zuständig. HA macht das schon intern (die Light Platform genauer). Dh kannst du für jede Light entity `light.turn_on` mit Kelvin oder Mireds aufrufen - die Integration bekommt das was sie versteht.

    Kommentar


      Zitat von fetze82 Beitrag anzeigen
      Allerdings ist die CPU Auslastung des Raspi 4 / 4GB RAM seit dem aktiven Omada Controller von vorher ca. 2-4% auf ca. 80% gestiegen.

      Das kommt mir heftig vor. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
      Nur kurzes Feedback fetze82 : Bei mir läuft dasselbe Omada Controller Addon auf nem Pi4 mit 2GB RAM sehr stabil und die CPU dümpelt bei 2-6% rum. Hast Du eventuell die stable Version genommen? Die ist glaub ich ziemlich alt. Ich habe die Beta genommen und die läuft prima.
      image.png
      Zuletzt geändert von dinomyte; 21.02.2023, 21:18.

      Kommentar


        Zitat von dinomyte Beitrag anzeigen
        Nur kurzes Feedback fetze82 : Bei mir läuft dasselbe Omada Controller Addon auf nem Pi4 mit 2GB RAM sehr stabil und die CPU dümpelt bei 2-6% rum. Hast Du eventuell die stable Version genommen? Die ist glaub ich ziemlich alt. Ich habe die Beta genommen und die läuft prima.
        image.png
        Hallo dinomyte​,
        vielen dank für dein Feedback. Ja ich hatte die stable Version. Jetzt habe ich die Beta genommen und es ist sehr ähnlich. Wenn der Omada Controller in HA aktiv ist, ist die CPU Auslastung sehr hoch.
        Screenshot_20230222-103450.png
        Hat jemand eine Idee, was ich noch testen könnte.
        Grüße
        Chris

        Kommentar


          Hello zusammen,
          Ich habe heute ein komisches Verhalten entdeckt.
          - Temperatur von einem MDT Glastaster eingelesen über KNX Integration sensor mit type: temperature
          - Angezeigter Wert stimmt mit Bus und Anzeige Display überein
          - Verlauf im Popup zeigt vollkommen andere Werte, siehe Screenshot

          Kann jemand dieses Verhalten erklären?
          Danke im voraus.


          Edit: Neustart hat das Problem behoben
          image.png
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von gabsi55; 07.03.2023, 20:13.

          Kommentar


            Hallo,
            wo kann ich mich denn einlesen, wie man die Geräte bzw. Entitäten in home assistant am besten strukturiert?

            Z.B.
            Eg.kueche.licht Eg.kueche.heizung

            Oder
            Heizung.Kueche
            Heizung.Esszimmer

            etc.

            Oder gibt es so eine Struktur gar nicht und jede Entität muss einen eindeutigen Namen haben?


            Kommentar


              Hi 👋!
              Home Assistant gibt dir nicht vor wie du die Namens-Struktur schreiben sollst - und wird daraus auch nichts ableiten.
              Jede Entity muss einen eindeutigen Namen haben - hat eine den nicht wird eine Zahl an die entity_id angehängt.
              Areas als Struktur können dann im UI zugewiesen werden.

              Genauer:
              Es gibt 4 Werte die hier benutzt werden:
              • name: "Küche" der name-Key-Wert in der configuration.yaml. Dieser ist optional. Er wird nur beim erstmaligen Erstellen der Entity benutzt. Später wird dieser Wert ignoriert - Änderungen wirken sich auf nix mehr aus
              • friendly_name der Name der in der UI angezeigt wird. Der entspricht initial dem name-Key-Wert und kann dann beliebig über die UI verändert werden.
              • entity_id der Bezeichner der zB. in Automations benutzt wird um eine Entity zu identifizieren. Der wird aus der Platform (light, climate, etc.) und dem name-Key-Wert generiert (slugify) und kann später beliebig über das UI verändert werden.
              • unique_id eine für den Benutzer nicht sichtbare ID. Die unique_id wird benutzt um die yaml-Einträge den jeweiligen Entities zuzuordnen.​ Dank ihr kann man die anderen Werte über das UI ändern (und noch einiges mehr). Diese wird aus bestimmten signifikanten GAs einer Entity generiert. Wird eine dieser GAs nachträglich geändert wird deshalb eine neue Entity erstellt. https://www.home-assistant.io/integr...icate-entities

              Beispiel:
              Code:
              knx:
                light:
                  - name: Küche Esstisch
                    address: 1/1/1
              Ergibt eine Light Entity mit friendly_name "Küche Esstisch" und entity_id "light.kuche_esstisch".
              Leerzeichen, Umlaute, Sonderzeichen, Emojis, etc sind im name-Key erlaubt und werden in den friendly_name übernommen.

              Kommentar


                Hallo Zusammen,

                wie Schalte ich mit einem KNX Taster eine Entität? Die Rückmeldung auf den MDT Glastaster kann ich bereits sehen wenn ich die Entität in HA An/Aus schalte.

                Kommentar


                  Über eine Automation. ZB. mit 'knx_event' als Trigger.

                  Kommentar


                    Vielen Dank,

                    Areas als Struktur können dann im UI zugewiesen werden.
                    Und das geht nur über das ui und nicht über eine Datei?
                    Ich habe in smarthome ja schon eine Struktur, die ich gerne übernehmen würde.

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      Ja. Und blöderweise auch nur einzeln - nicht mehrere auf einmal. Zumindest hätt ich das nicht anders gesehen bisher.
                      Gibt auch keine verschachtelten Areas.

                      Gruppen gäbe es auch, die haben aber nen ganz anderen Zweck.

                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      und nicht über eine Datei?
                      Wenn du nicht davor zurückschreckst `.storage/core.entity_registry` zu bearbeiten... empfehlen würd ich es nicht.
                      Vielleicht gibts ne custom component die das Area zuweisen vereinfacht.
                      Zuletzt geändert von meti; 19.03.2023, 11:49.

                      Kommentar


                        Hallo,

                        das hier ist doch eine valide konfiguration, oder?

                        Code:
                        knx:
                          light:
                            - name: og.Lina.Hauptlicht
                              address:
                                - 1/2/0
                              state_address:
                                - 1/2/0
                              brightness_address:
                                - 1/2/2
                              brightness_state_address:
                                - 1/2/4
                            - name: og.Uebersicht
                              address: []
                              state_address: []
                            - name: og.Charlie.Hauptlicht
                              address:
                                - 1/2/74
                              state_address:
                                - 1/2/76
                              brightness_address:
                                - 1/2/78
                              brightness_state_address:
                                - 1/2/77
                        Warum erscheinen dann diese Geräte nicht automatisch auf meinem Dashboard?

                        Sorry, ich bin neu in HA...

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          Geh zu "Developer Tools -> YAML", da kannst du deine Konfiguration checken lassen bevor du nen Neustart / Relead machst.
                          Oder, wenn du schon neu geladen hast, schau in die Logs https://my.home-assistant.io/redirect/logs/

                          Die leere Liste (`address: []`) sieht nicht unbedingt valide aus. Hätt ich noch nie probiert.

                          PS wenn du nur eine Adresse für einen Key konfigurieren willst, kannst du den "- " weglassen. Es muss keine Liste sein -> `address: 1/2/3`. Dann wird's etwas kompakter.
                          Zuletzt geändert von meti; 24.03.2023, 14:30.

                          Kommentar


                            Hab es bei mir so aufgebaut.

                            Code:
                            light:
                              - name: "Deckenlicht HWR"
                                address: "0/1/1"
                                state_address: "0/4/1"
                            
                              - name: "Deckenlicht FlurEG"
                                address: "0/1/2"
                                state_address: "0/4/10"
                            
                              - name: "Deckenlicht WC"
                                address: "0/1/4"
                            
                              - name: "RGB Küche Unterschrank"
                                address: "0/1/25"
                                state_address: "0/4/25"
                                color_address: "0/7/1"
                                color_state_address: "0/7/101"​

                            Kommentar


                              Zitat von meti Beitrag anzeigen
                              Geh zu "Developer Tools -> YAML", da kannst du deine Konfiguration checken lassen bevor du nen Neustart / Relead machst.
                              Oder, wenn du schon neu geladen hast, schau in die Logs https://my.home-assistant.io/redirect/logs/
                              Danke, das hab ich gemacht.
                              Die Konfiguration sollte den Start von HA nicht verhindern, sagt er.

                              Tatsächlich ist ein Fehler im Log:
                              Logger: xknx.log
                              Source: /usr/local/lib/python3.10/site-packages/xknx/core/telegram_queue.py:177
                              First occurred: 14:12:26 (6 occurrences)
                              Last logged: 16:12:26
                              • Unexpected error while processing outgoing telegram <Telegram direction="Outgoing" source_address="1.0.254" destination_address="1/2/0" payload="<GroupValueRead />" />
                              • Unexpected error while processing outgoing telegram <Telegram direction="Outgoing" source_address="1.0.254" destination_address="1/2/4" payload="<GroupValueRead />" />
                              Traceback (most recent call last):
                              File "/usr/local/lib/python3.10/site-packages/xknx/core/telegram_queue.py", line 169, in _outgoing_rate_limiter
                              await self.process_telegram_outgoing(telegram)
                              File "/usr/local/lib/python3.10/site-packages/xknx/core/telegram_queue.py", line 207, in process_telegram_outgoing
                              await self.xknx.devices.process(telegram)
                              File "/usr/local/lib/python3.10/site-packages/xknx/devices/devices.py", line 90, in process
                              for device in self.devices_by_group_address(telegram.destination _address):
                              File "/usr/local/lib/python3.10/site-packages/xknx/devices/devices.py", line 46, in devices_by_group_address
                              if device.has_group_address(group_address):
                              File "/usr/local/lib/python3.10/site-packages/xknx/devices/device.py", line 131, in has_group_address
                              for remote_value in self._iter_remote_values():
                              File "/usr/local/lib/python3.10/site-packages/xknx/devices/light.py", line 329, in _iter_instant_remote_values
                              yield self.switch
                              AttributeError: 'Light' object has no attribute 'switch'​
                              Die leere Liste (`address: []`) sieht nicht unbedingt valide aus. Hätt ich noch nie probiert.
                              Ok, das probiere ich. Der o.g. Fehler könnte ja daher stammen.

                              PS wenn du nur eine Adresse für einen Key konfigurieren willst, kannst du den "- " weglassen. Es muss keine Liste sein -> `address: 1/2/3`. Dann wird's etwas kompakter.
                              Ja, ich mach das per Skript aus smarthomeng. Ich spare mir die Fallunterscheidung, weil ich faul bin.

                              Edit: Ja, lag an den leeren Einträgen.
                              Werde ich bei mir im Export fixen. Wäre aber auch schön, wenn HA darüber hinweg sieht.

                              Gruß,
                              Hendrik
                              Zuletzt geändert von henfri; 24.03.2023, 16:43.

                              Kommentar


                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Ja, lag an den leeren Einträgen.
                                Werde ich bei mir im Export fixen. Wäre aber auch schön, wenn HA darüber hinweg sieht.
                                Auf die Idee ne leere Liste zu konfigurieren ist wohl noch nie wer gekommen 🤣
                                https://github.com/home-assistant/core/pull/90249
                                https://github.com/XKNX/xknx/pull/1230
                                Zuletzt geändert von meti; 24.03.2023, 23:30.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X