Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Tarzipan Beitrag anzeigen
    Ich hatte zum testen nur meine eigene knxproj Datei zur Verfügung. Kann natürlich sein, dass die nicht alle so aufgebaut sind, wie die meine. Gerne schickt mir eure zu, ich teste es dann.
    ​​​​
    Danke!!, per DM.

    Kommentar


      Zitat von youpmelone Beitrag anzeigen

      Danke!!, per DM.
      Hi,
      ich hab das "Problem" gefunden.

      1.
      Damit das Tool weiß um was für eine Art Gerät sich es handelt muss in der Beschreibung ein String stehen.: #Light! oder #Cover! ...
      Momentan kann es folgende Geräte geben.
      • BinarySensor
      • Cover
      • Light
      • Sensor
      ​2.
      In dem Projekt sind keine Datentypen hinterlegt, somit kann das Tool auch nicht erkennen wie die Gruppenadresse dem Gerät in HA zugeordnet wird. Bei mir wird das in der ETS tatsächlich aber auch automatisch vergeben, wenn ich die Gruppenadresse einem Endpunkt zuordne, von daher habe ich das als Standard vorausgesetzt.

      Wenn das eingepflegt ist, funktionieren zumindest die 1Bit großen Geräte sofort.

      3.
      Damit die Zuordnung bei den anderen Geräten funktioniert muss auch die Namensgebung bis zum ersten Leerzeichen für jedes Gerät gleich sein.
      z.b.
      Jalousie_1 auf/ab
      Jalousie_1 stopp
      Jalousie_1 pos
      Jalousie_1 pos rückmeldung

      Dabei ists egal wie die Bezeichnung ist, Hauptsache eindeutig.

      Kommentar


        https://www.home-assistant.io/blog/2...collaboration/

        Kommentar


          Wow. Gratuliere meti & die anderen Contributor.
          Mich würde da die Geschichte interessieren wie das zustande gekommen ist

          Kommentar


            😃
            Die KNXA ist auf nem Thread Meeting auf Paulus zugekommen. Viel mehr weiß ich da auch nicht.
            Bin ja mehr darauf gespannt (ob) was daraus entstehen kann.

            Kommentar


              Aber was bedeutet das eigentlich?
              Gira muss sich warm anziehen? 😀

              Kommentar


                Ganz ehrlich: ich weiß es nicht.

                Was Gira betrifft denke nicht das HA und die die gleiche Zielgruppe haben. Und wenn doch, belebt Konkurrenz ja bekanntlich das Geschäft. Sie können also gern mehr IP-Router und Heizungsaktoren verkaufen... die funktionieren auch gut mit HA 😉

                Kommentar


                  Vielen Dank an meti, der mit der HA Version 2023.7 die Unterstützung für DPT9 bei der Color Temperature eingebaut hat. Endlich können alle geplagten mit dem ISE Hue KNX Gateway auch die Color Temperature richtig einstellen. Einfach color_temperature_mode: absolute_float einstellen und es funktioniert!

                  Kommentar


                    Ja gern. Hab da irgendwie immer drauf vergessen, sorry 😬

                    Man kann jetzt übrigens auch vom YAML-Panel (Dev-Tools) oder übers Control Menü ("c" drücken) die Integration reloaden.
                    Außerdem ETS 4 Projekte importieren um die Daten im GroupMonitor (mit neuer Detailansicht) zu benutzen.
                    Und Time entities anlegen 😃

                    Kommentar


                      Hallo, kurze Frage an die Profis. Wie handhabt ihr das mit z.B. Lichtgruppen / Rollogruppen? Legt ihr diese in der ETS an und übernehmt diese GAs in HA oder legt ihr die Gruppen in HA direkt an? Was wäre hier "best practice" um ggf. nicht in Schwierigkeiten mit Szenen, Automatiken etc zu kommen? Oder ist das ganz egal?

                      Kommentar


                        Für die meisten Fälle wird es wohl egal sein.

                        HA-Gruppen senden halt mehrere Telegramme - an jedes Gruppenmitglied eines. Das sollte aber bei Gruppen unter ~10 Teilnehmern nicht spürbar sein. (standardmäßig hatte HA ein früher ein Rate-Limit von 20 Tg/sek - ältere Installationen haben das wahrscheinlich immer noch so konfiguriert. Imho kann man das ruhig auf "0" stellen dann gehts etwas schneller)

                        Für größere Gruppen oder Platformübergreifende Funktionen (wie zB der berühmte "Alles Aus" Knopf) würde ich eher KNX-Szenen oder extra DPT1-GAs nehmen.

                        Wie das Szenen oder Automations beeinflussen würde wüsste ich jetzt nicht.

                        Kommentar


                          Ich benutze zB.: Lichtgruppen folgenderweise:

                          - Einzelne Lichter in ETS und in HA eingetragen
                          - Gruppen in HA gebildet
                          - KNX Expose in HA auf eine Rückmeldungs Gruppenadresse zur Signalisierung mit LEDs

                          z.B. Licht Obergeschoss EIN anzeigen an der Haustüre um danach "Alle Lichter OG aus" via KNX schalten zu können o.ä.
                          Funktioniert bei mir bestens und ich spare mir "aufwendige" KNX Logiken mit einigen ODER Blöcken

                          Kommentar


                            Ich versuche alles in KNX nativ auszuführen, was ohne übertriebenen Aufwand geht. Den Rest dann via HA.

                            Rolladensteuerung und Licht via Szenen etc. habe ich zum Beispiel komplett in der ETS erledigt. HA bei aufwändiger Logik.

                            Kommentar


                              Das war auch mein Ansatz. Jedoch läuft HA jetzt schon so lange dermaßen stabil, dass ich immer mehr darüber laufen lasse.
                              Abseits von Grundfunktionen natürlich...

                              Kommentar


                                Das kenne ich auch.
                                Besonders bei Sachen wo KNX relativ starr ist, wandert sehr viel ins HA.
                                zB Logiken abhängig von Werktag / Feiertag / Urlaub.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X