Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    gerade eben hatte ich das Problem, dass mein KNX-Interface keine Verbindungen mehr annahm.
    Ich habe dann am Gerät selbst festgestellt, dass alle Tunnel in Benutzung waren. Das habe ich nur beheben können, indem ich die HA-VM beendet und wieder gestartet habe.

    Wie kann das passieren?

    Im gleichen Kontext: Wie sorge ich für eie hohe Verfügbarkeit?
    Z.B. wenn ich auf Dienstreise bin, hätte ich es gerne, dass nix schiefgehen kann. Im einfachsten Fall soll z.B. die KNX-Verbindung neu aufgebaut werden. Wenn das nicht klappt, sollte HA neustarten.
    Wenn das nicht klappt soll das letzte Backup wiederhergestellt werden.
    Und am liebsten wäre mir noch, wenn eine zweite Hardware an einem Schaltaktor mit "invertierter Treppenlichtfunktion" hängt, der vom Haupt-HA immer "aus" getriggert wird. Wenn duch obiges nicht innerhalb der Treppenlicht-Zeit (z.B. 30min) der HA wieder am Bus ist und die Treppenlichtfunktion triggert, dann startet die zweite Hardware und übernimmmt.

    Geht sowas?

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      Langsam, langsam! Ich würd erst mal versuchen rauszufinden was die Ursache war. ZB. welches IP Interface, was da alles drauf zugreift etc.

      Die Knx Integration verbindet dich ohnehin neu wenn die Verbindung aus welchem Grund auch immer verloren gehen sollte. Das die Verbibdung dann nicht klappt sollte eigentlich nur passieren, wenn sich die IP Adresse des Interface geändert hat. Das könnte man in eine Automation aufnehmen in dem man eine der Entities vom "Knx Interface" Device benutzt. Da würde ich als erste Instanz mal nur die Knx Integration neu starten - dann sucht sie sich das Interface neu falls es auf "Automatik" steht.

      Kommentar


        Hat schon jemand erwähnt, dass Home Assistant und KNX offiziell kollaborieren?

        https://www.home-assistant.io/blog/2...collaboration/

        Kommentar


          Hallo,
          ich spiele seit paar Wochen auch mit Home Assistant rum und bin echt begeistert wie einfach, schnell und flexibel man damit Sachen realisieren kann.
          Eine Sache bereitet aber etwas "Kopfzerbrechen".
          Ist es möglich das man bei jedem Öffnen der App (oder via Browser) immer auf dem Standart-Dashbord landet? In den Einstellungen habe ich dazu nichts gefunden. Vielleicht geht da ja was über eine Automation?
          So wie unten sieht z.B. mein Standart-Dashbord aus. Dort liegen alle für mich wesentlichen Anzeige und Bedienfunktionen. Ich hätte nun gerne, das diese "Seite" immer erscheint wenn man die App oder den Browser öffnet.
          Momentan ist ja so, das sich HA scheinbar die letze Seite merkt auf der man war und diese auch öffnet wenn man HA am Divice später wieder öffnet.​
          Vorab schon mal Danke.
          IMG_3884.png

          Kommentar


            Zitat von meti Beitrag anzeigen
            Langsam, langsam! Ich würd erst mal versuchen rauszufinden was die Ursache war. ZB. welches IP Interface, was da alles drauf zugreift etc.

            Ich hab zwei Themen in einem Beitrag gemixt. Den Gedanken der Redundanz hatte ich auch schon ohne das genannte Event. Es kann ja auch mal die Hardware streiken. Es geht halt um 100% Verfügbarkeit. Ich denke da auch an ernstere Gründe wie Krankenhausaufenthalt oder Tod..
            Zitat von meti Beitrag anzeigen
            Die Knx Integration verbindet dich ohnehin neu wenn die Verbindung aus welchem Grund auch immer verloren gehen sollte. Das die Verbibdung dann nicht klappt sollte eigentlich nur passieren, wenn sich die IP Adresse des Interface geändert hat. Das könnte man in eine Automation aufnehmen in dem man eine der Entities vom "Knx Interface" Device benutzt. Da würde ich als erste Instanz mal nur die Knx Integration neu starten - dann sucht sie sich das Interface neu falls es auf "Automatik" steht.
            Ich kann mir vorstellen, dass der Re-Connect nach und nach alle Tunnel belegt hat. Kann das sein? Die IP hat sich nicht geändert und per Ping kam eine Antwort vom IP-Interface.
            Ansonsten war knxd in Verbindung mit der Schnittstelle (ging auch nicht mehr) - und eben Testweise die ETS.
            Aber es war halt eindeutig: Alle Tunnel waren belegt, bis ich die VM gestoppt habe. Ein Neustart der IP-Schnittstelle hat nicht geholfen.

            Wo finde ich denn Log-Dateien, die mir hier helfen können?
            Das hier hab ich im Logbuch gefunden.
            Code:
             [h=4]16. September 2023[/h] KNX Interface Connection type nicht mehr verfügbar
            20:01:50 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection established nicht mehr verfügbar
            20:01:50 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Individual address nicht mehr verfügbar
            20:01:50 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection type wechselte zu Tunnel TCP
            20:01:49 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection established wechselte zu 16. September 2023 um 20:01
            20:01:49 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Individual address wechselte zu 1.0.255
            20:01:49 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection type nicht mehr verfügbar
            20:00:06 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection established nicht mehr verfügbar
            20:00:06 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Individual address nicht mehr verfügbar
            20:00:06 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection type wechselte zu Tunnel TCP
            20:00:06 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection established wechselte zu 16. September 2023 um 20:00
            20:00:06 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Individual address wechselte zu 1.0.255
            20:00:06 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection type nicht mehr verfügbar
            19:50:13 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection established nicht mehr verfügbar
            19:50:13 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Individual address nicht mehr verfügbar
            19:50:13 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection type wechselte zu Tunnel TCP
            19:50:12 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection established wechselte zu 16. September 2023 um 19:50
            19:50:12 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Individual address wechselte zu 1.0.248
            19:50:12 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection type nicht mehr verfügbar
            19:50:10 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection established nicht mehr verfügbar
            19:50:10 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Individual address nicht mehr verfügbar
            19:50:10 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection type wechselte zu Tunnel TCP
            19:50:07 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection established wechselte zu 16. September 2023 um 19:50
            19:50:07 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Individual address wechselte zu 1.0.248
            19:50:07 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection type nicht mehr verfügbar
            19:50:06 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection established nicht mehr verfügbar
            19:50:06 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Individual address nicht mehr verfügbar
            19:50:06 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection type wechselte zu Tunnel TCP
            19:50:04 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Connection established wechselte zu 16. September 2023 um 19:50
            19:50:04 - Vor 17 Stunden
            KNX Interface Individual address wechselte zu 1.0.248
            19:50:04 - Vor 17 Stunden​
            Gruß,
            Hendrik
            Zuletzt geändert von henfri; 17.09.2023, 12:12.

            Kommentar


              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Ich kann mir vorstellen, dass der Re-Connect nach und nach alle Tunnel belegt hat. Kann das sein?
              HA (Bzw xknx) macht eigentlich saubere disconnects. Sollte nicht passieren. Abgesehen davon sollte das Interface die von selber wieder freigeben wenn es merkt dass der Tunnel nicht mehr benutzt wird (kein Heartbeat mehr). Manche Interfaces machen das nicht ganz sauber, manche Software auch nicht - darum die Frage danach.

              Woher weißt du das alle Tunnel belegt waren?

              Logs sind hier https://my.home-assistant.io/redirect/logs/
              Die Datei dazu (.log) und weitere - vor dem letzten Neustart (.1.log glaub ich) findest du im config directory (/config/ in HAOS).

              Automatisiert backups einspielen halte ich für eine etwas gewagte Methode - zumal dieser Fehler zB. ja nicht durch Konfigurationsänderung Auftritt.

              Kommentar


                Hallo,

                ich weiß dass alle Tunnel belegt waren, da das IP-Interface das über eine LED anzeigen kann.
                Im Log finde ich:
                Code:
                2023-09-15 16:43:34.667 WARNING (KNX Interface) [xknx.log] Heartbeat failed. Tunnelling server repeatedly responded with status: E_CONNECTION_ID
                2023-09-15 16:43:34.669 WARNING (KNX Interface) [xknx.log] Heartbeat failed. Tunnelling server repeatedly responded with status: E_CONNECTION_ID
                2023-09-15 16:43:35.747 WARNING (MainThread) [homeassistant.components.sensor] Updating onewire sensor took longer than the scheduled update interval 0:00:30
                2023-09-15 16:43:37.672 WARNING (KNX Interface) [xknx.log] No active communication channel.

                und deutlich später:

                Code:
                ​
                2023-09-16 18:37:15.387 WARNING (MainThread) [xknx.log] L_DATA_CON Data Link Layer confirmation timed out for <CEMIFrame code="L_DATA_REQ" info="CEMIInfo("")" data="CEMILData(src_addr="IndividualAddress("1.0.253")" dst_addr="GroupAddress("0/0/1")" flags="1011110011100000" tpci="TDataGroup()" payload="<GroupValueRead />")" />
                2023-09-16 18:37:19.962 WARNING (KNX Interface) [xknx.log] Heartbeat failed. No answer from tunnelling server.
                2023-09-16 18:37:19.965 WARNING (KNX Interface) [xknx.log] Heartbeat failed. No answer from tunnelling server.
                2023-09-16 18:37:21.262 ERROR (MainThread) [huawei_solar.huawei_solar] Could not read register value, has another device interrupted the connection?
                2023-09-16 18:37:21.266 INFO (MainThread) [backoff] Backing off _do_read(...) for 1.0s (huawei_solar.exceptions.ConnectionInterruptedException: Could not read register value, has another device interrupted the connection?)
                2023-09-16 18:37:21.952 WARNING (KNX Interface) [xknx.log] Heartbeat failed. No answer from tunnelling server.
                2023-09-16 18:37:22.846 WARNING (KNX Interface) [xknx.log] Heartbeat failed. No answer from tunnelling server.
                2023-09-16 18:37:22.853 WARNING (KNX Interface) [xknx.log] Heartbeat failed. No answer from tunnelling server.
                2023-09-16 18:37:25.385 WARNING (KNX Interface) [xknx.log] Heartbeat failed. No answer from tunnelling server.
                2023-09-16 18:37:25.387 WARNING (KNX Interface) [xknx.log] Heartbeat failed. No answer from tunnelling server.
                ​
                ​
                Zu diesem Zeitpunkt hatten auch andere Geräte Kommunikationsprobleme.

                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                Automatisiert backups einspielen halte ich für eine etwas gewagte Methode - zumal dieser Fehler zB. ja nicht durch Konfigurationsänderung Auftritt.
                Wie würdest du denn für solche Situationen vorsorgen?

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  Zitat von macflei Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  Ist es möglich das man bei jedem Öffnen der App (oder via Browser) immer auf dem Standart-Dashbord landet?
                  Das ist in den Benutzereinstellungen.
                  In der (Android-)App das Menü links öffnen und ganz unten den Benutzernamen antippen. In dem dann erscheinenden Menü gibt es ungefähr in der Mitte den Punkt Dashboard, wo man das Standard-Dashboard auswählen und auch die verschiedenen Dashboards (de)aktivieren und sortieren kann.
                  Auf das Webinterface habe ich gerade keinen Zugriff, da sollte es aber ähnlich gehen.

                  Kommentar


                    Zitat von daengl Beitrag anzeigen
                    Das ist in den Benutzereinstellungen.
                    In der (Android-)App .........
                    Danke für den Hinweis. Habe ich aber eigentlich in den Einstellungen so drinne. Allerdings bleiben / blieben die iOS Divices (mit App) und auch die Windows Webbrowser davon unbeeindruckt. Sprich es wurde immer das Dashboard geöffnet, welches vor dem Schließen zuletzt geöffnet war.
                    Aber zumindest bei den Webbrowsern habe ich das jetzt mit browser mod zufriedenstellend hinbekommen.


                    Kommentar


                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Zu diesem Zeitpunkt hatten auch andere Geräte Kommunikationsprobleme.
                      Ja irgendwas is da schief gegangen. Es sieht auch tatsächlich so aus, als ob 2 KNX Integrationen gleichzeitig gelaufen wären - was eigentlich nicht passieren sollte - und ich mir auch nicht erklären kann. Leider ist es ziemlich schwierig solche Netzwerk-Hickups zu rekonstruieren. Und die Fehlersuche würde auch den Rahmen diese Threads sprengen 🤣. Wenn du möchtest mach doch zb. ein Github issue auf oder lass mir irgendwie anders das ganze Log zukommen (Discord oder email), dann könnte ich mal sehen ob da was zu finden ist.

                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Wie würdest du denn für solche Situationen vorsorgen?
                      Dafür bin ich die falsche Ansprechperson... ich mach meine Updates manuell und wenn dann was nicht geht kümmer ich mich halt drum. Unterbrechungen im laufenden Betrieb hatte ich aber bisher eigentlich noch nicht soweit ich mich jetzt erinnern kann 🤷

                      Kommentar


                        Zitat von macflei Beitrag anzeigen
                        Habe ich aber eigentlich in den Einstellungen so drinne. Allerdings bleiben / blieben die iOS Divices (mit App) und auch die Windows Webbrowser davon unbeeindruckt.
                        Zumindest in der Android-App geht das unter Einstellungen -> Begleit-App -> Andere Einstellungen. Hier gibt es den Punkt "Beim App-Start immer die erste Ansicht anzeigen".
                        Im Browser hat jedes Dashboard eine eigene URL, wenn du die URL öffnest sollte entsprechend auch dieses Dashboard angezeigt werden. Als Startseite sollte aber vermutlich das Standard-Dashboard des Users verwendet werden.

                        Kommentar


                          Im iOS gibts eine Einstellung im "General" -> "Remember Last Page" bzw. die entsprechend deutsche Übersetzung

                          Kommentar


                            Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                            Einstellungen -> Begleit-App -> Andere Einstellungen. Hier gibt es den Punkt "Beim App-Start immer die erste Ansicht anzeigen".
                            Zitat von crazyfx
                            "General" -> "Remember Last Page"
                            Top! Danke
                            Ich hatte "nur" in den Einstellungen (Profil) gesucht.

                            Kommentar


                              Ich habe eine MDT Wetterstation die auch 3 Gruppenadressen für die Beschattung bereitstellt. Diese würde ich gern in Home Assistant einbinden um zum einen zu sehen wenn die Wetterstation die Beschattung einschaltet aber auch um die Beschattung zu überschreiben und sie manuell ein oder auszuschalten. Wie bekomme ich die 3 Gruppenadressen nach Home Assistant und wie kann ich entsprechend die Werte senden? Ich habe es über einen Switch versucht aber das funktioniert nicht HA meldet mir einen Fehler das sie nicht eingelesen werden können. Kann mir jemand helfen?


                              image.png
                              image.png

                              image.png

                              Kommentar


                                Benutz doch das "Schwellwert" KO 18 mit einem binary_sensor.
                                Wenn's die Szenennummer sein muss, dann ein Sensor (oder select wenn du's besonders fancy willst - ist aber dann nicht read-only)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X