Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand noch nen Tipp zu meinen Fenstern (s.o.) geben?
    Ich habe das bei mir so gelöst:
    KNX:
    Code:
    binary_sensor:
      - name: "Badezimmer Fenster offen"
        state_address: "5/2/2"
        device_class: "window"
        sync_state: init
      - name: "Badezimmer Fenster gekippt"
        state_address: "5/2/0"
        device_class: "window"
        sync_state: init​
    und ein Template Sensor:
    Code:
    - sensor:
      - name: "Badezimmer Fenster"
        state: >
          {% if is_state('binary_sensor.badezimmer_fenster_gekippt','on') %}
            gekippt
          {% elif is_state('binary_sensor.badezimmer_fenster_offen','on') %}
            offen
          {% else %}
            geschlossen
          {% endif %}​
    Grüße
    Matze

    Kommentar


      Ich habe die Stati bei KNX wie fisch3009

      In Lovelace habe ich folgende Übersicht. Bei geöffnetem Fenster ändert sich das Icon und die Farbe.
      grafik.png

      Code:
      type: entities
      title: Fenster
        - entity: binary_sensor.fenster_eg_wohnen_sud_west
          type: custom:multiple-entity-row
          name: EG Wohnen
          state_header: Süd-West
          style: |
            :host {
              --card-mod-icon: {{'mdi:window-closed-variant' if is_state('binary_sensor.fenster_eg_wohnen_sud_west','off') and is_state('binary_sensor.fenster_eg_wohnen_sud_ost','off') else 'mdi:window-open-variant' }};
              --paper-item-icon-color: {{'steelblue' if is_state('binary_sensor.fenster_eg_wohnen_sud_west','off') and is_state('binary_sensor.fenster_eg_wohnen_sud_ost','off') else 'orange' }};
             }
          entities:
            - entity: binary_sensor.fenster_eg_wohnen_sud_ost
              name: Süd-Ost
        - entity: binary_sensor.fenster_eg_essen_west
          type: custom:multiple-entity-row
          name: EG Essen
          state_header: West
          style: |
            :host {
              --card-mod-icon: {{'mdi:window-closed-variant' if is_state('binary_sensor.fenster_eg_essen_west','off') and is_state('binary_sensor.fenster_eg_essen_sud','off') else 'mdi:window-open-variant' }};
              --paper-item-icon-color: {{'steelblue' if is_state('binary_sensor.fenster_eg_essen_west','off') and is_state('binary_sensor.fenster_eg_essen_sud','off') else 'orange' }};
             }
          entities:
            - entity: binary_sensor.fenster_eg_essen_sud
              name: Süd​
      Allerdings klappt das nur mit "multiple-entity-row" und "card-mod".

      Kommentar


        Danke. Das sind jetzt aber Text Station.
        Geht das auch als Icon?

        Kommentar


          Hallo Zusammen,
          Ihr könnt mir bestimmt auf die Sprünge helfen.
          Wie kann ich, optimaler weiße unter NodeRed, die Position des Rollos auslesen.

          Ich fahre bei Dunkelheit die Rollos zu. Ich würde gerne folgendes Automatisieren: Wenn das Fenster geöffnet wird, soll der Rollo hoch fahren. Wird das Fenster wieder geschlossen fährt der Rollo wieder auf die selbe Position wie davor. D.h. wenn das Fenster geöffnet wird, soll die Position des Rollos abgefragt und gespeichert werden. Dann fährt der Rollo hoch. Wird das Fenster wieder geschlossen wird der Gespeicherte Wert gelsen und der Roll fährt in diese Position zurück.

          Meine Rollos sind über KNX gesteuert und die Visu und Automatismen sind in HA zuhause.
          Freue mich über Rückmeldungen.
          Grüße
          Chris

          Kommentar


            Kann der Aktor das nicht selbst?

            Kommentar


              Guten Morgen,
              ja das stimmt. Der MDT Jal Aktor sollte dies von Haus aus können. Allerdings hat es bei mir nicht funktioniert. Da muss ich in Ruhe nochmal anschauen, was ich dabei falsch gemacht.

              Um die Position zu lesen habe ich mir einen Sensor angelegt, der die Gruppenadresse der Position liest.
              Ich hoffe, dass dieser weg keinen negativen Einfluss hat.
              Grüße
              Chris

              Kommentar


                Ich hätte da mal eine Frage zum Dienst "KNX: Bereitstellen für KNX-Bus" und hoffe das mir jemand den richtigen Denkanstoß geben kann.
                Auch wenn hier jetzt einiges an Text folgt, bei dem ich hoffe das ich den Sachverhalt verständlich rüberbringen kann.
                Ich habe hier mal versucht Casambi direkt über Bluetooth anzusprechen. Also ohne "API-Gedöns" .
                Funktioniert soweit auch.
                Jetzt wollte ich die entsprechend die Statusmeldungen auf KNX bringen.
                Dazu habe ich 2 Automationen erstellt. Die eine gibt nur die Rückmeldung über ein/aus zurück. Die zweite Automation soll den Status des Helligkeitswertes zurück geben.
                Die Automation für die RM vom Helligkeitswert sieht wie folgt aus.
                Beim zu sehenden Screen von der Automation scheint es für die Funktion auch egal zu sein, ob man bei "Datentyp" eine Eingabe von 5 oder 5.001 macht oder das Feld frei lässt. Das Ergebins (Phänomen-Szenario - s. weiter unten) ist eigentlich immer das gleiche.​
                Auto1.png

                Auto2.png


                Szenario 1:
                Über HA --> einschalten via Ein / Aus -Button:
                Automationen geben wie gewünscht die Werte zurück. Im Gruppenmonitor alles "ok" (2 Werte)​

                HA-Einschalten Ein_button.png

                GM-Einschalten EIN-Button.png

                Szenario 2:
                Über HA --> ausschalten via Ein / Aus -Button:
                Automationen geben wie gewünscht die Werte zurück. Im Gruppenmonitor alles "ok" (2 Werte --> 0% und Aus)


                Szenario 3:
                Über HA --> einschalten via Slider (egal mit welchem Wert zwischen 1 und 100%) :
                Automationen geben wie gewünscht die Werte zurück. Im Gruppenmonitor alles "ok" (2 Werte)​

                HA-Einschalten 8 Prozent.png

                GM-Einschalten 8 Prozent.png

                Szenario 4:
                Über HA --> ausschalten via Slider:
                Automationen geben wie gewünscht die Werte zurück. Im Gruppenmonitor alles "ok" (2 Werte --> 0% und Aus)



                Phänomen-Szenario:
                Über HA --> Setzen eines Helligkeitswertes unter 40%
                Ändert man den Helligkeitwert über Slider im Bereich von 40% - 100% ist alles gut. Im Gruppenmonitor alles "ok" (2 Werte)
                Ändert man den Helligkeitwert auf unterhalb 40% (also auf Werte zwischen 1% und 39%, gibts das Problem welches im Monitor gut ersichtlich ist.
                Hier wurde jetzt z.b. der Wert mal via Slider auf 16% gesetzt. Auf dem Slider selber und auch in der Casambi-App wird der Wert 16% korrekt wiedergegeben.
                Auf der KNX Seite passiert folgendes.
                HA schreibt hier jetz mehrere Telegramme (unter anderem auch 1 x den richtigen Wert 16%). Aber da der letzte Wert "gewinnt" bleibt als "Egebnis" 41% auf der KNX-Seite stehen.
                Wie gesagt. Solange man sich im Wertebereich von 1-39% bewegt ist es immer das gleiche.
                Ab 40% ist es wieder ok und im Monitor erscheinen wieder nur 2 richtige Werte​.

                HA-Wertänderung.png

                GM-Problem.png


                Bin wie gesagt momentan etwas ratlos und hoffe auf die zündende Idee.
                Verbindung HA zu KNX erfolgt über IP-Schnittstelle.

                Danke schonmal an alle die das bis hier gelesen haben
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Der Dienst ist eher für Blueprints gedacht. Den Status kannst du über expose (Yaml) an den Bus übertragen. Beispiele für Licht gibts in der Doku https://www.home-assistant.io/integr...ime-to-knx-bus

                  Kommentar


                    Was soll ich sagen .... manche Sachen können so einfach sein.
                    Haut hin. Danke vielmals

                    Kommentar


                      meti ich möchte bei mehreren Szenen das Icon ändern. Allerdings finde ich kein passendes mid und fa Icon und am liebsten hätte ich auch die selben Symbole, wie ich sie auf meinen Smart86 Tastern habe. Nun habe ich herausgefunden, wie ich eigene Icons in HA nutzen kann mittels "entity_picture". Jedoch kann dies bei KNX Scene nicht genutzt werden. Kann das eingebaut werden oder ich es selbst irgendwie lösen?
                      Grüße Etienne

                      Kommentar


                        Vielleicht mittels customize? Hab mich mit Symbolen nie beschäftigt. https://www.home-assistant.io/docs/c...izing-devices/

                        Kommentar


                          Genau das geht ja nicht. Sagt, dass es bei KNX Scenen nicht zulässig sei. Aber vielleicht mache ich auch etwas falsch und es hat schon jemand gelöst
                          Grüße Etienne

                          Kommentar


                            Dann Versuchs mal mit nem Button statt ner Szene. Die Szenen wirken sowieso irgendwie vernachlässigt in HA.

                            Kommentar


                              Ich habe folgendes Problem. Ich habe im Wohnzimmer einen Taster, der auf langen Tastendruck alle Lichter im Raum ausschaltet. Gelöst über KNX über eine extra GA, auf die eine Null/False gesendet wird. Alle Schalt-/Dimmaktoren dieses Raums hören auf diese GA. Nun wollte ich diese GA in Home Asistant einbinden um Lichter, die nur in HA sind damit auch auszuschalten. Sobald ich diese als Binary Sensor anlege:
                              Code:
                              - name: "EG Wohnzimmer Tür Taste rechts lang"
                                state_address: "1/1/155"​
                              Geht im Wohnzimmer in unregelmäßigen Abständen das Licht aus. (Beim KNX.yaml neuladen auch). Das lässt sich auch reproduzieren, sobald der Sensor auskommentiert ist, habe ich keine Probleme.
                              Ich habe den Zeitpunkt leider noch nicht in der ETS im Gruppenmonitor erwischen können.
                              Fragt HA den Binary Sensor zyklisch ab und irgendein anderes Gerät antwortet mit einer Null? Sendet HA eine Null auf die Adresse, vielleicht beim Connect und zwischendurch wird ein reconnect (warum auch immer) ausgelöst?
                              Zuletzt geändert von fisch3009; 22.10.2023, 16:45. Grund: Code Formtaierung korrigiert
                              Grüße
                              Matze

                              Kommentar


                                Die Abstände sind nicht unregelmäßig, das passiert jede Stunde. Auf ein Read so einer GA sollte im besten Fall niemand antworten - wer das bei dir macht siehst du im GruppenMonitor (siehe https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1901960-knx-fehler-im-system?p=1901979#post1901979)

                                Wenn da immer nur 0 gesendet wird benutzt du besser ein Event oder Telegram Device trigger.
                                Zuletzt geändert von meti; 22.10.2023, 17:39.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X