Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nutze HA zwar schon länger aber die ganzen Verbesserungen in Verbindung mit Sprachsteuerung haben mich bisher nicht interessiert.
    Daher wollte ich fragen, ob diese alle nur via Cloud-Abo nutzbar sind, oder ob hier auch Dinge für User ohne Abo interessant sind?

    Kommentar


      Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
      was ist den die beste Methode um KNX Devices anzulegen?
      Ich hab mir eine kleine Anwendung geschrieben welche die GA (-Sets) für die ETS erzeugt (CSV-File). Diese Anwendung generiert mir auch die entsprechenden YAML-Files für HA

      Kommentar


        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
        Wie stark habt ihr HA integriert? Läuft bei euch noch was bei einem Ausfall von HA?
        Bei mir ist HA aktuell fast nur eine Visu. Bei einem Ausfall wären lediglich die RGB(W) Lichter betroffen die sich (aktuell) nur über HA bedienen lassen.
        Diese werden aber auch irgendwann (vermutlich) über Szenen gesteuert.
        Die einzige etwas wichtigere Logik die in HA integriert ist ist die Türklingel, da dient HA als Bridge zwischen IP-Türstation und Multiroom-Audio System.
        Das Smartphone sollte aber auch ohne HA klingeln.

        Kommentar


          Hallo,

          Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
          Ist das Ruby Script die einzige Methode um mich vor der manuelle anlegen zu bewahren?
          https://github.com/laurent-martin/ets-to-homeassistant.
          Das funktioniert nur, wenn du in der ETS schon Funktionen nutzt. Sonst kennt die ETS ja keine Geräte, sondern nur GAs. Homeassistant arbeitet aber eine Ebene darüber mit Geräten.

          Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
          dafür habe ich geschätzt 2h benötigt und alles ist sauber eingepflegt (richtige Typen, passende Icons usw.)
          Wie hast du das denn gemacht? Da hätte ich viel länger gebraucht. Ich hab mir in smarthome-ng logiken geschrieben, die meine Konfiguration nach HA exportieren

          meti Ich glaube das Nutzerfreundlichste wäre, wenn man im UI ein Gerät (z.B. Sensor) auswählen könnte und die GAs per Drag&Drop aus der ETS einfügen könnte. Wäre das nicht möglich?

          Zitat von jaegerschnitzel Beitrag anzeigen
          Nutze HA zwar schon länger aber die ganzen Verbesserungen in Verbindung mit Sprachsteuerung haben mich bisher nicht interessiert.
          Daher wollte ich fragen, ob diese alle nur via Cloud-Abo nutzbar sind, oder ob hier auch Dinge für User ohne Abo interessant sind?
          Geht auch ohne, ist aber Aufwand.

          Wie stark habt ihr HA integriert? Läuft bei euch noch was bei einem Ausfall von HA?
          Dazu hatte ich hier vor einigen Seiten auch gefragt, wie man HA robust macht (auch gegen Hardwareausfall wenn man im Krankenhaus liegt o.ä.). Die Antworten waren nicht befriedigend. Daher darf HA nur Komfort-Funktionen übernehmen.


          So, jetzt habe ich aber auch eine Frage:
          Ich habe ein Skript, welches bei meiner Heizungssteuerung Parameter abfragt. Raus kommt sowas:
          Code:
           'SOLAR 1 Status Solarkreis': {'unit': None, 'value': '0'},
           'SOLAR 2 Freigabe Solarregelung': {'unit': '', 'value': '1'},
           'SOLAR 2 Kollektortemperatur': {'unit': 'C', 'value': '6.4'},
           'SOLAR 2 Referenztemperatur': {'unit': 'C', 'value': '23.8'},
           'SOLAR 2 Status Solarkreis': {'unit': None, 'value': '0'},
           'SOLSTART Bezugstemperatur': {'unit': 'C', 'value': '6.4'},
           'SOLSTART Status Spülvorgang': {'unit': None, 'value': '0'},​
          Die Namen kenne ich vorab nicht. Sie ändern sich aber auch nicht -außer wenn ich etwas an der Steuerung ändere, dann kommen Parameter hinzu.
          Jetzt wäre es aber toll, wenn mein Skript diese Entitäten nicht nur updaten könnte (das geht ja über die REST Api), sondern sie auch anlegen würde. Das geht wohl prinzipiell, aber dann haben die Entitäten keine eindeutige ID und sind per GUI nicht editierbar.

          Eine eigene Integration zu schreiben wirkt sehr aufwändig. Kennt ihr eine Alternative?

          Gruß,
          Hendrik
          Zuletzt geändert von henfri; 13.11.2023, 20:39.

          Kommentar


            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Ich glaube das Nutzerfreundlichste wäre, wenn man im UI ein Gerät (z.B. Sensor) auswählen könnte und die GAs per Drag&Drop aus der ETS einfügen könnte. Wäre das nicht möglich?
            ETS wird nicht mit HA kommunizieren können ohne vorher selbst-signierte knxprod Dateien zu erstellen und importieren. Das kann man imho dem Durschnitts-User nicht zumuten.

            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Das geht wohl prinzipiell, aber dann haben die Entitäten keine eindeutige ID und sind per GUI nicht editierbar.
            Du kannst die Entities einfach in einen Template-Helper wrappen - die haben dann eine unique_id. Is zwar umständlich, aber wenns nur 7 Entities sind...

            Kommentar


              Zitat von meti Beitrag anzeigen
              ETS wird nicht mit HA kommunizieren können ohne vorher selbst-signierte knxprod Dateien zu erstellen und importieren. Das kann man imho dem Durschnitts-User nicht zumuten
              nee, ich meine wirklich einfach:
              Wenn man in Windows ein Objekt irgendwo hin zieht, bekommt das Programm auf das man das Objekt zieht doch die Assoziierten Informationen.

              Das müsste doch auch im Browser gehen, oder?

              Kommentar


                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Wie hast du das denn gemacht? Da hätte ich viel länger gebraucht. Ich hab mir in smarthome-ng logiken geschrieben, die meine Konfiguration nach HA exportieren
                Naja, ich habe eine immer gleiche GA-Struktur (x\x\2x Küche, x\x\4x Essen usw. ich lege also das erste Device an, kopiere diese und ändere dann nur die zwei bis drei GAs (darin meist auch nur eine Zahl). Ich brauch auch nicht nachschauen, da es immer das gleiche Muster ist. Mit den zwei Stunden meine ich die Grundgeräte wie Leuchten, Rollläden und Steckdosen am Fenster. Aber in Summe sind es natürlich mehr Geräte, dass dauert dann schon länger, insbesondere wenn ich nach schauen musste wie die Adressen der GAs lauten...

                Kommentar


                  Du willst etwas von ETS auf ein Browserfenster ziehen? Puh, weiß nicht ob das geht... von Windows hab ich keine Ahnung.

                  Das ganze würde halt die Konfiguration auf Windows + ETS Lizenz beschränken.
                  Ich denke mit einem Projektimport und einer reinen Browserlösung kann man eine größere Nutzerbasis und komfortablere Bedienung erreichen.

                  Aber wenn du das entwickeln möchtest, lass dich nicht aufhalten 👍

                  Kommentar


                    Danke euch!
                    Aus meinem jetzigen Verständnis wäre natürlich ein import der ETS prod. sinnvoll. Um dann via gui Geräte anzulegen und sich durchs 3 stufen modell zu wählen als pop down menü.
                    Werde die Tage mal die Copy/Paste Variante angehen. Werd hier berichten ob HA schon für mich in der Erstellung zu aufwendig ist oder nicht ;-)
                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      GAs per Drag&Drop aus der ETS einfügen könnte
                      Die Einrichtung über die UI ist ja bereits geplant und wird auf Github diskutiert.
                      Eine reine Drag&Drop Lösung finde ich nicht gut, das nervt mich schon in der ETS. Da bin ich mit der aktuellen yaml-Konfiguration wesentlich schneller.
                      Allerdings könnte es bereits von Haus aus funktionieren, wenn man die GA in der ETS markiert und in das Textfeld im Web zieht.

                      Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                      Um dann via gui Geräte anzulegen und sich durchs 3 stufen modell zu wählen als pop down menü
                      Was ich mir vorstellen könnte wäre ein Textfeld mit Vorschlagsliste (und evtl. Autovervollständigung), welches die GAs aus dem Importierten Projekt verwendet.
                      Dadurch ist ja der Name, sowie die GA bekannt und ich kann danach suchen. Die 3-Stufige Struktur müsste entsprechend nicht verwendet / angezeigt werden, der Name der GA ist normalerweise ja eindeutig genug um sie zu finden.
                      Das Ganze wird dadurch zwar Benutzerfreundlicher aber wirklich schneller wird die Einrichtung dadurch nicht, eher im Gegenteil.
                      Das Problem ist, dass die GAs komplett frei belegbar sind und keine gewisse Struktur aufweisen müssen. Selbst KNX-Server / Visus die einen automatischen Import vorsehen, gehen dabei von einer fixen Struktur aus. Hast du oder dein SI sich für eine andere Struktur entscheiden funktioniert der Import nicht.

                      Ich bin so vorgegangen, dass ich mir pro Typ eine Entity angelegt und diese dann x Mal kopiert habe. Durch meine Struktur musste ich dann jeweils nur die letzte Zahl der GA bei jeder Entity um 1 erhöhen und den Namen anpassen.
                      Als Namen habe ich immer eine Art Code, bestehend aus Geschoss, Raumnummer, Gewerk und Gerätenummer, verwendet. Bsp.: EG1_L1 für die erste Lichtquelle im Raum 1 des Erdgeschosses. Grund dafür ist, dass die Entity-ID aus diesem Name errechnet wird und ich keine Entity-IDs wie z.B. Kueche_Allgemein oder so haben wollte.
                      Ich musste dafür dann halt die Namen der Entities in der UI nochmal anpassen, das alles ging aber verhältnismäßig schnell.
                      Zuletzt geändert von Springrbua; 14.11.2023, 08:26.

                      Kommentar


                        Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                        und sich durchs 3 stufen modell zu wählen als pop down menü
                        Was ist denn das 3-Stufen-Modell?

                        Kommentar


                          Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                          Allerdings könnte es bereits von Haus aus funktionieren, wenn man die GA in der ETS markiert und in das Textfeld im Web zieht.
                          Schon möglich, aber ehrlich - in der Zeit in der man dan Fenster ausrichtet / wechselt hat man die 5 Ziffern auch gemerkt und abgetippt bzw. c&p gemacht 🙃

                          Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                          Was ich mir eher vorstellen könnte wäre ein Textfeld mit Vorschlagsliste (und evtl. Autovervollständigung), welches die GAs aus dem Importierten Projekt verwendet.
                          Darauf wirds wahrscheinlich hinaus laufen. Sowas gibts sogar schon für Automations 😉 Bildschirmfoto 2023-11-14 um 08.27.37.png

                          Kommentar


                            Zitat von meti Beitrag anzeigen
                            in der Zeit in der man dan Fenster ausrichtet / wechselt hat man die 5 Ziffern auch gemerkt und abgetippt bzw. c&p gemacht
                            Da bin ich ganz deiner Meinung. Drag&Drop ist ein schöner Effekt um Eindruck zu schinden, aber wirklich effizient arbeiten kann man damit, Abseites von WYSIWYG-Editoren oder ähnlichem mMn nicht.

                            Kommentar


                              Zitat von macflei Beitrag anzeigen
                              Ich muß da mal wieder zu einem für Profis sicher ganz einfachen Thema nachfragen.
                              Habe gestern ewig hier und in der HA Doku gelesen (knx_event usw.). Kapiere es aber einfach nicht.
                              Ich möchte einen Wert von KNX (5.001) auf eine Entität (light.dali_broadcast.brightness) in HA schicken.
                              Weil ich da ziehmlich viel Zeit mit Suchen und Probieren "versenkt" habe und es doch am Ende so einfach sein kann.
                              Für die Nachwelt und falls jemand auch vor der Herausforderung steht, "irgendwelche" in HA eingebundene Leuchten (z.B. WLan-Leuchten) auf den KNX zu bringen bzw. diese dann über KNX zu steuern (Tastsensoren, G1, X1, HS ... was auch immer).
                              Anbei mal meine finale Lösung für eine Wiz CCT - Bulb.
                              Hoffe es kann dem ein oder anderen "Einsteiger" Zeit sparen.


                              Code:
                              knx:
                                light:
                                  - name: "WLAN light" # Hilfs-Entität in HA
                                    address: "9/2/0"
                                    state_address: "9/2/1"
                                    brightness_address: "9/2/2"
                                    brightness_state_address: "9/2/3"
                                    color_temperature_address: "9/2/4"
                                    color_temperature_state_address: "9/2/5"
                                    color_temperature_mode: absolute
                                    min_kelvin: 2700
                                    max_kelvin: 6500
                              
                              
                              
                                expose: # Meldungen aus HA an KNX
                                  - type: binary
                                    entity_id: light.wiz_tunable_white_f5b68a # reale Entiät in HA
                                    address: "9/2/1" # GA für Rückmeldung e/a
                                    default: false
                                  - type: percentU8
                                    entity_id: light.wiz_tunable_white_f5b68a # reale Entiät in HA
                                    attribute: brightness
                                    default: 0
                                    address: "9/2/3" # GA für Rückmeldung Wert
                                  - type: color_temperature
                                    entity_id: light.wiz_tunable_white_f5b68a # reale Entiät in HA
                                    attribute: color_temp_kelvin
                                    default: 0
                                    address: "9/2/5" # GA für Rückmeldung Kelvin
                              
                              
                                event: # auf KNX senden
                                  - address:
                                      - "9/2/0" # GA sende e/a
                                  - address:
                                      - "9/2/2" # GA sende Wert
                                    type: "percent"
                                  - address:
                                      - "9/2/4" # GA sende Kelvin 7.600
                                    type: "color_temperature"

                              Am Ende einfach nur diesen Blueprint nutzen und mit den benötigten GAs befüllen
                              https://community.home-assistant.io/...eedback/565392
                              Dieser Blueprint beinhaltet alles was man brauch und wurde die Tage so erweitert, das eigentlich kaum Wünsche offen bleiben.

                              Kommentar


                                Hab hier nen Podcast gefunden https://focusonlinux.podigee.io/66-1...home-assistant

                                Bin selbst gerade erst bei 30min. Ist aber recht interessant, u.a. auch mit einem Entwickler.

                                Katy Perry: Can you here me roar?
                                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X