Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue HA-Integration: Shadow Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also ich habe die Integration mit einer Jalousie bei einem Fenster am Laufen. Aktuell nur öffnen, schließen und Beschattung. Funktioniert....

    Kommentar


      #32
      Hey, dankeschön für die Integration. Seit vorgestern läuft es auf meinem System. bisher habe ich nur eine minimale Konfiguration zum Testen. Also Behang, Ausrichtung der Fassade, Jalousie Parameter und Helligkeit von der Wetterstation.
      Ich habe ein Problem mit der Bewegung der Jalousien. Nach einem HS Neustart fahren meine Jalousien hoch. und dann funktioniert auch die Integration (sonne ist da und in Fassade). Das funktioniert dann den ganzen Abend durchweg gut. Nächster Tag, Die Sonne kommt wieder auf die Fassade, die Jalousie fährt herunter aber nach ein paar Minuten wieder hoch und dann lässt sich die Integration bis zu einem erneuten Neustart vom HS nicht mehr dazu bewegen die Jalousien zu verfahren. Versucht habe ich die Switches Beschattungssteuerung, Sperren, Sperren mit Zwang aus/ein zu schalten. Dann läuft die nächste Positionierung herunter, nach Ablauf der Zeit -> "höhe" und "Status" ändert sich aber keine Jalousie bewegt sich.

      Was könnte es sein?

      Mfg Oliver

      Kommentar


        #33
        Was sagt die ETS in dem Moment?
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #34
          Die sagt nichts.
          Richtung Abend scheint es wieder normal zu funktionieren.

          Kommentar


            #35
            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
            was bei dieser Art Behang aus Sicht der HA-Integration konkret anders wäre
            Ich habe aktuell den LBS 19000707 von dir im Einsatz. Wenn ich mich recht entsinne war dies ja auch ein Ableger vom Raffstore-LBS oder?
            Einziger Unterschied wäre meiner Meinung nach der Lamellenwinkel welcher nicht vorhanden ist.

            Ich werde mal die HA-Integration Testen ob ich diese mit meinem Rollos ans laufen bekomme :-)

            Kommentar


              #36
              So heute habe ich mal ein Bild vom Verlauf gemacht. Man sieht, dass der Behang zweimal hochgefahren wird. Helligkeit ist über die ganze Zeit über dem Wert.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Hallo Oliver

                Das nützt mir nicht wirklich viel. Bitte aktiviere den Debug-Mode für diesen einen Behang. Am Ende des Tages auf der Konsole dann die relevanten Infos wie folgt aus dem HA-Log extrahieren:

                Code:
                grep -e shadow_control ~/config/home-assistant.log > shadow_control.log
                Die Datei "shadow_control.log" dann runterladen, ggf. zippen und mir schicken.

                Dazu wäre dann natürlich auch noch interessant, was Du genau konfiguriert hast...
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,

                  also bei Funktioniert sie Shadow Control bis jetzt bestens.
                  Jetzt haben ich allerdings Lamellen die in beide Richtungen kippen können, uns ich würde gerne versuchen wie sie Beschattung klappen, wenn sie Lamellen genau nach "Aussen" anstatt nach "Innen" kippen. Gibt es da eine Möglichkeit?

                  Danke und Grüße Holger

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Holger

                    Ich habe bisher noch kein Feedback zu 180° schwenkbaren Lamellen bekommen und selber habe ich keine dieses Typs. Von daher kann ich Dir nur raten, den entsprechenden Behangtyp einzustellen und auszuprobieren, wie die Lamellen positioniert werden. Bin auf das Resultat gespannt!
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #40
                      Hab ich schon so konfiguriert.

                      Aktuell werden sie nach innen gekippt, also so wie beim Hochfahren.

                      Wie berechnet Du in dem Fall den Winkel

                      Bei meinem Berker SMI Aktor sind 50% Waagerecht darunter wir nach innen gekippt, darüber nach außen.
                      (Mit Innen meine ich dass die Oberseite der Lamelle zum Raum zeigt)

                      Dem Gefühl nach stehen die Lamellen in einem passenden Winkel, denn ungefähr 50% der Lamellen sind hell, die andern beschattet. (Siehe Bild)
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo miteinander

                        Release 0.4.0 ist verfügbar:
                        • Allow usage of `input_boolean` as well as `binary_sensor` at
                          • `shadow_control_enabled_entity`
                          • `dawn_control_enabled_entity`
                          • `lock_integration_entity`
                          • `lock_integration_with_position_entity`
                          • `enforce_positioning_entity`
                        • Implement issue #3 Show states in translated cleartext
                          • A new state sensor for each instance represents the textual value of the current state.
                          • The sensor with the numeric state is still available
                        • Bump ruff from 0.12.1 to 0.12.2​
                        image.png
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Holger

                          Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                          Wie berechnet Du in dem Fall den Winkel
                          Die Berechnung ist auch nicht anders, als bei 90°-Lamellen. Beim 180°-Typ ist nur der resultierende %-Wert entsprechend anders.​


                          Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                          Bei meinem Berker SMI Aktor sind 50% Waagerecht darunter wir nach innen gekippt, darüber nach außen.
                          Alles andere würde mich auch stark wundern, schliesslich ist bei dem Typ sowohl 0% als auch 100% jeweils voll geschlossen. Nur eben einmal "nach innen" und einmal "nach aussen".​
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            #43
                            Kennt jemand eine Möglichkeit mehrere helper z.B. per YAML oder sonst wie anzulegen?
                            Ich würde gerne, wenn alles passt, für jede Jalousie die Entity Helper nicht immer über den Assistenten anlegen, das dauert und da entstehen Fehler.

                            Danach kann man ja mit suchen und ersetzten die Shadow Integration für jedes Gerät erstellen

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Markus

                              Zitat von Evolution100 Beitrag anzeigen
                              Kennt jemand eine Möglichkeit mehrere helper z.B. per YAML oder sonst wie anzulegen?
                              Ich habe alle yaml-Konfiguration via Git versioniert, incl. configuration.yaml. Damit kann ich die gesamte Konfiguration direkt in der Entwicklungsumgebung bearbeiten und dort lassen sich genau solche Sachen wie das Vervielfältigen von Konfigurationen incl. RegEx-Search-Replace-Operationen mit einigen wenigen Klicks erledigen. So habe ich bspw. die input_number-Entitäten angelegt, mit denen für das gesamte Haus die Beschattung konfiguriert wird. Hier der Anfang davon:

                              Code:
                              # =========================================================================
                              # Shadow inputs
                              shadow_brightness_threshold:
                                name: "Beschattung: Helligkeitsschwellwert"
                                min: 0
                                max: 200000
                                step: 100
                                mode: slider
                                unit_of_measurement: "lux"
                              shadow_after_x_minutes:
                                name: "Beschattung nach x Minuten"
                                min: 0
                                max: 300
                                step: 1
                                mode: slider
                                unit_of_measurement: "min"
                              Für jede Shadow Control Instanz gibt es ebenfalls ein entsprechendes yaml, worin die input_number-Entitäten referenziert resp. alle anderen verwendeten Entitäten direkt konfiguriert sind. Ein Ausschnitt davon:

                              Code:
                                - name: "Büro Ost"
                                  debug_enabled: false
                                  target_cover_entity:
                                    - cover.fenster_buro_ost
                              ...
                                  brightness_entity: sensor.helligkeitswert_rechts
                                  sun_elevation_entity: sensor.sun_solar_elevation
                                  sun_azimuth_entity: sensor.sun_solar_azimuth
                              ...
                                  shadow_control_enabled_static: true
                                  shadow_brightness_threshold_entity: input_number.shadow_brightness_threshold
                                  shadow_brightness_threshold_static: 30000
                                  shadow_after_seconds_entity: sensor.beschattung_nach_x_sekunden
                                  shadow_after_seconds_static: 240
                              ...
                              Wer genau hingeschaut hat, dem wird aufgefallen sein, dass die input_number-Entität "shadow_after_x_minutes" heisst, in der Konfiguration jedoch "shadow_after_x_sekunden" verwendet wird. Da ist jeweils noch ein Konverter "dazwischen", der aus Minuten Sekunden macht:

                              Code:
                              sensor:
                                - name: "Beschattung nach x Sekunden"
                                  unique_id: "shadow_after_x_seconds"
                                  unit_of_measurement: "s"
                                  state_class: measurement
                                  device_class: duration
                                  state: "{{ states('input_number.shadow_after_x_minutes') | float(0) * 60 }}"​
                              Im UI gibt's dann eine Konfig-Seite dazu, wo sich das alles nach Bedarf direkt anpassen lässt:

                              image.png

                              Damit kann ich im Haus schön in Minutenschritten konfigurieren aber schon allein für die Entwicklung wären mir diese Zeiten viel zu lang. Da habe ich i.d.R. 10s eingestellt, damit ich sehe, was passiert...

                              Je nachdem wo ich etwas anpasse, wird via ssh-Plugin entweder in die eine oder in die andere Richtung synchronisiert.
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Yves,

                                vielen Dank für die Erweiterung der Neutralposition! Die input_number-Entitäten habe ich bisher per UI erstellt, das ist aber tatsächlich viel Klickerei und fehleranfällig, per yaml wäre das bestimmt angenehmer. Kannst Du Deine Beispiel yaml-Datei zur Anlage der input_number-Entitäten hier oder in der Doku zur Verfügung stellen? So müsste die Datei nicht jeder selbst erstellen und es würde gut zur yaml für die Instanzen passen.

                                Viele Grüße
                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X