Vielen Dank und lieben Gruß aus Wien !
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
eibd: ipk Pakete für die Synology DS213+ / DS413
Einklappen
X
-
Synology (spk) Packages für eibd
Hallo Zusammen
Die spk's für den eibd sind erstellt. Diese können im Paketzentrum (Vertrauensebene: Jeder Herausgeber) installiert werden, getestet mit DSM5.1. Folgende CPU Architekturen werden derzeit unterstützt:
- armada370
- armadaxp
- bromolow
- cedarview
- evansport
- quoriq
- x86
vgl. https://github.com/SynoCommunity/spk...Synology-model
Weitere auf Anfrage.
Verfügbar via Downloadbereich, allerdings noch nicht freigegeben, deshalb derzeit auch noch via http://goo.gl/lMkXcZ verfügbar.
hth, mjoe
Kommentar
-
Hi moje,Zitat von mjoe Beitrag anzeigen… - armadaxp ...
vielen Dank, auf meiner DS214+ läuft der EIBD :-)
Code:NAS> ps | grep eibd 10478 admin 3996 S grep eibd 28599 eibd 4016 S /usr/local/eibd/bin/eibd -D -T -R -S -i -u --eibaddr
Leider bekomme ich beim Versuch auf BUS zu schreiben folgenden Fehler:
Habe ich auf etwas vergessen ?Code:NAS> groupswrite ip:192.168.193.15 1/2/1 1 -sh: groupswrite: not found
Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
/usr/local/eibd/bin ist nicht im PATH, dh. Du musst das Kommando vollqualifizieren /usr/local/eibd/bin/groupswrite .. dann sollte es klappen. Du kannst auch zuerst deine PATH Variable anpassen, dann geht es auch,Zitat von coliflower Beitrag anzeigenLeider bekomme ich beim Versuch auf BUS zu schreiben folgenden Fehler:
Habe ich auf etwas vergessen ?Code:NAS> groupswrite ip:192.168.193.15 1/2/1 1 -sh: groupswrite: not found
export PATH=$PATH:/usr/local/eibd/bin
hth, mjoe
Kommentar
-
DANKE mjoe, hat funktioniert :-)Zitat von mjoe Beitrag anzeigen… export PATH=$PATH:/usr/local/eibd/bin ...
Muss ich auf der Synology noch etwas einstellen, damit ich hinaus eine Verbindung mit dem KNX/IP-Router aufbauen kann ?Code:NAS> groupswrite usage: groupswrite url eibaddr val: Success
Der Ping von der DS214+ auf den KNX/IP-Router geht nicht ..
Wenn ich vom Maci pinge, dann gehts ..
Nochmals danke !Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Wie sieht denn dein Netzwerk aus, alles im gleichen Subnet? Falls ja blockt vielleicht die Synology-Firewall etwas. Du kannst diese ja mal temp. im Web-GUI deaktivieren.Zitat von coliflower Beitrag anzeigenMuss ich auf der Synology noch etwas einstellen, damit ich hinaus eine Verbindung mit dem KNX/IP-Router aufbauen kann ?
Der Ping von der DS214+ auf den KNX/IP-Router geht nicht ..
Wenn ich vom Maci pinge, dann gehts ..
Kommentar
-
Hallo mjoe,
danke, ich werde es mir genauer am Wochenende anschauen, bin momentan viel Unterwegs ...
Die FW sollte abgeschaltet sein, wenn ich mich richtig erinnere (das LAN ist ja schon mit einer FW zu WAN "abgesichert").Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Hallo mjoe,
irgendwie komme ich wieder nicht weiter :-(
* EIBD läuft
* Ping auf den KNXnet/IP-Router funktCode:NAS> ps | grep eibd 11666 eibd 4016 S /usr/local/eibd/bin/eibd -D -T -R -S -i -u --eibaddr 21754 root 3996 S grep eibd
* groupswrite wird erkanntNAS> ping 192.168.193.15
PING 192.168.193.15 (192.168.193.15): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.193.15: seq=0 ttl=64 time=0.679 ms
jedoch bekomme ich eine Fehlermeldung:NAS> groupswrite
usage: groupswrite url eibaddr val: Success
Code:NAS> groupswrite [COLOR="Red"]ip[/COLOR]:192.168.193.15 1/1/41 1 Open failed: Connection [COLOR="red"]refused[/COLOR] NAS> groupswrite [COLOR="red"]ipt[/COLOR]:192.168.193.15 1/1/41 1 Open failed: [COLOR="red"]Invalid[/COLOR] argument NAS> groupswrite [COLOR="red"]iptn[/COLOR]:192.168.193.15 1/1/41 1 Open failed: [COLOR="red"]Invalid[/COLOR] argument
Hast Du eine Idee die mich weiter bringt ? Nochmals Danke vorab !ip:[multicast_addr[: port]]
ipt:router-ip[:dest-port[:src-port[:nat-ip[:data-port]]]]]
iptn:router-ip[:dest-port[:src-port]]
usb:[bus[:device[:config[:interface]]]]
ip connects with the EIBnet/IP Routing protocol over an EIBnet/IP gateway. The
gateway must be so configured, that it routes the necessary addresses
ipt connects with the EIBnet/IP Tunneling protocol over an EIBnet/IP gateway.
The gateway must be so configured, that it routes the necessary addresses
iptn connects with the EIBnet/IP Tunneling protocol over an EIBnet/IP gateway
using the NAT mode
usb connects over a KNX USB interfaceDanke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Hi coliflower,Zitat von coliflower Beitrag anzeigenjedoch bekomme ich eine Fehlermeldung:
Hast Du eine Idee die mich weiter bringt ? Nochmals Danke vorab !Code:NAS> groupswrite [COLOR="Red"]ip[/COLOR]:192.168.193.15 1/1/41 1 Open failed: Connection [COLOR="red"]refused[/COLOR] NAS> groupswrite [COLOR="red"]ipt[/COLOR]:192.168.193.15 1/1/41 1 Open failed: [COLOR="red"]Invalid[/COLOR] argument NAS> groupswrite [COLOR="red"]iptn[/COLOR]:192.168.193.15 1/1/41 1 Open failed: [COLOR="red"]Invalid[/COLOR] argument
Du hast ja bereits den eibd der sich mit deinem IP-Gateway (oder hast Du wirklich einen Router?) verbunden hat, dh. jetzt kannst Du nicht über einen neuen Kanal direkt mit dem Gateway sprechen. Macht ja so auch nicht wirklich einen Sinn. Einfach den eibd über das lokale Socket file ansprechen (url: local:/tmp/eib) dann sollte es klappen.
hth, mjoe
Kommentar
-
Hi mjoe,
es ist der Gira KNX IP-Router:
https://www.gira.de/gebaeudetechnik/...ip-router.html
Wenn ich mich mit der iPad App iBEMI auf die 192.168.193.15 verbinde dann funkt es .. die Adresse ist richtig.
Wenn ich wie schon oben beschrieben versuche „groupswrite“ auf die genannte IP zu schreiben, dann nicht … Aufbau: MacBook>Terminal>SSH>NAS
bei IPT und IPTN = invalide
bei IP = connection refused (ein Hinweis auf eine Fehlbedienung meinerseits?)
mit scheint es zu funktionieren - lt. Meldung, das Licht geht aber nicht an oder aus (warum?):
Irgendwie habe ich Tomaten vor den Augen …Code:groupswrite ip:localhost 1/2/1 1 Send request
DANKE noch vorab !!Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Die erste Tomate kannst du elimieren, indem du mit groupswrite nicht deinen IP Gateway ansprichst sondern deinen eibd. Die zweite Tomate dürfte darin bestehen, dass dein eibd nicht weiss, wie er sich mit dem IP Gateway verbinden muss. Meiner ist zum Beispiel so gestartetZitat von coliflower Beitrag anzeigenIrgendwie habe ich Tomaten vor den Augen …
wobei 192.168.1.2 die IP-Adresse meines IP Gateways ist.Code:/usr/bin/eibd -D -T -S -d -i --pid-file=/var/tmp/eibd.pid ipt:192.168.1.2
Gruss, OthmarEIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail
Kommentar
-
Hallo Tru,
danke dir auch für deine Hilfe !
Der EIBD läuft auf der Synology DS214+
Installiert durch ein Paket welches mjoe freundlicherweise erzeugt hat
der Dienst läuft:
Der Inhalt der eibd.cfg Konfigdatei die auf der DS214+ automatisch erstellt/installiert wurde ist:Code:NAS> ps | grep eibd 11666 eibd 4156 S /usr/local/eibd/bin/eibd -D -T -R -S -i -u --eibaddr=0.0.1 --pid-file=/usr/local/eibd/var/eibd.pid --daemon=/usr/local/eibd/var/eibd.log ipt:192.168.1.1 21032 root 3996 S grep eibd
Mein Gira KNX IP-Router hat:Code:NAS> cat eibd.cfg eibd_options="-D -T -R -S -i -u --eibaddr=0.0.1 --pid-file=/usr/local/eibd/var/eibd.pid --daemon=/usr/local/eibd/var/eibd.log ipt:192.168.1.1"
die IP: 192.168.193.15
die PA in der ETS5: 1.1.254
Die 214+ hat:
die IP 192.168.193.11
Soooo….
a) muss ich das Paket auf der Syn stoppen, editieren und wieder neu starten ?
b) muss ich in der eibd.cfg die 0.0.1 auf 1.1.250 (z.B.) ändern ?
c) muss ich in der eibd.cfg die 192.168.1.1 auf 192.168.193.15 (Gira-Router) ändern ?
Langsam bin ich mit meinen sehr bescheidenen Kenntnissen am Ende :-(
Das habe ich noch nie gemacht … kannst du mir einen guten/einfachen Link nennen wo ich das nachlesen/lernen kann ?Du musst das Kommando vollqualifizieren /usr/local/eibd/bin/groupswrite ..
Könntest du mir auch zeigen wie der „groupswrite“ Befehl auf Grund meiner Daten oben aussehen müsste ?
DANKE !!!Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
OK, ich habe die IP in der eibd.cfg auf die 192.168.193.15 geändert und es geht :-)
Macht es Sinn die 0.0.1 auf die 1.1.250 zu ändern oder muss das so sein („Backbone“) ?Code:NAS> groupswrite local:/tmp/eib 1/2/1: 1 Send request NAS> groupswrite local:/tmp/eib 1/2/1: 0 Send request
Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Kannst Du frei vergeben, einzig frei sollte die Adresse sein und wenn Du mehrere Bereiche hast sollte es mit dem Routing passen. Falls Du nur einen Bereich hast ist es m.E. Wurscht ..Zitat von coliflower Beitrag anzeigenOK, ich habe die IP in der eibd.cfg auf die 192.168.193.15 geändert und es geht :-)
Macht es Sinn die 0.0.1 auf die 1.1.250 zu ändern oder muss das so sein („Backbone“) ?Code:NAS> groupswrite local:/tmp/eib 1/2/1: 1 Send request NAS> groupswrite local:/tmp/eib 1/2/1: 0 Send request
Kommentar


Kommentar