Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd: ipk Pakete für die Synology DS213+ / DS413

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibd: ipk Pakete für die Synology DS213+ / DS413

    Hallo KNX-Gemeinde,

    ich habe mir mal den Spaß gegönnt und eibd für den Freescale QorIQ P1022 Prozessor kompiliert. Dabei bin ich auf einige "Herausforderungen" gestoßen, weil es den cross-compiler noch nicht so lange gibt.

    Mangels Hausbus kann ich das Ergebnis leider noch nicht testen. Einzug ist erst in zwei Monaten geplant :-)

    Sollte jemand planen, seinen Bus per eibd auf der Synology DS213+ / DS413 anzusprechen, kann dies gerne mit den ipk Paketen ausprobieren. Ich denke mal, dass dieses super hilfreiche Forum der beste Platz ist, um die Pakete zu teilen:

    Downloads - knx/eib

    Gerne auch Feedback, ob es denn rennt.

    Viele Grüße,
    Patrick

    #2
    Läuft

    Eingezogen, Bus in Betrieb genommen - eibd rennt auf der Syno :-) Den Link zu den Paketen findet man jetzt auch im Lexikon.

    Pakete für linknx habe ich ebenfalls erstellt und erfolgreich getestet. Falls es jemand nutzt und Probleme feststellt, bitte hier diskutieren.

    An dieser Stelle vielen Dank an die Entwickler!

    Viele Grüße,
    Patrick

    Kommentar


      #3
      Auch für Atom?

      Hallo Patrick,
      smarthome.py läuft jetzt auf der Syno dank Deiner Anleitung.
      Aber jetzt ...
      Wie hast Du denn die EIBD Pakete erstellt, bzw. auf der Syno zum Laufen gebracht.
      Ich vermute ich muss da jetzt auch einmal durch, da die 1511+ einen Atom Prozessor hat und ich vermutlich. Deine Packages nicht einfach verwenden kann.
      Danke vorab
      Sven

      Kommentar


        #4
        Hallo Sven,

        schön, dass smarthome.py bereits läuft - und richtig, ohne eibd wirst Du leider nicht viel davon haben :-(

        Für den DS213+ Prozessor gab es auch keine Pakete, darum habe ich diese während der Bauphase selber gebastelt.

        Du hast zwei Möglichkeiten
        1. Kompilieren von eibd direkt auf der DS
        2. Kompilieren von eibd in einer cross-compile Umgebung


        Für beides habe ich meine Notizen angehangen, kann Vollständigkeit jedoch nicht garantieren und natürlich keine Verantwortung übernehmen, wenn Du die DS abschießt oder Daten verlierst.
        Das Ganze ist auch auf meine DS zugeschnitten und mag bei Deiner anders ablaufen. Mit DSM4.3 liegt ja auch ein neues Release dazwischen.

        Möglichkeit eins führt auf jeden Fall schneller zum Erfolg, kann aber die Leistung Deiner DS beeinträchtigen, da mit GCC und seinen Abhängigkeiten viele Pakete installiert werden. Die DS ist danach auch nicht mehr "sauber", darum habe ich mich für Variante zwei entschieden und einen cross-compiler in einer virtuellen Maschine mit Debian genutzt.

        Viele Grüße,
        Patrick
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          uff

          Hi Patrick,
          danke für die Notizen, und das mit der Verantwortung versteht sich von selbst.
          Wird sowieso nix bringen wenn ich meiner Frau sage "die Bilder sind wegen dem Stoxn seinem eibd weg".
          Das mit der Variante 2 sehe ich (aus eben den von Dir genannten Gründen) auch so.
          ==> ich werde nochmal intensiv nach fertigen bins für die Atom-Umgebung meiner 1511+ suchen, und im Zweifel eben den steinigen Weg gehen. Bis dahin lass ich den eibd auf einem raspi-image von mknx laufen. Ich möchte eben nur nicht dass die Systemlandschaft hier (ohne Not) ausufert.

          In jedem Fall Danke
          Sven

          Kommentar


            #6
            eibd DS710+ X86

            Nabend,

            gibt es mittlerweile eibd für den Intel Atom (x86)?

            Gruß Freeman

            Kommentar


              #7
              Nabend zurück,

              die Lösung die ich für mich gewählt habe kann man eigentlich nicht als Lösung werten da sie vermutlich allen IT-Sachverständigen hier die Schweißperlen auf die Stirn treibt.

              Dennoch der Weg wie ich es für mich gelöst habe:

              Ich habe mir eine Mini-Debian Installation in einer VM angefertigt. habe
              EIBD mittels dieser Anleitung https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...lieren-17.html installiert.
              Danach die zu eibd gehörigen bins und libs auf die Synology kopiert und die Symlinks manuell gesetzt.
              Autostart habe ich noch nicht konfiguriert, will erstmal sehen ob es durchläuft.

              Für mich funktioniert es zwar, will aber für evtl. Wechselwirkungen oder Disfunktionalitäten (sowohl der syno als auch von eibd) meine Hand nicht mal ansatzweise ins Feuer legen.
              Grüße
              Sven

              Kommentar


                #8
                Moin,

                meine Linux Kenntnisse sind jetzt nicht so gut...

                Außerdem würde ich sowas vermeiden wollen, da immer die Gefahr besteht das nach einem Update irgend was weg oder nicht mehr funbktioniert.

                Es muss doch jemanden geben der in der Lage ist dies für eine x86 umgebung (Intel Atom) zu Compilieren.

                bin ich denn überhaupt auf dem richtigen Weg???

                - Kleine KNX Anlage (Rolladen)
                - Weinzierl 730
                - Synology DS710+ mit FHEM

                jetzt benötige ich zwingend den eibd oder??? da ich nur über den eibd die verbindung zum Weinzierl 730 herstellen kann????

                Danke...
                -

                Kommentar


                  #9
                  Hi Freeman,

                  das Problem ist nicht dass es keine Pakete für Atom (=i386) gibt.
                  (deshalb konnte ich ja einfach die original Binaries verwenden)

                  Das Problem ist vielmehr dass es für die Synology keine fertigen Installationspakete gibt und Du in jedem Fall irgendeine Art der Modifikation an der syno vornehmen musst.

                  Dass sich jemand erbarmt ein synology Paket (spk) für eibd zu stricken wäre auch ein Weg, ich gehöre aber nicht zum Kreis derer die das können.

                  Zu Deiner Frage:
                  ob FHEM eibd benötigt weiß ich nicht. In meinem Fall ist es smarthome.py welches den eibd zwingend zur Kommunikation mit dem Bus (via Weinzierl) verlangt.

                  Grüße
                  Sven

                  Kommentar


                    #10
                    ungültiges Dateiformat

                    Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen
                    Eingezogen, Bus in Betrieb genommen - eibd rennt auf der Syno :-) Den Link zu den Paketen findet man jetzt auch im Lexikon.

                    Pakete für linknx habe ich ebenfalls erstellt und erfolgreich getestet. Falls es jemand nutzt und Probleme feststellt, bitte hier diskutieren.


                    Viele Grüße,
                    Patrick
                    Bei dem Installationsversuch des linknx kommt bei einer DS413j die Meldung "ungültiges Dateiformat"

                    VG
                    Claus
                    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                    Kommentar


                      #11
                      Welches Paket muss ich für meine ds213j nehmen. Oder gibt es noch nichts
                      Fertiges ?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dyamant Beitrag anzeigen
                        Welches Paket muss ich für meine ds213j nehmen. Oder gibt es noch nichts
                        Fertiges ?
                        Das Paket von Stoxn für die ds213+ passt für die PowerPC CPU Familie. Die ds213j gehört zu ARM (vgl. Welchen Prozessortyp besitzt mein System? ? Synology Wiki). Da braucht es pro CPU-Architektur eigene Kompilate. Falls Interesse besteht, kann ich den eibd auch für andere CPUs der Synologyreihe zur Verfügung stellen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mjoe Beitrag anzeigen
                          Da braucht es pro CPU-Architektur eigene Kompilate. Falls Interesse besteht, kann ich den eibd auch für andere CPUs der Synologyreihe zur Verfügung stellen.
                          Klar, ich wäre an einem Paket für das ds412+ interessiert
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mjoe Beitrag anzeigen
                            … Da braucht es pro CPU-Architektur eigene Kompilate. Falls Interesse besteht, kann ich den eibd auch für andere CPUs der Synologyreihe zur Verfügung stellen.
                            @mjoe, ich habe eine DS214+ (ARM, wenn ich mich nicht irre) …
                            Gibt es für diese Synology so ein fertiges Installationspaket ?
                            (ich würde gerne mit SH + SV weiter „spielen“ nachdem mir der Pi „abgetaucht“ ist …)

                            Ganz lieben Dank vorab !!
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                              @mjoe, ich habe eine DS214+ (ARM, wenn ich mich nicht irre) …
                              Gibt es für diese Synology so ein fertiges Installationspaket ?
                              Was fixfertiges gibt es noch nicht. Den reinen eibd kann ich relativ schnell bauen. Ein Synology-Paket (.spk file) braucht etwas mehr. Ich schau mal ob ich nächste Woche was machen kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X