Naja um das Echo zu erkennen kann man bei identischen Paketen auch den Routingzähler vergleichen... Kommt das gleiche Telegramm innerhalb einer gewissen Zeit mit identischem Routingzähler wie vom TPUART gesendet wurde, ist etwas falsch. Da alle Telegramme von TLN mit 6 Starten und beim passieren der Koppler um 1 reduziert werden...
Wenn also von oben (IP) ein Telegram mit z.B. Routingzäler 5 kommt und der TPUART das Telegramm mit Routingzähler 4 sendet, kann das gleiche Telegramm mit ebenfalls Routingzähler 4 nicht von einem Teilnehmer sein.
Wobei mir gerade einfällt dass bei einem Echo eigentlich als Absender die PA des TPUART im Adressfeld stehen müsste. Also wäre es auch möglich die Telegramme von der PA des TPUART auszufiltern.
Irgend wie muss es ja eine Lösung für das Problem geben denn mit dem gleichen Phänomen müssen ja auch echte IP Router fertig werden (und werden sie auch...). Gibt es da keine Vorgaben wie das nach KNX Standard zu lösen ist?
Wenn also von oben (IP) ein Telegram mit z.B. Routingzäler 5 kommt und der TPUART das Telegramm mit Routingzähler 4 sendet, kann das gleiche Telegramm mit ebenfalls Routingzähler 4 nicht von einem Teilnehmer sein.
Wobei mir gerade einfällt dass bei einem Echo eigentlich als Absender die PA des TPUART im Adressfeld stehen müsste. Also wäre es auch möglich die Telegramme von der PA des TPUART auszufiltern.
Irgend wie muss es ja eine Lösung für das Problem geben denn mit dem gleichen Phänomen müssen ja auch echte IP Router fertig werden (und werden sie auch...). Gibt es da keine Vorgaben wie das nach KNX Standard zu lösen ist?
Kommentar