Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Interesse 8x Relais-Aktor?
Einklappen
X
-
Hallo Zusammen, wir haben ein Projekt mit 14 i8 DFF und Sonnenschutz - also 28 Roto Geräte. Sollen im Moment mir Jalousieaktoren gesteuert werden. Ein Gira X1 soll den mittels Logik entsprechende Befehle nachschicken ( Stopp Impuls nach Antriebs Stop).
Nach dem Blick auf den Twitter Screenshot wollte ich nachfragen ob ihr da eine Logik für die Roto Ansteuerung entwickelt habt den ich für das Projekt auf dem X1 umsetzen kann, da ja Euer Produkt noch nicht verfügbar ist.
liebe Grüße
oliver
Kommentar
-
Naja, eine "Logik" die man mit dem X1 umsetzen kann haben wir nicht. Es gibt nur den Firmware-Code (C++) der die Logik inne hat. Aber den wirst du nicht mit dem X1 umsetzen können.
Im Großen und Ganzen ist die Logik auch nicht sonderlich kompliziert: Statt eines Dauer-Kontakts zum beween des Fensters/des Sonnenschutzes, brauchst du eben einen Kontakt-Impuls. Meinen Tests zufolge reichen hier ~175ms aus.
Dann muss du noch messen wie lange es dauert ein Fenster/den Sonnenschutz komplett auf bzw. zu fahren zu lassen. Und aus der Zeit die das Fenster dann tatsächlich gefahren ist, kannst du dann die Öffnung in % ableiten, sowie Auf-/Zu-Zustand "erkennen".
Der Aktor wird noch ein wenig mehr können. Zum Beispiel das Fenster mit absoluten % Angaben zu steuern (30% öffnen z.B.). Es wird eine Lüftungsfunktion geben (Fenster xx Minuten öffnen) und und und.
Wie gesagt und in unserem konnekting.de Blog geschrieben: Aktuell herrscht das Sommerloch. Da geht nicht allzu viel.
Was ich aber schon sagen kann: Es wird ggf. eine alternative Aktor-Elektronik geben, die nochmal ein ganzes Stück günstiger ist als die bisherige. Der Haken an der Sache: Das ganze wird dann recht speziell auf die Roto-Ansteuerung zugeschnitten sein. 230V wird man mit dieser Hardware nicht schalten können (was für das Roto-Szenario ja aber auch nicht nötig ist).
Aber erst ist die Firmware dran...
Kommentar
-
Euer spezieller Aktor klingt super und die Funktionen wären toll, aber leider ist das Projekt schon ziemlich weit und die Mieter sollen schon bald einziehen. Mir ist klar, das mann da keine genaue Vorhersage machen kann. Aber wann glaubt Ihr, das Ihr ein einsetzbares Produkt habt und welche Preis soll es dann haben? Ich bräuchte dann ja zwei Aktoren a 8 Roto-Steuermöglichkeiten für jede der beiden Wohnungen. Ich könnte die auch erstmal mit einen normalen Jalousieaktor anfahren und nur den Kurz-Betrieb auf die Taster legen. Aber das ist ja auch keine tolle Lösung für länger.
Kommentar
-
Ich verstehe dass du einen möglichst verlässlichen Termin haben willst. Aber ich kann dir leider keinen verlässlichen Termin nennen. Wir machen das ja nicht hauptberuflich, sondern "nebenher als Hobby". Und bedingt durch die Sommertage geht viel Freizeit für andere Dinge drauf.
Ich prognostiziere mal, dass es vor Herbst diesen Jahres nix wird.
Preislich liegt der Aktor mit seinen für diesen Anwendungszweck überdimensionierten Relais bei rund 180EUR, zzgl. etwas Eigenarbeit (wir dürfen nicht ohne weiteres komplette Fertiggeräte raus geben...).
Da es vielen aber wiederstrebt ein 230V Relais das 16A Schalten kann für die Dachfenster, bei denen quasi keine Leistung geschaltet werden muss, einzusetzen, steht eine alternative Schaltung auf der Agenda. Die Software wird die gleiche sein. Der Preis ist dann sicherlich rund 30-40eur pro Aktor günstiger (ohne gewähr!).
Gruß
Alex
Kommentar
-
Zitat von Pressmar Beitrag anzeigenEuer spezieller Aktor klingt super und die Funktionen wären toll, aber leider ist das Projekt schon ziemlich weit und die Mieter sollen schon bald einziehen. Mir ist klar, das mann da keine genaue Vorhersage machen kann. Aber wann glaubt Ihr, das Ihr ein einsetzbares Produkt habt und welche Preis soll es dann haben? Ich bräuchte dann ja zwei Aktoren a 8 Roto-Steuermöglichkeiten für jede der beiden Wohnungen. Ich könnte die auch erstmal mit einen normalen Jalousieaktor anfahren und nur den Kurz-Betrieb auf die Taster legen. Aber das ist ja auch keine tolle Lösung für länger.
Kommentar
-
Ach ja, hatte ich vergessen. Danke heckmannju .... Ein normaler Aktor der auf Tastendruck einschaltet und auf loslassen der Taste wieder ausschaltet ist da in der Tat besser als ein Jalousieaktor. Alternativ den Schaltausgang auch auf "Treppenhauslicht" mit 1sek einstellen.Zuletzt geändert von tuxedo; 12.06.2017, 09:51.
Kommentar
-
bin grad am verdrahten von Aktoren mit solchen Gehäusen. Die Schraubklemm Abdeckungen mit dem durchgehenden Schlitz sind bissl klein, bin froh das ich meistens die zum nervigen rausbrechen der Schraubabdeckung habe. Ohne die müsste ich andauernd den Schraubendreher wechseln. Kann man in "deine" Klemmen auch 2x1,5mm² schrauben? Das ist bei mir sehr praktisch
Kommentar
-
"Meine" Schraubklemmen erlauben sowohl in starr, als auch flexibel bis 3,3mm². Also ja: Sollte gehen.
--> https://www.conrad.de/de/schraubklem...t-1188444.html
Als Abdeckung hab ich ausschließlich die zum "herausbrechen" gewählt. Das schützt etwas davor dass man "aus versehen" mit dem Schraubendreher auf der Platine herumstochert und die Schraube sucht.
Eventueller Nachteil: 5,08mm Pinabstand. Da muss man bei 230V und Co. ggf. etwas aufpassen was Leiterbahnabstände etc. betrifft.
Kommentar
-
Danke für dein Feedback...
Für die Roto-Dachfenster werde ich wohl noch eine separate Applikationsplatine mit Reed-Relais basteln. Das sollte den Preis speziell für Roto-Fenster nochmal drücken.
Wenn 230V damit geschaltet werden soll, wird der preis aber >100EUR betragen, da alleine die Relais fast 35EUR an Materialkosten bedeuten.
Bin aktuelll wieder an der Firmware dran. Die ist dann soweit unabhängig vom Relais-Typ. So zumindest der Plan...
- Likes 1
Kommentar
-
Es ist mal wieder Zeit für ein Status-Update:
Die Firmware für Roto-Dachfenster wächst und gedeiht. Bin schon bei rund 1500 LinesOfCode. Es gibt 55 Parameter und aktuelll 75 KOs die man einstellen/nutzen kann.
Aktuell funktioniert schon (beta...):
* Ein/Ausschalten der Kanäle bzw. Einstellen um was es sich Handelt (Roto Fenster oder Roto-Rolladen)
* Ein/Ausschalten der "Handbedienung"
* Öffnen/Schließen per KNX
* Stop einer laufenden Öffnen/Schließen-Aktion per KNX
* Senden von Positions-Statis per KNX
Es fehlen noch ein paar weitere Statis wie "geschlossene/offene Position erreicht" und auch ein paar Komfort-Features wie: Bestimmte Position per KNX anfahren...
Aber das ist nunmehr Fleissarbeit.
Bei der Entwicklung sind mir ein paar kleinere Ecken in unserer KONNEKTING-Lib aufgefallen, die mit Beta5 noch anders werden müssen. Hab das für diese Firmware aber schon soweit berücksichtigt. Denke die Firmware wird eine der ersten die mit Beta5 laufen werden.
Werde schauen dass ich nun regelmäßiger über den aktuellen Stand berichte.
Soweit so gut, ich meld' mich wieder...
Kommentar
-
Es hatte doch noch ein paar Tage mit schönem Wetter bei dem ich draußen im Garten meine Gartenmauer weiter anlegen konnte. Aber jetzt, endlich mal wieder ein Update:
Die Gerätebeschreibung ist gewachsen und mittlerweile hoffentlich finalisiert. Wer interessiert ist kann sich die .kdevice.xml ja schon mal runterladen und in der Suite Beta4 anschauen:
https://github.com/KONNEKTING/Konnek....0.kdevice.xml
Jetzt heißt es Firmware finalisieren... Das Ding muss fertig werden. Aber mit 71 KOs ist das immer noch eine kleine Monster-Aufgabe. Man sollte nicht für möglich halten wie aufwendig so etwas simples wie eine Rolladensteuerung sein kann. Aber wenn man sich auf tatsächlich nur einen einzigen Ausführungsfaden (also nix mit Multithreading) beschränken muss, ist das schon herausfordernd. Vor allem wenn 4 Kanäle, bzw. 8 Relais gleichzeitig präzise angesteuert werden müssen und die Statis (bei wieviel % steht das Fenster/der Rolladen) auch noch stimmen sollen...
Stay tuned ...
- Likes 1
Kommentar
Kommentar