Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sehr günstige Micro-BCU (Lite) als Bausatz - Interesse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also erstmal denke ich, dass Non Profit natürlich auch Non Loss sein sollte. D.h. wenn wirklich eine Kleinserie nicht benutzbar wäre, dann solltest Du die Kosten dafür dann auch umlegen, bzw ich als Erstbesteller übernehme natürlich auch das Risiko für die Boards, die ich bestelle. D.h. Dein Risiko wären die Boards, die nicht vorbestellt werden. Ich würde auf jeden Fall noch 2-3 Stück nehmen.
    Würde noch mehr bestellen, wenn auch noch eine MCU auf dem PCB wäre und man auch einen KNX Stecker direkt anstecken könnte, aber das wird dann mein Projekt

    Kommentar


      Im Endeffekt gibts zwei Möglichkeiten:
      ohne Musterserie ist das Risiko das die erste Serie in die Hose geht höher. Ich als Besteller würde mir schon sehr gut überlegen ob ich da keine Ahnung 30€ überweise und im Zweifel gar nix dafür bekomme.
      Ich habe Zweifel, dass ich dann die 30 Stück bald zusammen habe.

      Wenn ich eine zweite Musterserie mache und alles ist gut dann macht das die Module im Schnitt vielleicht 0,50€ teurer.
      Wenn ich eine zweite Musterserie mache und das geht in in die Binsen, dann sinds > 1€ was pro Modul oben drauf kommt.
      Irgendwann wirds aber dann evtl so teuer dass keiner mehr will.

      Ich hab jetzt aber auch schon das Angebot bekommen dass sich jemand an der 2 Musterserie beteiligt.
      Wenn noch jemand möchte, gerne. Hier melden oder auch per PN..
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        V00.20: MicroBCU_Schematic_V00.20.pdf

        - zusätzlicher MLCC 1206 für VFILT (C41 1µF / 50V)
        - zusätzlicher MLCC 1206 für 3V3 und 5V (C101 und 111 10µF / 50V)
        - optimierte Masseflächen und Schaltreglerbahnen
        - J3 wird mit 0R bestückt ("High Power") als default

        MicroBCU2_V00_20_3D.png

        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Ing-Dom; 13.11.2020, 14:03.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          wisst ihr was ich mach das jetzt einfach. Ich bestell die Musterserie und sollte wirklich was dran sein und die geht in den Schrott - naja dann leg ich es halt auf die ersten 2 30er Batches um.

          Hat noch jemand was beizutragen? Ansonsten würde ich das so bestellen.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            Wieviel würde den eine komplette Platine der zweiten kleinen Serie inklusive Versand kosten? Und wann wäre die ungefähr da, wenn wir die nötigen Leute zusammen hätten?

            Kommentar


              die zweite Musterserie (V00.20, 5 Stück) werde ich heute bestellen und wird in ca. 2 Wochen da sein.
              Die Platinen aus der Musterserie geb ich für 10€+ Versand ab, das ich zwar nicht ganz kostendeckend aber was da übrig bleibt lege ich auf die Hauptserie um.

              Und wenn du eine aus der ersten Musterserie (V00.11) haben willst, da hätte ich noch eine abzugeben, die ist zwar schon gelötet und lief jetzt 1 Woche im Test bei mir. Die könntest du sofort haben.
              Zuletzt geändert von Ing-Dom; 14.11.2020, 08:56.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                Also die Musterserie wurde bestellt.

                Ich bestelle ja immer ganze Panels, von denen nur 1 bestückt wird (= 5 Stück). PCB ist ja bei den Kosten fast egal.
                Jetzt hab ich nochmal ein PCB nur mit dem Hühnerfutter bestücken lassen mit den Werten für den NCN5121/30. Da hab ich noch welche zuhause, da kann man dann mal einen Vergleich machen wenn ich mal Muse hab QFN40 zu löten.

                Außerdem hab ich bei diesem Black Friday Early Bird Special zugegriffen: Hanmatk DOS1102

                und Falls jemand blanke PCBs haben will... gibts geschenkt. Hab genug.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  Hallo an alle zusammen,

                  bin gerade eben auf dieses Projekt im Zusammenhang mit Konnekting gestoßen.
                  Gibt es noch freie PCBs zum Testen? Würde gerne mal ein wenig mit meiner KNX Installation spielen.
                  Löten der Platine stellt kein Problem dar, die NCN512/30 sind ja für jeden verfügbar nehme ich an?

                  LG

                  Kommentar


                    Zum Verständnis, weiß nicht ob das verstanden wurde: Dieser Thread hier beschäftigt sich mit einer teilbestückten BCU, bei der nur noch 5 mitgelieferte, große Bauteile auf der Rückseite gelötet werden müssen. Ich peile 10€ oder weniger an als Abgabepreis. Derzeit ist die 2. Musterserie im Versand aus China hierher. Ich erwarte sie in der ersten Dezemberwoche.

                    Ich hab massenweise leere PCBs aus der ersten Musterserie (es wurde immer nur ein PCB aus dem 12er Nutzen bestückt, um Kosten zu sparen), die aber bzgl Restripple nicht ideal sind. Für normale Digitalanwendungen sehe ich aber kein Problem - die fast baugleiche MicroBCU von Eugen hat einen Ripple in gleicher Größenordnung und ist seit einiger Zeit und in hoher Stückzahl im Einsatz.

                    Du hast aber keinerlei Preisvorteil durch selbst löten. Bei Mouser z.B. kostet er NCN5121 6,87€. Dann brauchst du noch die Spulen, den Quarz etc pp... da kommst du wahrscheinlich alleine mit den Bauteilen auf 10€, den Versand gar nicht eingerechnet.
                    Alternative ist je 5 5121 und 5130 für 15USD bei OnSemi zu samplen.. wird aber trotzdem nicht dramatisch viel billiger. Bei Abnahme ab 6 Stück mache ich sicher auch noch einen kleinen Mengenrabatt.
                    Das läuft dann aber wahrscheinlich so um den Jahreswechsel.

                    Aktuell hab ich im Angebot:
                    1x komplett bestückt aus 1. Musterserie V00.11 (sofort verfügbar)
                    1x teilbestückt incl. aller Bauteile aus der 2. Musterserie (erste Dezemberwoche).

                    Je 10€ und mit dem Hinweis dass es sich um Muster handelt. Keinerlei Garantie außer dass ich nach besten Wissen und Gewissen gearbeitet habe
                    Das wird aber so bleiben. Ist schließlich Non-Profit.
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      Okay das habe ich ein wenig falsch verstanden.

                      Ich hätte dir ein paar der leeren Platinen abgekauft um diese vorm Müll zu bewahren und ich dachte diese wären übrig, da Löten für mich kein Problem wäre..
                      Preisvorteil ist da zweitrangig und ich hätte mal etwas zu spielen gehabt bei zu viel Zeit

                      Dann warte ich mal auf die 2. Musterserie und nehme dir dann Platinen ab.

                      Danke für die Info

                      Kommentar


                        Zitat von gabsi55 Beitrag anzeigen
                        Preisvorteil ist da zweitrangig und ich hätte mal etwas zu spielen gehabt bei zu viel Zeit
                        Dann schick mir eine PN und wir machen die Details aus.. ich kann dir gerne 10Stück schicken.
                        So aus Interesse - wie lötest du? Ofen oder Platte oder Heissluft?
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                          mir eine PN und wir machen die Details aus.. ich kann dir gerne 10Stück schicken.
                          So aus Interesse - wie lötest du? Ofen oder Platte oder Heissluft?
                          Meistens eigentlich Ofen mit Laser geschnittener Kapton Folie als Stencil wenn ich keinen habe, Reparaturen und Austausch dann und wann auch mal Heißluft.

                          Kommentar


                            So, bin immer wieder begeistert. 14 Tage von Bestellung bis Lieferung - das Paket ist für heute angekündigt ! Ich werde dann umgehend erste Tests und Messungen machen und dann die 1. Sammelbestellung vorbereiten. Es folgt ein extra Thread dafür, bitte von Anfragen hier oder PN vorerst noch absehen.

                            übrigens:
                            https://wiki.konnekting.de/index.php/MicroBCU2
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              Good News Everyone!

                              Die 2. Prototypenserie läuft soweit, und, was ja der Zweck des Redesigns war, der Ripple ist tatsächlich um den Faktor 4 besser geworden.

                              Leider hatte ich einen Messfehler bei den ersten Messungen - nikwest hat ja Oszi-Bilder eingestellt die 0,2V Restwelligkeit der 3V3 gezeigt haben.
                              Meine Messungen haben jedoch nur 0,02V ergeben. Leider hatte ich bei meiner ersten Messung einen 10x Tastkopf am Oszi - die erste Serie lag also tatsächlich bei 0,2V (ähnlich wie die "Original MicroBCU")

                              Die neue Serie liegt bei 0,05V Restwelligkeit, 3V3 liegt also bei 3,275 - 3,325.

                              Eine weitere Erhöhung der Kapazitäten bracht keinen (C41 von 1 auf 11uF) oder nur wenig Erfolg (C101 von 10 auf 20uF) - damit bleibt das so. 0,05V Restwelligkeit sind IMO ab völlig im Rahmen.
                              Wer mehr braucht, kann ja die 5V per Linerregeler und Ferritperle filtern, dass sollte dann eine ziemlich saubere 3V3 bringen. Müsste man aber testen.
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar


                                die Sammelbestellung erfolgt hier.
                                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X