Ing-Dom : die Mail habe ich bekommen und auch gleich per PayPal gespendet. In der Übersicht dort wird die Transaktion angezeigt!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sammelbestellung MicroBCU2 - KNX-Transceiver für Ardunio, Raspberry & Co
Einklappen
X
-
Weil die paar Stück wieder sehr schnell weg waren (gehen heute in den Briefkasten).
Ich lege noch eine mengenmäßig unbegrenzte Bestellung für die NanoBCU V00.11 auf:
Bestellrunde NanoBCU Mai/Juni 2021
Mengenmäßig unbegrenzte Bestellrunde für NanoBCU V00.11 und alle lagernde Artikel. Annahmeschluss Ende Mai, Lieferung Mitte bis Ende Juni.
Alles was im Shop bestellbar ist, kann bestellt werden! Unabhängig von der angezeigten Lieferzeit erfolgt die Lieferung im Block Mitte bis Ende Juni.
Die MicroBCU2 wird aktuell nicht mehr aufgelegt, die NanoBCU ist ein vollwertiger Ersatz und kompatibel.
Sofern genug Interesse an dem passenden, flachen Tantal-Elko besteht:
Wenn mind. 15 Stück zusammenkommen kann ich die für 6€ / Stück Aufpreis zu einer NanoBCU anbieten.
bitte hier meldenZuletzt geändert von Ing-Dom; 18.05.2021, 09:09.
Kommentar
-
ja, genau. Spulen, Elko, Dioden sind dabei.
Hier schreien reicht nichtDa musst du hin: https://shop.sirsydom.de/Busankopple...-Standard.html
Kommentar
-
Frage in die Runde: Die Stückzahlen halten sich diesmal in Grenzen. Ist völlig ok für mich, mich würde aber interessieren warum:
- im Sommer wird weniger gebastelt?
- Vorbehalte gegen die NanoBCU (statt MicroBCU2) ?
- der "Markt" ist gesättigt ?
- ihr wartet alle bis Ende Mai ?
Kommentar
-
Mir hätte die Microbcu2 gereicht, gerade das Löten an der zweiten Spule ist bei Nano nicht so gut..und viel kleiner müsste es
da auch nicht sein. Mir persönlich fehlt der Vfilt Anschluss, damit ich einen weiteren externen DC/DC Wandler anschließen könnte, den ich brauche für den energiehungrigen WLAN Modus. Dagegen brauche ich den Save Anschluss gar nicht…
Meine Frage wäre, ob du mal die Pic and Place Daten posten könntest, dann könnte jeder selbst bei JLC bestellen, was er braucht. Auf der anderen Seite macht es natürlich Sinn, wenn möglichst viele gemeinsam bestellen, damit man die Mengenrabatte bekommt.
Aber ich komme mit beiden Versionen gut klar. Die geringe Nachfrage liegt wahrscheinlich auch daran, dass man gerne ein fertiges Produkt haben möchte, an dem man nichts mehr groß Rumlöten muss. DIY ist auch immer mit Risiko verbunden und es verbraucht viel Zeit, die nicht jeder hat…
Kommentar
-
Zitat von odysee_2002 Beitrag anzeigengerade das Löten an der zweiten Spule ist bei Nano nicht so gut..
Zitat von odysee_2002 Beitrag anzeigenMir persönlich fehlt der Vfilt Anschluss, damit ich einen weiteren externen DC/DC Wandler anschließen könnte, den ich brauche für den energiehungrigen WLAN Modus.
Einzig zum Anschluss eines größeren Elkos wäre das sinnvoll. Aber für solche Spezialanwendungen muss man halt eine eigene BCU bauen oder direkt aufs PCB damit...
Zitat von odysee_2002 Beitrag anzeigenMeine Frage wäre, ob du mal die Pic and Place Daten posten könntest, dann könnte jeder selbst bei JLC bestellen, was er braucht. Auf der anderen Seite macht es natürlich Sinn, wenn möglichst viele gemeinsam bestellen, damit man die Mengenrabatte bekommt.
Wenn ich das Oszi noch reinrechne dass ich mir eigentlich wegen der BCU gekauft hab, dann bin ich eh noch deutlich in den Miesen.
Zitat von odysee_2002 Beitrag anzeigenDie geringe Nachfrage liegt wahrscheinlich auch daran, dass man gerne ein fertiges Produkt haben möchte, an dem man nichts mehr groß Rumlöten muss.
Glaube ich tatsächlich eher weniger. Letzte Runde waren 120 MicroBCU2 Bausätze und 8 fertige MicroBCU von Eugen.
Kommentar
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigendu meinst da wo sich die Anschlüsse der beiden Spulen gegenüberliegen?
Ja
Das würde dir wenig helfen, der NCN begrenzt den Strom für VFILT. Mehr ziehen kannst du da auch nicht.
Einzig zum Anschluss eines größeren Elkos wäre das sinnvoll. Aber für solche Spezialanwendungen muss man halt eine eigene BCU bauen oder direkt aufs PCB damit...
bei 20V und 100mA hab ich aber bei 3,3V dann genug Strom..oder habe ich da einen Denkfehler?
Werde ich nicht machen. Zum Einen fallen mir gerade dann diejenigen weg, die vielleicht 5 oder 10 BCUs bestellen. Und dann hab ich ein paar Kleinbestellungen, viel Arbeit und die Kosten sind kaum zu decken weil keine Stückzahlen zusammenkommen. Ich mache mit den BCUs keinen großen Reibach, und einen Stundenlohn will ich gar nicht ausrechnen. An jeder BCU bleibt ein bischen was (bei den 8€ die ab 6 Stück gelten fast nichts mehr) und damit decke ich die Kosten für Prototypen und was sonst noch so anfällt.
Wenn ich das Oszi noch reinrechne dass ich mir eigentlich wegen der BCU gekauft hab, dann bin ich eh noch deutlich in den Miesen.
Kein Problem, ich bleibe treuer Kunde😉
Glaube ich tatsächlich eher weniger. Letzte Runde waren 120 MicroBCU2 Bausätze und 8 fertige MicroBCU von Eugen.
Kommentar
-
ich hab dir hier geantowrtet, weils da um die Technik geht, nicht um die Bestellung.
https://knx-user-forum.de/forum/proj...e5#post1656630
Kommentar
-
Heute geht die Bestellung raus, damit ist dann auch nicht mehr garantiert dass ich Bestellungen bedienen kann.
Wie immer werde ich eine handvoll BCUs auf Reserve bestellen, aber die waren auch immer schnell weg.
Kommentar
-
Alle verpackt und gelabelt und frankiert, geht heute zur Post bzw. Hermes.
Briefe werden idr morgen da sein, Hermes dauert üblicherweise ein paar Tage.
Lagernd gekennzeichnete Produkte können weiterhin bestellt werden, Versand kann dann aber auch mal 1-2 Wochen dauern je nachdem wie ich Zeit finde.
Kommentar
-
Dämlicher Bürokratie-Mist!
Die neuen Regeln zur Einfuhrumsatzsteuerbefreiung bedeuten leider nicht nur dass Mini-Beträge UmSt eingezogen werden, sondern dass grundsätzlich wohl diverse, günstige Versandarten wegfallen.
Und da gehts dann gleich um 20-30-40 USD. JLCPCB ist nicht so stark betroffen, aber die Komponenten muss ich ja auch kaufen.Zuletzt geändert von Ing-Dom; 10.07.2021, 09:47.
Kommentar
Kommentar