Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Universal UP Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    so nachdem ich mich mal gründlich mit der ganzen Materie auseinander gesetzt habe geht es auch gleich

    Kommentar


      So also der Atmel-Teil geht so weit. Leider scheitert es am Programmieren in der Suite. Der Gruppenmonitor funktioniert aber, die Verbindung zum KNX steht also. Ich kann mir leider kenne Reim auf die Fehlermeldung machen bzw. wo da der Wurm drin ist. Ich vermute aber mal, dass es nicht am Hardwareaufbau liegt.
      Hier das Log aus der Suite:
      Suite_Error1.jpeg
      Zuletzt geändert von rene1511; 28.09.2016, 08:22.

      Kommentar


        ok hat sich erledigt, hatte vergessen die Suite nicht im Debugmodus zu starten.
        Das Programmieren hat jetzt geklappt, allerdings erscheinen keine Telegramme auf dem Bus, wenn ich nen iButton anhänge.
        Der auf der Platine rausgeführte Onewire-Pin ist doch der OWleft? oder ist das der OWright?

        Kommentar


          Es gibt ja zwei OW Pins: OWRechts ist neben der KNX Klemme. Aber, da wird Pin10 genutzt, was auch in für SoftwareSerial debug genutzt wird. Bis beta4 kommt empfehle ich OWlinks zu nutzen (in der ufi_rev1.h gibt es eine Skitze dazu).
          OwLeftPullUp nicht vergessen...

          Kommentar


            bestückt habe ich beide Pull-Ups (R27 und R26), aber dann muss ich im Sketch ja noch auf OWRight umschalten richtig? Da ist meines Wissens nach OWLeft aktiv...

            Kommentar


              Ok OW left ist ja auch richtig... kaum macht mans richtig funktioniert es auch...Danke für die Hilfe und für die tolle Hardware

              Kommentar


                Eugenius Soooo ich habe die kdevice.xml-files mal angepasst, so dass Sie mit der BETA4 verwendet werden können. Bitte ins git damit und ggf. die Versionsnummer anpassen.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  mir ist heute leider ein Fehler aufgefallen... nichts schlimmes:
                  Die Bezeichnungen auf der Platine sind vertauscht: A4<>A3 und D8<>D9.

                  Ich bitte um Entschuldigung.

                  Gruß
                  Eugen

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    ich habe euch nicht vergessen:
                    IMG_20161010_213308.jpg
                    Passend zum Release von Beta4 werde ich diese/nächste Woche die Platinen ausliefern.

                    Die UUPS Sketches/Firmwares werde ich auch bald auf Beta 4 anpassen.

                    Viele Grüße
                    Eugen
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Eugenius; 10.10.2016, 21:05.

                    Kommentar


                      So, die Sketches sind auf beta4 angepasst. manche haben auch gleich neue Funktionen erhalten.

                      und noch eine gute Neuigkeit:

                      Ich nehme ab sofort wieder Bestellungen an

                      Kommentar


                        Sauber, da hattest Du ja ganz schön Arbeit mit dem Bestücken. Ich habe meine zwei mittlerweile auch bestückt. Die ICs sind nicht ohne zu löten. Hast Du alles mit dem Lötkolben gemacht oder mit Reflow gearbeitet? Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch: über den Micrel Linearregler noch eine Diode von 3V3 nach 5V um den Regler zu schützen (insbesondere da hier ja zwei Regler parallel werkeln) Ansonsten klasse Platte!

                        Kommentar


                          Ab und zu Reflow, aber normallerweise per Hand. Reflow muss ich noch einstellen...
                          Das mit 2 Reglern ist mir bekannt. Es ist aber ich nicht gedacht, dass man beide glekchzeitig anschließt... USB zum Sketch hochladen oder KNX zum Versorgen. Aber nicht gleichzeitig! Da auch keine galvanische Trennung vorhanden ist...

                          Kommentar


                            Mia ne Frage am Rande: Hat schon jemand den iButton1.1-Sketch mit der Beta4 und OW-right zum laufen gekriegt? Bei mir wird er Sketch kompiliert, aber wenn ich ein iButton anschließe, kriege ich keine Rückmeldung. Wenn ich im Set OW-right deaktiviere und OW-left aktiviere funktioniert es sofort.
                            Der Sketch ist unverändert der von Git, Debug ist dort ja jetzt deaktiviert, sollte also eigentlich nicht das Problem sein.

                            Kommentar


                              Ich nutze nur am OWRight
                              Als Anhaltspunkte:
                              • PullUp eingeschaltet?
                              • Spannung am D10 Pin/OWRight gemessen? mit/ohne PullUp?

                              Kommentar


                                Wie gesagt am Sketch hatte ich nichts verändert. Und da war meines Wissens nach der Pullup aktiv. Aber wenn es bei dir mit dem Sketch geht, dann wird es an diesem ja schon mal nicht liegen. Dann mach ich mich mal auf die Suche bei der Hardware.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X