Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Da es mittlerweile noch eine PWM Version der UUPS gibt (für den 4CH Dimmer) hier die Unterschiede:
UFI_STD_vs_PWM.png
in Prinzip unterscheidet sich nur die Pinbelegung. Das führt aber dazu, dass die Sketches angepasst werden müssen, wenn die PWM Version für die andere Sachen genutzt wird.
leider will mein UP-Mini noch nicht so recht. Flashen soweit OK. Hab das 1-Wire Single Temperatursensor Sketch benutzt. Wenn ich den Button drücke geht auch brav die LED an. In der Konnekting-Suite versuche ich dann mit dem OneWire_Temperature_SingleSensor_1.0.kdevice.xml zu konfigurieren. Die Suite legt das Device auch an und ich kann alle Einstellungen vornehmen.
KONNEKTING Suite - Version 1.0.0-BETA4 Build 2016-10-10_18-18-18
Betriebssystem: Linux
KNX Verbindung: IP-Router: 1.0.240@224.0.23.12/enp12s0
Gerät hinzugefügt: 1.1. KONNEKTING UUPS OneWire Temperatur Sensor (SingleSensor)
Dann gehe ich auf "Alles programmieren" und erhalte folgende Ausgabe:
[Programmiere] 1.1.123 KONNEKTING UUPS OneWire Temperatur Sensor (SingleSensor)
[Programmiere] Initialisiere ...
[Programmiere] Lese KOs ...
[Programmiere] Lese Parameter ...
[Programmiere] Fortschritt: 1/16
[Programmiere] Bitte 'Programmieren' Knopf drücken...
[Programmiere] Ein Fehler ist aufgetreten.
de.konnekting.deviceconfig.ProgramException: Problem writing individual address
at de.konnekting.deviceconfig.Program.program(Program .java:122)
at de.konnekting.suite.ProgramDialog$4.run(ProgramDia log.java:192)
at java.lang.Thread.run(Thread.java:745)
at de.konnekting.suite.BackgroundTask$1.run(Backgroun dTask.java:59)
Caused by: de.root1.slicknx.KnxException: Can not set address. no device in prog mode
at de.konnekting.mgnt.protocol0x00.ProgProtocol0x00.w riteIndividualAddress(ProgProtocol0x00.java:384)
at de.konnekting.mgnt.KonnektingManagement.writeIndiv idualAddress(KonnektingManagement.java:70)
at de.konnekting.deviceconfig.Program.program(Program .java:118)
... 3 more
[Programmiere] Fertig! Dauer: 10672 ms
Leider ist dann nichts programmiert und der Sensor ohne Funktion, er versendet keine Telegramme (gecheckt mit Oszi und auch dem Monitor in der Suite). Die blaue LED geht auch nicht aus wenn ich nicht wieder den Knopf drücke.
Mit dem Oszi habe ich folgende Beobachtungen gemacht:
KNX-Bus: Solange Konnekting versucht zu konfigurieren kommt ein Telegramm nach dem anderen -> Die Verbindung über den Raspi, knxd und das TUL sind somit vermutlich OK.
Der NCN5120 verrichtet ebenfalls seinen Dienst: Sowohl an RXD als auch TXD zum Atmel herrscht während der Konfigurationsversuche erhöhter Betrieb. Damit schließe ich eine fehlerhafte Lötverbindung eigentlich aus. Sowohl NCN5120 als auch Atmel betätigen ja aktiv die Schnittstelle und während der Konfigurationsversuche sind synchron zu den KNX-Telegrammen ebenfalls Telegramme unterwegs.
Vielleicht fällt Dir da noch was dazu ein. Bin leider etwas ratlos...
Hast du mal im Gruppen monitor der Suite geschaut ob du Telegramme empfängst? Normalerweise meldet die suite auch kurz nach dem Start dass sie ein Telegramm entdeckt hat und die Verbindung wohl funktioniert.
in den Einstellungen der suite hast du das Netzwerkgerät erfolgreich erkennen lassen? Hast du mehr wie eine Netzwerkschnittstelle? firewall? Wlan statt LAN?
Der Gruppenmonitor empfängt Telegramme. Netzwerkgerät wird auch erkannt. Nur eine Netzwerkschnittstelle, das funktioniert alles. Wie gesagt, ich hab mit dem Oszi gecheckt das der Bus aktiv ist. Im Moment können nur der Busware TPUART und der UUP KNX Telegramme senden und wenn ich versuche zu konfigurieren wird in kurzem Abstand versucht den UUP zu erreichen . bis der Timeout zuschlägt ist der Bus damit dann voll belegt.
Der NCN5120 arbeitet wie gesagt offenbar auch korrekt. (RXD und TXD sind ebenfalls aktiv) Auf dem Atmel läuft die richtige FW. Ich werd mal heute noch eines der anderen Sketches probieren...
Schliesse UUPS per USB an, und schalte KDEBUG ein (Kommentar entfernen). Dann starte Seriellen Monitor und schau was passiert.
Öffne noch ETS Gruppenmonitor und schau ob die Suite irgendwelche Telegramme sendet.
Sieht aus als hätte ich da ein HW-Problem mit dem NCN5120. Habe jetzt den zweiten UUP aufgebaut und der funktioniert tadellos und lässt sich programmieren.
es sind nur noch 2-3 Stück PWM-Version und keine mehr von der Standardversion übrig.
Ich plane nächste Zeit auch keine mehr zu bestellen da ich auch Multi Interface umsteige.
Leider kommt schon beim öffnen der iButton_1.1.ino und hochladen des Sketches folgende Fehlermeldung:
Code:
Arduino: 1.8.5 (Windows 7), Board: "SparkFun Pro Micro, ATmega32U4 (3.3V, 8 MHz)"
In file included from D:\EigeneDownlaods\KonnektingFirmware-master\Universal-Flush-Interface\iButton_1.1\iButton_1.1.ino:32:0:
kdevice_iButton.h:122: error: conflicting declaration 'const byte KonnektingDevice::_numberOfParams'
const byte KonnektingDevice::_numberOfParams = sizeof (_paramSizeList); // do not change this code
^
In file included from D:\EigeneFrank\libraries\KONNEKTING_Device_Library\src/KnxDevice.h:36:0,
from D:\EigeneDownlaods\KonnektingFirmware-master\Universal-Flush-Interface\iButton_1.1\iButton_1.1.ino:31:
D:\EigeneFrank\libraries\KONNEKTING_Device_Library\src/KonnektingDevice.h:101:22: note: previous declaration as 'const int KonnektingDevice::_numberOfParams'
static const int _numberOfParams;
^
exit status 1
conflicting declaration 'const byte KonnektingDevice::_numberOfParams'
Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option
"Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar