Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-Logikmodul release

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
    Ich versuch mal das einzukreisen:
    Wenn Du die Einstellung "Urlaub wie Sonntag behandeln" entfernst, wirst Du (hoffentlich) das gewünschte Ergebnis erhalten. Oder Du wartest einfach, bis die nächste Schaltzeit erreicht ist.
    Danke, das hatte ich überlesen. Hab die Urlaubsregelung erst einmal rausgenommen - damit bekomme ich gerade in einer Phase häufiger Änderungen zuverlässig einen Zustand auf den Bus bekommen.

    Noch eine blöde Frage: Ich würde gerne ein externes potenzialfreies Klingelrelais via GPIO auf den Bus bringen. Ich vermute, dazu muss ich Code schreiben. Hast du (oder ein anderer Wissender ;-) ) einen Tipp, ob es dazu schon ein Beispiel oder ähnlichen Code gibt, von dem ich mich inspirieren lassen kann?

    Kommentar


      #62
      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Wenn man Szenen lesbar haben will, muss man immer aufpassen. Wenn die alle auf die gleiche GA senden sollen, dann kann man bei einem der KO das S-Flag setzen und bei den anderen das L-Flag entfernen, und schon hat man nur einen, der antwortet.
      Ich hab geschaut, dass die Schaltuhren disjunkte Schaltzeiträume auf EIN haben und nur bei EIN auf den Bus schreiben. Das scheint auch bei GroupReadRequsts zu funktionieren.

      Kommentar


        #63
        Nein, das kann nicht zuverlässig funktionieren (Ausnahme s.u.). Falls es im Moment geht, ist es Zufall, weil einige Ausgänge noch nicht initialisiert sind oder Du zufällig als letzte Antwort das erwartete Ergebnis bekommst.

        Du darfs bei der Gruppe von KOs, die (auch wenn diese disjunkt sind) auf die gleiche GA senden (oh, oh, wenn Göran das liest…) nur bei einen KO das L-Flag gesetzt haben. Bei diesem KO sollte auch das S-Flag gesetzt sein (damit der Wert von den anderen KOs übernommen wird). Alle anderen KOs haben nur K und Ü-Flag gesetzt.

        Eine theoretisch andere Variante ist bei allen KOs L und S-Flag gesetzt zu haben. Das ist aber unnötig und unüblich. Da dann auf ein ReadRequest immer mehrere (allerdings über das S-Flag synchronisierte) Antworten kommen. Ich würde so etwas nicht machen.
        Zuletzt geändert von willisurf; 14.11.2022, 20:50.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #64
          Ähm, wenn du sicherstellst dass es immer nur einen aktiven gibt, dann müsste das gehen.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #65
            Nein, die anderen Ausgänge behalten Ihren Wert und wenn dieser nicht über das S-Flag synchronisiert ist, wird auf ein GroupValueRead von allen ggf. etwas unterschiedliches gesendet. Auch die gerade nicht aktiven Logiken behalten wie gesagt Ihren Wert und senden diese bei gesetztem L-Flag.

            Siehe auch hier
            Zuletzt geändert von willisurf; 14.11.2022, 20:57.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #66
              Ich war der Annahme dass das KO nichts sendet, wenn der Wert intern AUS ist und auch auf "AUS nicht senden" steht. Weil dann hätte das auch geklappt. Aber wenn der internen AUS-Status trotz "AUS nicht senden" sendet hast du natürlich recht.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #67
                Naja, da bin ich mal gespannt, was mumpf sagt.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #68
                  Habs auf die schnelle getestet. Leider sendet er bei einem GroupRead weiter den alten Wert. Also nicht nur unerwartet, sondern sogar noch den falschen Wert. Ich vermute das der KO Status vom Logikstatus getrennt ist. Dadurch dass "AUS nicht senden" ausgewählt wurde, sendet die Logikengine den Wert nicht an das interne KO und daher bleibt das KO intern weiter auf AN. Kommt dann der GroupRead, bekomme ich den AN Wert. Schade, weil die Zeitschalturen nur Bool können. Hier wäre ein Integer/Szene praktischer gewesen. Dann bräuchte es auch nur eine Logik für die mehrere Tagesphasen.

                  Wobei ich generell bei Szenen ohne L arbeite, hab ich das Problem nicht.

                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #69
                    Danke für den Test, klingt logisch. Die Flags richtig zu setzen hilft ja auch.

                    Generell ohne L arbeite ich allerdings nicht, ich achte schon darauf, das es genau ein KO mit L-Flag gibt und auch die S Flags stimmen.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                      Habs auf die schnelle getestet. Leider sendet er bei einem GroupRead weiter den alten Wert. Also nicht nur unerwartet, sondern sogar noch den falschen Wert. Ich vermute das der KO Status vom Logikstatus getrennt ist. Dadurch dass "AUS nicht senden" ausgewählt wurde, sendet die Logikengine den Wert nicht an das interne KO und daher bleibt das KO intern weiter auf AN. Kommt dann der GroupRead, bekomme ich den AN Wert.
                      Ich möchte betonen, dass das nichts mit dem Logikmodul oder irgendwelchen Programmfehlern zu tun hat! So funktioniert KNX, bei allen Geräten. Beim Lesen wird der letze gültige Wert gesendet. Was sollte auch sonst gesendet werden?

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #71
                        Synchronisation über S und L nur auf einem KO funktioniert hingegen problemlos (getestet über den letzten Nacht-/Tag-Wechsel), danke für den Tipp!

                        image.png

                        Kommentar


                          #72
                          Prima! Nur zum Verständnis, es genügt das S-Flag nur bei KO 879 (das mit dem L-Flag) gesetzt zu haben, damit von den anderen parallelen KOs darauf aktualisiert werden kann.

                          Bei allen anderen genügt nur K und Ü Flag, das S Flag macht nichts direkt kaputt (und man sollte es trotzdem wegnehmen).
                          Zuletzt geändert von willisurf; 15.11.2022, 12:37.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            aber das S Flag macht nichts kaputt.
                            Das ist soweit korrekt, aber die überflüssigen S-Flags lösen intern überflüssige Processing-Schritte aus. Ich würde die weg machen.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von thilog Beitrag anzeigen
                              Synchronisation über S und L nur auf einem KO funktioniert hingegen problemlos
                              Auch hier nochmal betont: Das hat nichts mit dem Logikmodul zu tun, das ist KNX. Funktioniert bei allen Geräten.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                                Ich würde die weg machen.
                                Ich auch

                                Zitat von thilog Beitrag anzeigen
                                Synchronisation über S und L nur auf einem KO funktioniert hingegen problemlos
                                Auch wenn man in der Regel und gerade zu Beginn nichts an den Flags machen muss/sollte, so benötigt man dieses Mechanismus der Synchronisation immer, wenn man einen Status von mehreren Stellen umschalten möchte. Der Klassiker ist die Schlafen Taste rechts und links am Bett. Aber auch, wenn man Stati von einer Visu oder -wie bei mir- zu Debugzwecken von EasyKNX ändern möchte.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X