Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP1-SEN-8x - 8fach-Sensormodul für Temperatur- Luftfeuchte und Luftdrucksensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Überlege gerade, ob der was für meine Heizkreisverteiler wäre. In denen würde ich gerne einmal die Luftfeuchtigkeit (SHT3x), die Vorlauftemperatur zentral und die Rücklauftemperatur je Heizkreis mit eine DS18B20 überwachen. Leider würde es dann aber nur für einen der vier Heizreisverteiler reichen, da nur der 6 Heizkreise hat. Die anderen haben 7, 8 bzw. 9. Heizkreise und dann fehlen Anschlüsse für 1, 2 bzw. 3 DS18B20.

    Andererseits: kann man nicht an einem Anschluss ggf. auch mehrere DS18B20 anschließen? Ist ja 1-Wire, wenn ich recht sehe mit parasitärem Betrieb. Oder geht das dann nicht mit der Adressierung?

    Kommentar


      #32
      Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
      die Sensoren in der KWL und am Heizkreis..
      Welche Sensoren setzt du genau dafür ein?

      Kommentar


        #33
        du kannst pro Kanal 2 DS18B20 anschließen. Immer als Stern, jeder DS18B20 hat seinen eigenen Data-Pin. Also theoretisch bis zu 16 Stück.

        1 Kanal SHT31
        1 Kanal Vorlauf-Rücklauf zentral
        6 Kanäle => 12x Temp frei

        Hab ich aber nie in dem Komplettausbau getestet. Falls es da probleme gibt kriegen wir die aber wahrscheinlich gefixt...
        Zuletzt geändert von Ing-Dom; 21.12.2023, 13:28.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #34
          DS18B20 in Tauchhülsen oder nur die DS ohne weiteres Gehäuse?

          Kommentar


            #35
            achso, ich sorry, dachte du meinst fsl.
            Ich hab aktuell ganz einfache DS18B20 clones im TO-92. verlötet und verschlumpft.

            https://www.lcsc.com/product-detail/...0_C376006.html

            Will mir aber noch Rohranlegefühler basteln in dem ich den TO-92 mit Wärmeleitkleber auf ein Stück Kupferblech klebe
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #36
              Super, Danke. Dann nehme ich mir das mal vor. Für diese Zwecke wollte ich mir mal eine Packung anschlussfertige Sensoren beim Ali kaufen.

              Kommentar


                #37
                ja, vorsicht. Es sind wirklich schrott-clones vom DS18B20 im Umlauf. Bei solchen Ali Käufen kann man Glück haben - oder nicht.

                https://github.com/cpetrich/counterfeit_DS18B20
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #38
                  Hey Ing-Dom das Paket mit der neuen Version vom SEN-UP1 ist am Freitag angekommen. Ich kriege jedoch keine zwei DS18B20 pro Kanal zum laufen. Es funktioniert immer nur der erste Sensor pro Kanal. Beim zyklischen Senden kommt beim zweiten Sensor nie etwas und auf ein GroupValue_Read kommt keine Response. Für die ersten Sensoren je Kanal funktioniert alles einwandfrei.

                  Ich benutze 4,7kOhm pullups auch wenn das für dieses Fehlerbild mehr oder weniger irrelevant ist und die Firmware 0.1.1

                  Irgendwelche Ideen?

                  LG Julian

                  Kommentar


                    #39
                    ne, das Fehlerbild ist mir aktuell nicht bekannt, aber ich werde das mal nachstellen heute Abend.

                    Nur um sicherzugehen:
                    Jeweils der Data-Pin eines DS18B20 wird auf SCL bzw SDA geklemmt und per 4k7 Pullup hochgezogen ?

                    Wenn du die Sensoren auf 2 Kanle aufteilst geht alles ja? Sprich die Sensoren sind ok?
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                      Jeweils der Data-Pin eines DS18B20 wird auf SCL bzw SDA geklemmt und per 4k7 Pullup hochgezogen ?
                      Genau

                      Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                      Wenn du die Sensoren auf 2 Kanle aufteilst geht alles ja?
                      Ja, habe überall 4k7 bestückt und am SCL jedes Kanals funktionieren sie einwandfrei.
                      Sendet zyklisch und reagiert auf GroupValue_Read. Bei SDA tut sich nichts.

                      Kommentar


                        #41
                        zeo101

                        Sorry dass es etwas länger gedauert hat.
                        Ich kann den Fehler nachstellen und ich denke ich hab auch schon eine Ursache gefunden.. muss rumprobieren, testen...
                        Update folgt
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #42
                          Habe eben das Release V0.2.0 in github eingestellt, das den Bug mit dem DS18B20 fixed.

                          https://github.com/OpenKNX/SEN-UP1-8...ses/tag/V0.2.0

                          Die FW kann auch über den https://github.com/OpenKNX/KnxFileTr...ses/tag/v0.2.1 eingespielt werden (also über Bus), ohne Ausbauen.
                          Die ETS-Applikation ist Updatefähig. https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...tuelle-Version
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,

                            der BME680 wird noch nicht unterstützt, oder?
                            Ist das noch geplant?

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #44
                              Ja. Ich werde meine Sensormodul Firmware darauf portieren. Ich habe am Wochenende gerade geschaut, wie bzw. ob ich den bme680 überhaupt 8 Mal instanziert bekomme. Die Behandlung läuft hier über eine native Bosch Lib, ist somit nicht selbst geschrieben.
                              ​​​​​​Es soll laut Doku gehen, ich war aber noch nicht erfolgreich...

                              Das ist der Stand, ich würde schätzen, noch 3-6 Monate...

                              Gruß, Waldemar.
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                #45
                                Ja, ich kenne den Schmerz mit der Bosch-Lib.
                                Ich hatte damals selbst das BME680 Beispiel der Thelsing Lib kompiliert und viel "Spaß" gehabt.

                                Aber den Anspruch 8 Sensoren zu instanziieren hätte ich jetzt nicht unbedingt...

                                Noch eine Frage zum Shop:
                                Mir ist nicht ganz klar, was die Unterschiede sind:
                                • OpenKNX SEN-UP1-8xTH
                                • OpenKNX UP1-Controller
                                Was brauche ich, um einen BME und zwei 1W Sensoren zu nutzen?

                                Und dann noch die Frage:
                                Bausatz und Platine: Das ist doch fast alles SMD, wenn ich das richtig sehe. Mir ist nicht ganz klar, was in den beiden Fällen noch zu tun ist, wenn man sich für die Platine entscheidet und im oberen Fall ist der Unterschied in den Kosten ja nicht gering (keine Kritik).

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X