Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP1-SEN-8x - 8fach-Sensormodul für Temperatur- Luftfeuchte und Luftdrucksensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ist mir auch schon passiert. ärgerlich.

    Stift und Buchsenleisten sind immer so ne Sache.

    Beim progger... Heißluft? Sonst...

    Würde fast sagen abzwicken und pin für pin entlöten. Aber dann fehlt dir wieder eine
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      Hi allerseits,

      ich habe heute die neuste Firmware 3.15 für das Sensormodul freigegeben. Details findet ihr im Firmware-Thread des Sensormoduls.

      Gruß, Waldemar


      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        willisurf
        Hi Bernhard, irgendwie ab ich gerade einen Knoten im Hirn... Kannst du das mal grob ausführen, wie das mit der TOR Logik funktioniert?

        Kommentar


          Cepheus das Tor wirkt wie ein Schalter, um Signale zu sperren oder durchzulassen. Eingang2 als TOR Eingang (bei Dir Weihnachten) bestimmt dabei ob bei true der Schalter (oder eben das TOR) geöffnet ist und die Signale von Eingang1 auf dem Ausgang direkt durchgehen oder bei false am Eingang2 ist das TOR geschlossen und Änderungen am Eingang1 werden nicht an den Ausgang weitergeleitet. Zusätzlich kann man konfigurieren, wie sich das TOR beim Öffnen und Schließen verhalten soll.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
            BME680 für 6$ incl. 19% Ust ? Boah, das mag ich nicht so recht glauben...
            Guten Morgen,
            woran erkenne ich denn ob ein Bosch BME680 verbaut ist? Denn rein über den Preis lässt sich das denke ich nicht ausmachen. Wer weiß ob in einer 15$ Platine der Bosch drin ist 🤷‍♂️

            Hier steht zb Bosch bei aber ist das auch einer?
            https://www.ebay.de/itm/163342002851...mis&media=COPY

            Oder hat jemand eine Empfehlung?

            Kommentar


              Ja, wenn das draufsteht, wird der auch drin sein. 10€ ist allerdings recht teuer.
              Die gibt es bei Aliexpress günstiger
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Hallo Ing-Dom,

                ich habe etwas mit meinem Sen-UP Modul rumgespielt und alles funktionierte. Beim Umbau auf "Produktionsbetrieb" (Ergänzung Sensoren und Taster) ging nix mehr. Zunächst wollte ich die Applikation neu aufspiele über die ETS 6, dies schlug fehl. Ein neuporgrammieren der PA ebenfalls. Das Gerät wird auch bei der Diagnose (Suche nach Geräten im Programmiermodus nicht gefunden. Scheint ähnlich dem Problem in Post #125 zu sein. Hier mal ein Log aus Putty:

                Code:
                0d 00:00:00: Common: Init firmware
                0d 00:00:00: KNX: Set Callback
                0d 00:00:00: Common: Init knx stack
                0d 00:00:00: KNX: readMemory
                0d 00:00:00: KNX: RESTORED 00 01 00 FA 00 00 A1 02 02 00 0 0 02 10 8D 00 01 04 00 01 60 00 01 00 00 A1 02 02 00 00 FA A1 02 02 01 00 00 10 63 00 00 00 54 10 64 01 00 00 04 78 00 00 10 B8 04 78 01 00 00 00 0E 00 00 15 30 00 10 01 00 00 00 1A 00 00 15 40 00 1C FF FF FF FF FF FF FF
                0d 00:00:00: KNX: restoring data from flash...
                0d 00:00:00: KNX: saverestores 2
                0d 00:00:00: KNX: -12
                0d 00:00:00: KNX: .
                0d 00:00:00: KNX: -28
                0d 00:00:00: KNX: .
                0d 00:00:00: KNX: restored saveRestores
                0d 00:00:00: KNX: tableObjs 4
                0d 00:00:00: KNX: -28
                0d 00:00:00: KNX: .
                0d 00:00:00: KNX: -44
                0d 00:00:00: KNX: .
                0d 00:00:00: KNX: -55
                0d 00:00:00: KNX: .
                0d 00:00:00: KNX: -66
                0d 00:00:00: KNX: .
                0d 00:00:00: KNX: restored Tableobjects
                0d 00:00:00: Logic: Setting: Buzzer available: 0
                0d 00:00:00: Logic: Setting: RGBLed available: 0
                0d 00:00:00: Flash<Default>: Load data from flash
                0d 00:00:00: Flash<Default>: Load module data (from slot 0)
                0d 00:00:00: Flash<Default>: Restore module THPSensor (2) with 321 bytes
                0d 00:00:00: Flash<Default>: Restore module Logic (1) with 301 byte s
                0d 00:00:00: Flash<Default>: Loading completed (7ms)
                0d 00:00:00: KNX: ownaddr 108D
                0d 00:00:00: Watchdog: Start with a watchtime of 16384ms
                0d 00:00:00:
                0d 00:00:00: +------------+----------------------------------------------------- ------------+
                0d 00:00:00: | | |
                0d 00:00:00: | Open # | Device: SEN-UP1-8xTH (0.2.0) - Address: 1.0.141 |
                0d 00:00:00: | +----+ | |
                0d 00:00:00: | # KNX | www.openknx.de - wiki.openknx.de - forum.openknx.d e |
                0d 00:00:00: | | |
                0d 00:00:00: +------------+----------------------------------------------------- ------------+
                0d 00:00:00:
                0d 00:00:01: Common: processAfterStartupDelay
                0d 00:00:17: KNX: L_DATA_CON not received within expected time
                0d 00:00:17: KNX: Individual-confirm: unhandled APDU-Type: 0
                0d 00:00:27: KNX: SystemBroadcast-indication: unhandled APDU-Type: 993
                0d 00:00:33: KNX: SystemBroadcast-indication: unhandled APDU-Type: 993
                0d 00:00:39: KNX: SystemBroadcast-indication: unhandled APDU-Type: 993
                0d 00:00:46: KNX: SystemBroadcast-indication: unhandled APDU-Type: 993
                0d 00:01:08: KNX: progmode on
                0d 00:01:15: KNX: SystemBroadcast-indication: unhandled APDU-Type: 993
                0d 00:01:21: KNX: SystemBroadcast-indication: unhandled APDU-Type: 993
                0d 00:01:27: KNX: SystemBroadcast-indication: unhandled APDU-Type: 993
                0d 00:01:33: KNX: SystemBroadcast-indication: unhandled APDU-Type: 993
                0d 00:01:39: KNX: SystemBroadcast-indication: unhandled APDU-Type: 993
                Parallel lief die ganze Zeit ein Scan der Diagnose nach Geräten im Programmiermodus, dann habe ich die Progtaste gedrückt (0d 00:01:08: KNX: progmode on) und das Gerät wird trotzdem nicht gefunden.

                Du sprachst davon, dass du einen Fix hast...was kann ich machen?

                Danke!

                Gruß

                Johannes
                Zuletzt geändert von johannesbonn; 22.01.2025, 11:51.

                Kommentar


                  1. Als erstes mal die Frage - welche Sensoren und Peripherie ist da wie dran verkabelt?

                  2. APDU 993 sieht nach einer Suche nach Geräten im Progmode aus, die unser stack noch nicht kann.

                  3. probier doch mal bitte mit der ETS (und am besten USB-Schnittstelle oder IP-Interface) die Geräteinfos auszulesen.
                  Idealerweise zeichnest du diesen Versuch mit dem Gruppenmonitor in der ETS auf und machst derweil auch die Konsole auf

                  4. Du kannst über die Konsole mal ein "erase knx" machen und versuchen ob es dann mit dem proggen klappt

                  5. Du kannst über die Konsole mal ein "erase all" machen und die fw neu aufspielen
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    Hallo Ing-Dom,

                    Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                    1. Als erstes mal die Frage - welche Sensoren und Peripherie ist da wie dran verkabelt?
                    Ich habe mittlerweile alles abgemacht.

                    Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                    3. probier doch mal bitte mit der ETS (und am besten USB-Schnittstelle oder IP-Interface) die Geräteinfos auszulesen.
                    Idealerweise zeichnest du diesen Versuch mit dem Gruppenmonitor in der ETS auf und machst derweil auch die Konsole auf
                    Hier passiert nichts in der Konsole und die ETS bricht ab mit der Meldung "Verbindung zu 1.0.141 fehlgeschlagen", habe Router und X1/S1 ausprobiert

                    Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                    Du kannst über die Konsole mal ein "erase knx" machen und versuchen ob es dann mit dem proggen klappt
                    klappt leider nicht

                    Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                    5. Du kannst über die Konsole mal ein "erase all" machen und die fw neu aufspielen
                    das klappt....Danke!

                    Ist bekannt woran das liegt? Danke dir!




                    Kommentar


                      Zitat von johannesbonn Beitrag anzeigen
                      Ist bekannt woran das liegt? Danke dir!
                      nein, zur Fehlersuche wäre
                      Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                      Idealerweise zeichnest du diesen Versuch mit dem Gruppenmonitor in der ETS auf und machst derweil auch die Konsole auf
                      das hier sehr hilfreich gewesen.

                      Das Verhalten sehen wir aber öfters, unabhängig von der HW, daher ist es wahrscheinlich ein Problem im stack.
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        Sorry, Ing-Dom, das ist mir durchgegangen. War schon froh das ich das mit der Konsole parallel hinbekommen habe. Sollte es wieder vorkommen, werde ich das probieren.

                        Danke für die schnelle Hilfe!

                        Kommentar


                          Zitat von johannesbonn Beitrag anzeigen
                          Sollte es wieder vorkommen, werde ich das probieren.
                          Danke.

                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            Ich bin endlich mal dazugekommen die Bugs des SEN-UP1-8xTH zu beheben..
                            und auch gleich ein paar neue Features einzubringen.

                            Nicht nur, aber auch wegen dem CRC Problem beim DS18B20 (https://knx-user-forum.de/forum/proj...-werte-spitzen).

                            Das ist (noch?) nicht die Umsetzung mit PIO, aber bei mir klappt es mit 2 DS18B20 an einem Kanal sehr gut.
                            An der PIO Lösung ist norbertbaum dran, ggf. stellen wir dass dann nochmal um, aber das ist ja nur ein Teilaspekt dieses Bündels..

                            Was gibts sonst noch..

                            - Update alles OpenKNX Module, allen voran Logik, jetzt auch mit ConfigTransfer
                            - neuer Update über Bus mit Resume
                            - Bugfix negative Temps 2ter DS18B20
                            - Bugfix 49 Tage Problem bei DS18B20
                            - Bugfix CRC Error DS18B10
                            - Bugfix: Faktor 100 beim Luftdruck mit BME280
                            - bei den BI die Möglichkeit "nichts" zu senden (vorher nur 0 oder 1)
                            - Unterstützung für den SHT4x

                            siehe auch: https://github.com/OpenKNX/SEN-UP1-8xTH/issues

                            Download:
                            https://github.com/OpenKNX/SEN-UP1-8...ag/V1.4.0-Beta
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              Guten Abend Ing-Dom,

                              danke für das Update, aber irgendwie geht das bei mir schief.

                              1. Versuch:
                              • Download 1.4.0-Beta
                              • UP1 in Bootsel Modus und Upload via Powershell -> geklappt
                              • UP1 über Console erreichbar
                              • KNXProd bauen -> geklappt
                              • KNXProd in ETS -> altes Testgerät 0.2 "Update von 0.2 Testgerät auf neue AppVersion 1.4 Beta" -> geklappt
                              • PA und App 1.4 Hochgeladen mit meinen 16 DS18B20 Sensoren -> Gerät lebt nicht mehr
                              PROBLEM:
                              Einfach neue Firmware hochladen via Powershell hat nichts geholfen - alte KNX-App Daten vorhanden?
                              Lösung: Firmware 0.2 hochgeladen -> Console lebt -> "erase all" -> danach wieder neue Firmware 1.4 Beta hochgeladen

                              2. Versuch mit neuen Gerät in ETS:
                              • UP1 in Bootsel Modus und Upload via Powershell -> geklappt
                              • UP1 über Console erreichbar
                              • ​NEUES Geräte in der ETS -> PA + 1.4 App -> geklappt
                              • UP1 über Console erreichbar
                              • Kanal A aktiviert -> 2 DS18B20 -> 2 GA's
                              • Upload KNX-ETS-App
                              • Jippy, Gerät lebt noch, ABER nur 1. Sensor am Kanal A hat einen Wert geliefert
                              • Danach Kanal B aktiviert
                              • Gerät lebt nicht mehr, nicht mehr erreichbar über die Console
                              • Um jetzt wieder rauszukommen -> Firmware 0.2 -> erase all -> Firmware 1.4

                              Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                              aber bei mir klappt es mit 2 DS18B20 an einem Kanal sehr gut.
                              Welchen Kanal hattest du zum Testen benutzt?

                              Fällt dir spontan noch ein, was ich probieren soll?


                              Danke dir
                              Viele Grüße Norbert

                              Kommentar


                                Danke für das Feedback!

                                das ist mein Setup, das auch läuft:

                                2025-01-25 21_07_01-ETS6 .png

                                und ich kann aber deinen Fehler auch reproduzieren, wenn ich eine andere config (selbe HW) einspiele:
                                4x SHT31 auf A-D, 4x DS18B10 auf G und H.
                                dann crashed er im Startup. Löschen des Applikationsprogramms (5s progtaste im startup) hilft (es liegt also an der Parametrierung, bzw hängt damit zusammen).

                                liegt wohl an den mehr als 2 DS18B10 ...

                                Ich nehm die FW offline, und schau mir das weiter an.
                                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X