Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP1-SEN-8x - 8fach-Sensormodul für Temperatur- Luftfeuchte und Luftdrucksensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Was brauche ich, um einen BME und zwei 1W Sensoren zu nutzen?
    der UP1-Controller ist eigentlich kein fertiges Gerät sondern nur Controller mit BCU.

    Der SEN-UP1 ist der UP1-Controller + Klemmen, ESD-Schutz und Platz für Pullups alles auf einer Platine.
    Wenn du dir das Foto anschaust, beim Bausatz ist alles dabei was auf dem Foto zu sehen ist, ein komplettes Gerät.
    Platine ist nur die Platine in der Mitte, ohne alles. keine Stiftleisten, keine Klemmen, kein Gehäuse und auch keine BCU.
    Macht halt nur Sinn wenn du zB noch BCUs hast oder Gehäuse selbst drucken willst oder sonstwie vom Standard abweichen willst.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #47
      henfri dies sind unterschiedliche Geräte.
      Siehe auch
      https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/wiki/SEN-UP1-8xTH
      https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/wiki/OpenKNX-UP1

      Kommentar


        #48
        Ah, hier sieht man es ganz gut
        image.png

        Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
        Macht halt nur Sinn wenn du zB noch BCUs hast oder Gehäuse selbst drucken willst oder sonstwie vom Standard abweichen willst.
        Verstehe. Aber wenn ich die Platine + BCU nehme, bin ich bei 6,99+17,99. Einzig die KNX-Klemmen-Stifte würden mir fehlen. Wäre dann fast die Hälfte vom ganzen Bausatz (Gehäuse kann ich drucken).
        Oder übersehe ich etwas?

        Gruß,
        Hendrik​

        Kommentar


          #49
          henfri Hendrik, welche Leitungslänge soll denn zwischen dem SEN-UP1-8xTH und dem BME680 sein?
          Und zu dem 1-Wire: Meine Sensormodul-Firmware kann bisher nur 1-Wire in Verbindung mit einem Busmaster. Ich will das Coding von Ing-Dom übernehmen (nur für 1-Wire-Temperatursensoren), aber auch das ist "neuland" für mich.
          Nur zur Info, dass das noch etwas dauern wird. Wenn aber alles gut klappt, wird man wie beim heutigen Sensormodul alles anschließen können, was heute 1x geht, dann eben 8x. Natürlich dann nicht mehr alle Sensoren busversorgt, zaubern kann ich nicht .

          Gruß, Waldemar

          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #50
            Hallo Waldemar,

            die Sensorlänge zum BME muss nur wenige cm lang sein, in meinem Fall. Geht denn mit i2c überhaupt eine signifikante Länge?
            Sonst würde ja auch der Vorteil mehrerer BMEs sehr überschaubar sein ;-)

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #51
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Geht denn mit i2c überhaupt eine signifikante Länge?
              Ja. Ich hab SHT31 mit geschirmten Kabeln angeschlossen, das läuft auch bei 7m noch stabil..
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #52

                Hallo,
                Ich habe meine Bausätze auch aufgebaut und in Betrieb genommen. Super Sache!

                Ing-Dom
                Könntest Du nochmal schreiben, wie die einzelnen Sensoren angeschlossen werden?
                Hier habe ich die Kanalzuordnung gefunden: https://github.com/OpenKNX/SEN-UP1-8..._numbering.jpg
                Damit ist der Anschluss der I²C Sensoren klar.

                Wie schließe ich DS18B20 bzw. Kontaktabfragen (Binäreingang) an?
                Müssen hier noch Bauteile (Pull-up) bestückt werden?

                Vielen Dank!

                Kommentar


                  #53
                  Ich hab im Wiki ein paar Takte dazu ergänzt:
                  https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...ren_anschlieen

                  Hier wäre eine kleine Skizze wo alle Anschlussarten geziegt werden sicher hilfreich, wenn das jemand machen will gerne

                  Ansonsten muss ich da mal DALL-E drauf loslassen..
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                    Ich hab im Wiki ein paar Takte dazu ergänzt:
                    Prima. Danke!

                    Kommentar


                      #55
                      Muss man beim Komplettbausatz die Firmware noch selber aufbringen oder ist schon eine drauf?
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #56
                        nein, Firmware ist bei meinen Bausätzen oder Platinen nie drauf.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo,

                          eine Frage zum SEN-UP1-8xTH.
                          Kann man auch statt eines normalen Tasters einen kapazitiven Touchsensor anschließen?

                          Danke für die Rückmeldung.

                          Kommentar


                            #58
                            das kommt jetzt stark darauf an was genau du mit
                            Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                            einen kapazitiven Touchsensor
                            meinst.
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                              meinst
                              Prinzipiell möchte ich ohne sichtbare Taster Tastsignale (kapazitiver Sensor hinter Fliesen) auslösen und auch den Bus bringen.

                              Sowas vielleicht:
                              https://botland.de/schwerkraft-kraft...420900886.html
                              https://www.az-delivery.de/products/...sensor-modul-1

                              Kommentar


                                #60
                                Bei beiden:
                                Sollte klappen. Wahrscheinlich muss man die Logik invertieren aber auch das geht ja.
                                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X