Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PiPico BCU Connector

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PiPico BCU Connector

    Thread zu diesem OpenKNX PCB: https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...-BCU-Connector

    PiPico_BCU_Connector_V00.01_soldered_unsoldered_top.jpg PiPico_BCU_Connector_V00.01_soldered_small.jpg




    Bug in PCB-Version V00.03:

    GND-Verbindung von SW3 und SW4 ist nicht vorhanden, die Taster auf der Unterseite funktionieren nicht.
    Die LED D3 funktioniert!

    Die GND-Verbindung kann auch gefädelt werden, dann gehen die Taster:
    IMG_20221022_235719957.jpg
    Zuletzt geändert von Ing-Dom; 28.10.2022, 10:58.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Ich htätte eine Frage zu nächsten Version:

    Ich spiele mit dem Gedanken den Connector ein einfaches Gehäuse zu verpassen.
    Damit dann die Prog-Taste und die Prog-Led verwendbar ist, kommen diese (zusätzlich) auf die Unterseite und können dann alternativ bestückt werden.
    Reset so wie ich es sehe auch.

    Der USB wäre dann von außen erreichbar und die Klemme ziehbar.

    Weil gerade passt könnte man eine Deckelvariante machen wo 2,54er Käfigzugklemmen auf PIN 5 - 14 lötbar wären...
    etwa so:
    IMG_20221010_152911993.jpg

    und einen Deckel wenn man in die PINs jeweils Buchsenleisten einlötet.

    Weitere Ideen - Wünsche?
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      Ich fände es gut, wenn es das Ding als eine Art "Fertigbausatz" gäbe: So viel bestückt wie möglich (und ohne Aufwand für Dich machbar) und die restlichen Bauteile/Gehäuse mit dabei.

      Wenn ich nicht schon versorgt wäre, würde ich es kaufen. Vielleicht werde ich es sogar, ich habe immer noch meine Matrix-Logik im Sinn .

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Fertigbausatz fänd ich auch gut, für meine Platinen war es mit der netten Unterstützung von Stereofeld möglich, alle Bauteile passend zusammen zu bekommen. Aber für den Einstieg stellt es sonst eine gewisse Hürde dar.

        Gehäuse ist sicher gut, ich finde Deine Planung sinnvoll. Vielleicht packe ich um meine geplanten Module später nochmal ein Gehäuse. Erstmal ist die Schrumpfschlauch Lösung von mumpf für mich noch recht praktisch.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          IMG_20221014_131921659.jpg IMG_20221014_131949042.jpg

          erster Prototyp vom Gehäuse.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            wow sehr cool! wenn nun noch der prog taster optional unten auf der PCB zum bestücken wäre wäre es perfekt.....

            Kommentar


              #7
              ist er doch

              PiPico_BCU_Connector_V00.04_3D_bot.png

              PiPico-Case_001_003.jpg
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                Sehr schick!
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  die mit der aktuellen Bestellrunde verschickten PiPico-BCU-Connector V00.03 haben schon die optionalen Footprints für die Taster und die LED auf der Unterseite.
                  Gehäuse-STLs werde ich zeitnah im OpenKNX-Wiki veröffentlichen.
                  Zuletzt geändert von Ing-Dom; 15.10.2022, 07:45.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Druckt schon, Dankeschön!
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      passen aber für die aktuelle V00.02die im Feld ist nicht so gut, denn ich habe die Klemme etwas rausgeschoben. Aber mit Ach und Krach könnte es gehen.
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #12
                        Alles gut, ich habe die Platinen ja erst bestellt. Der Druck ist halt schneller
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          na dann.
                          60 Pico PCBs gingen diese Runde schon über die Theke... es war goldrichtig auf den RP2040 zu setzen
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #14
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              was ich nur Schade finde das fast nichts zurückkommt was so an Projekten umgesetzt wurde...
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X